Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 15. Juli 2010, 11:29

Kennt Ihr eigentlich schon openVFR?

Hi,

wir möchten Euch gerne die neue Version unserer VFR-Szenerie openVFR kurz vorstellen.


Nach dem völlig überraschenden Erfolg unserer VFR Szenerie "openVFR" für den Microsoft Flugsimulator X haben wir nun die neue Version "2010/04" veröffentlicht. Für die neue Version konnten wir die Qualität der Darstellung von Texturen und die Performance von zusätzlichen 3D-Objekten nochmals deutlich verbessern. Neben einigen Bugs wurde insb. die Anzeige von Gewässern und Küstenlinien stark verbessert. Auch wurden etliche neue Länder, wie z.B. England, Frankreich, Italien,... ergänzt. So stehen nun Terrain- als auch Objektszenerien für die meisten Länder Europas zum Download bereit.

Im Gegensatz zur ersten Version von openVFR ist die neue Version 2010/04 allerdings nicht mehr komplett kostenlos erhältlich. Der aktuelle Preis liegt aber mit 3-8 EUR pro Land sehr moderat - zumal die Länder einzeln erworben werden können. Ältere Versionen werden (auch in Zukunft) kostenlos angeboten.

Weitere Details zu openVFR findet Ihr unter: www.openvfr.freyt.de
Eine erste Slideshow mit openVFR- Screens (HQ!) gibts hier: http://www.youtube.com/user/openVFR
PS: Wer Lust hat mal ein professionelles HQ- Video zu drehen, der sollte sich mal unverbindlich bei mir melden.



Über openVFR:
Die Einzigartigkeit von "openVFR" basiert auf dem Ansatz, dass Geo-Daten aus OpenStreetmap** in den Microsoft Flugsimulator transformiert werden. Dadurch werden die Voraussetzungen für das virtuelle "Fliegen nach Sicht" neu definiert. Auch wird der User in die Lage versetzt, die Qualität zukünftiger Version von openVFR aktiv mitzugestalten. So kann er Geländemerkmale in Openstreetmap selbst ergänzen oder ändern, um so die Qualität der Geländedarstellung weiter zu verbessern.



* Microsoft Flight Simulator, abgekürzt Ms FS, ist ein Flugsimulator von Microsoft für das Betriebssystem Microsoft Windows. Es zählt zu den ältesten und erfolgreichsten Produkten im Bereich Computer-Entertainment. Die aktuelle Version ist Flight Simulator X, die 2006 veröffentlicht wurde.

** OpenStreetMap ist ein freies Projekt, welches für jeden frei nutzbare Geodaten sammelt (Open data). Mit Hilfe dieser Daten können Weltkarten gerendert oder Spezialkarten abgeleitet werden. Auch auf der OpenStreetMap-Startseite ist eine solche Karte abrufbar. Der Kern des Projekts ist eine wiki-ähnliche Datenbank mit geographischen Daten. Diese dürfen gemäß der Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0-Lizenz verwendet werden. Dadurch ist eine Einbindung in Drucke, Webseiten und Anwendungen wie Navigationssoftware möglich, ohne durch restriktive Lizenzen beschränkt zu sein oder Entgelte zahlen zu müssen. Die Nennung von OpenStreetMap als Datenquelle ist zur Datennutzung erforderlich.




Danke an Jürgen

Gruß

Markus Freyt
openVFR.freyt.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »openVFR« (15. Juli 2010, 11:31)


2

Donnerstag, 15. Juli 2010, 12:39

Sieht gut aus, aber ich hätte mir lieber was für FS9 gewünscht. Da habt ihr zufällig nix, wie ich eurer Seite entnehme.. :D
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

3

Donnerstag, 15. Juli 2010, 13:25

Sieht gut aus, aber ich hätte mir lieber was für FS9 gewünscht. Da habt ihr zufällig nix, wie ich eurer Seite entnehme.. :D
Hi,

danke für Dein Feedback. Ja, das ist richtig. Aber wir haben gerade erst angefangen. Mal sehen, ob wir uns zukünfitg auch auf den FS9 stürzen.
Für die Zukunft darf man also gespannt bleiben...vielleicht ergibt sich was.

Ciao

Markus

PS: Ich selbst hatte übrigens auch erst überlegt auf den FS9 "abzurüsten". Aus der Not heraus, haben wir dann mit openVFR angefangen.
Jetzt kann ich mir den Wechsel zurück gar nicht mehr vorstellen.... :D

4

Donnerstag, 15. Juli 2010, 13:39

Zuerst einmal :welcome: hier bei FF ,


und dann zu meiner Frage ... wie verträgt sich das Progi "openVFR", mit Ground Environment X Europa oder anderen Addons ?(
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

5

Donnerstag, 15. Juli 2010, 13:56

Nun, sollte doch egentlich problemlos klappen. Als Download bekommt man gezippte Verzeichnisse mit Daten, die man einfach in den "Addon Scenery" Ordner kopiert. Danach wird die Scenery im Scenery Management des Flusis "scharfgeschaltet". Ich denke, es gibt keine Schwierigkeiten mit den angesprochenen Programmen, da wir nur die Standardtexturen des Flusis dort hinschieben, wo sie hingehören (openVFR Terrain). Allerdings gibt es hier eine Ausnahme: Wir verwenden (wie viele Hersteller) eine modifizierte terrain.cfg, die in das Stammverzeichnis muss. Daher von der Datei besser vorher eine Kopie machen. Die Modifikation ist aber (unabhängig von unserer Szenerie) eher von Vorteil, da sie einige Unzulänglichkeiten des FSX ausgleicht. Wir benötigen diese Bugfixes, weil sonst manche Gewässer nicht ganz so sauber dargestellt werden.
Viele Infos gibts auch hier: http://openvfr.freyt.de/magento/index.php/faq

Tip: Auf unserer Website gibts die "openVFR Terrain" Version "2009/12" als Freeware-Download. Die ist zwar qualitativ lange nicht so gut wie die aktuelle Version "2010/04" - man bekommat aber einen guten Überblick. Vor allem kann man gut testen, ob alles bezgl. anderer Szenerien klappt.

Bezgl. openVFR Objects und openVFR Mesh sehe ich überhaupt keine Schwierigkeiten. Sind nur geballte Daten.

Viel Erfolg...Gerne Feedback, ob alles anstandslos klappt....

Gruß
Markus

jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 15. Juli 2010, 15:32

Hab auch noch was: Wäre vielleicht toll wenn ihr eine Demo Version anbietet, welche z.B. nur 1h läuft, bzw. nur ein kleines Land bereitstellt (z.B. Luxemburg o.ä.)

Liebe Grüße
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 15. Juli 2010, 15:39

Anforderungen ?

Hallo,

da ist euch ja in Sachen z.B. Wasserqualität ein Wurf gelungen.

Wie sieht es denn mit den Hardware-Anforderungen aus ? Unter 3,0 GHz Dualcore (z.B. Intel Core 2 Duo E8400 bzw. Phenom II X2 550 Black Edition) dürfte man diese Wasserqualität wohl nicht aus dem Hut zaubern dürfen, oder ?

Grüße
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

8

Donnerstag, 15. Juli 2010, 22:58

Keine Ursache, Markus ;)

Herzlich Willkommen bei Friendly Flusi :luxhello:
Wir freuen uns jedesmal wenn Entwickler und Designer bei uns mitmachen und den direkten Kontakt mit begeisterten Simmern suchen. Falls es etwas gibt mit dem Dich unser Team unterstützen kann => PN an mich

:bier:
Gruß


Kaufi

Anfänger

  • »Kaufi« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 48

Wohnort: Sachsen-Anhalt / Deutschland

Beruf: Elektroprojektant

  • Nachricht senden

9

Freitag, 16. Juli 2010, 11:27

Hallo Markus,
auf den recht kleinen Bilder ist leider die Qualität nicht zu erkennen. Wirklich, das könnte auch die Standartszenerie sein.

Auch auf Eurer Seite habe ich keine für mich brauchbare Info erhalten. Auch nur Bilder in Klein, weit entfernt und aus großer Höhe.

Eine Demoszenerie wäre da nicht schlecht. Gut, die bekomme ich auch nur bei Orbx. Aber repräsentative Bilder aus dem Cockpit aus ca. 300m Höhe ? Wäre da was zu machen ?
Wie sieht es mit Jahreszeiten und Beleuchtung aus ?

Wo würdest Du Eure Szenerie einordnen ? Soetwas wie PNW und AU für Europa wäre der Hammer ! Auch FSX-Exclusive ist für mich eines der größten Kaufargumente.
Wann immer es Ärger gab waren Konvertierungen von dieser alten Vorgängerversion des FS im Spiel.

Über mehr Informationen aus erster Hand würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen - Reno

I7-X980Extreme*6GB*NVIDIA Zotac480AMP*26"+3 10" Touchscreen*TIR4pro*TM Warthog, Ruderpedale*Tastatur & Maus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kaufi« (16. Juli 2010, 12:02)


10

Freitag, 16. Juli 2010, 13:01

Auch FSX-Exclusive ist für mich eines der größten Kaufargumente.

Ich kann das jetzt nicht nachvollziehen :hm:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

11

Freitag, 16. Juli 2010, 14:12

Auch FSX-Exclusive ist für mich eines der größten Kaufargumente.


Ich kann das jetzt nicht nachvollziehen :hm:


Na ja ... ich schon :D ,

Kaufi meint wohl das er FSX Native Artikel bevorzugt, da es bei konvertierten Sachen doch immer wieder zu Problemen kommt.

Und Dinge die speziell für den FSX entwickelt wurden machen viellerorts diese Probleme nicht :yes:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Kaufi

Anfänger

  • »Kaufi« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 48

Wohnort: Sachsen-Anhalt / Deutschland

Beruf: Elektroprojektant

  • Nachricht senden

12

Freitag, 16. Juli 2010, 15:55

@Ubottwilli, Du hast mich genau richtig verstanden.
Soll keine Herabwürdigung alter Software sein und auch nicht derer die diese noch nutzen.
Ich habe mit Misch-Masch immer nur Nachteile in Richtung FSX gesehen und so können wir das auch stehen lassen.

Um zum Thema zurückzukehren, die Entwicker müssen selbst entscheiden welche Prio sie setzen. Und wie gesagt, für viele User aus meinem Bekantenkreis ist FSX-Only EIN Kaufargument.

@gernot, ok ? Kann man doch ruhig so sehen. Eine Freundin von mir hat auch einen 15 Jahre älteren Mann und ist damit glücklich. Warum soll das mit Software nicht auch funktionieren. :bussi
Mit freundlichen Grüßen - Reno

I7-X980Extreme*6GB*NVIDIA Zotac480AMP*26"+3 10" Touchscreen*TIR4pro*TM Warthog, Ruderpedale*Tastatur & Maus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kaufi« (16. Juli 2010, 16:11)


13

Freitag, 16. Juli 2010, 16:28

@gernot, ok ? Kann man doch ruhig so sehen. Eine Freundin von mir hat auch einen 15 Jahre älteren Mann und ist damit glücklich. Warum soll das mit Software nicht auch funktionieren. :bussi

Erstens: Ja ich hab das so nicht verstanden, da ich solche Probleme nie hatte, ich hab aber auch nicht sooo viele Addons beidsseitig laufen. Jetzt hab ich dich :thumb:
Zweitens: Wo findet man Frauen die der deiner Freundin entsprechen? :hail: :hail:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

14

Freitag, 16. Juli 2010, 16:55

Ich hatte mal vor längerer Zeit damit „ein bissel“ herumexperimentiert. U.a. auch mal nur die Objekte eingeschaltet u. Autogen ausgeschaltet. Ich hatte dann nur default Library Objekte gefunden u. die bestanden, geschätzt aus 99% Hochspannungsmasten u. 1% Kirchen. Und die Hochspannungsleitungen in der 10-fachen Dichte der default 380 kV Leitungen. Die Frame wurde stark gedrückt. Allerdings in Dresden u. Umgebung waren keine der bekannten Sehenswürdigkeiten, die auch aus der Luft erkennbar sind, dargestellt.
Wenn man die Objekte grafisch darstellt und auf ein großes Gebiet zoomt, sieht man nur das Stromnetz.
Was ich hier schildere war nun evtl. nicht mehr der neuste Stand, das war die Freeware-Version u. ich hatte alles ganz schnell wieder entfernt. Was ich mir Vorstelle ist aber nur mühevoll u. evtl. nur zu Fuß realisierbar, was ich auch teilweise selber für einige Objekte gemacht habe. Aber dafür gibt es auch keine mir bekannte Datenbasis.
Evtl. sollte man mal im Detail erläutern welche Objekte auf welcher Basis in der aktuellen Version angeboten werden. Es kling erst mal gut, wenn man von tausenden Objekten spricht, aber wenn 99% davon Strommasten sind und alles ein Typ, obwohl die Masten sich im Vorbild stark unterscheiden, dann lieber nur das default Stromnetz. :leider:
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

15

Freitag, 16. Juli 2010, 23:41

Hallo,

da ist euch ja in Sachen z.B. Wasserqualität ein Wurf gelungen.

Wie sieht es denn mit den Hardware-Anforderungen aus ? Unter 3,0 GHz Dualcore (z.B. Intel Core 2 Duo E8400 bzw. Phenom II X2 550 Black Edition) dürfte man diese Wasserqualität wohl nicht aus dem Hut zaubern dürfen, oder ?

Grüße
Rolf
Hi Rolf,

ja, danke für das Lob. Hört man ja gerne. Bezüglich der Anforderungen ist das bei alles nicht so wild. Nur wenn man zusätzlich die openVFR Objects installiert, sollte man auch einen leistungsstarken Rechner haben. Das ist halt schon sehr anspruchsvoll - macht aber auch Spaß ;-)

Hier mal ein Screen:

16

Freitag, 16. Juli 2010, 23:52

Hallo Markus,
auf den recht kleinen Bilder ist leider die Qualität nicht zu erkennen. Wirklich, das könnte auch die Standartszenerie sein.

Auch auf Eurer Seite habe ich keine für mich brauchbare Info erhalten. Auch nur Bilder in Klein, weit entfernt und aus großer Höhe.

Eine Demoszenerie wäre da nicht schlecht. Gut, die bekomme ich auch nur bei Orbx. Aber repräsentative Bilder aus dem Cockpit aus ca. 300m Höhe ? Wäre da was zu machen ?
Wie sieht es mit Jahreszeiten und Beleuchtung aus ?

Wo würdest Du Eure Szenerie einordnen ? Soetwas wie PNW und AU für Europa wäre der Hammer ! Auch FSX-Exclusive ist für mich eines der größten Kaufargumente.
Wann immer es Ärger gab waren Konvertierungen von dieser alten Vorgängerversion des FS im Spiel.

Über mehr Informationen aus erster Hand würde ich mich sehr freuen.

Hi, hier mal ein Vergleich aus Frankfurt, den ich kürzlich gebastelt habe. Ich denke so wird es etwas klarer, welche Darstellungsqualität man mit openVFR erreichen kann.
Screens sind auf einem einem Laptop erstellt worden. ;)
In unserem Facebook gibts jede Menge weitere Bilder.

EDDF Luftbild:


EDDF im Standard FSX:


EDDF mit openVFR Terrain:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »openVFR« (16. Juli 2010, 23:58)


17

Samstag, 17. Juli 2010, 00:07

Ich hatte mal vor längerer Zeit damit „ein bissel“ herumexperimentiert. U.a. auch mal nur die Objekte eingeschaltet u. Autogen ausgeschaltet. Ich hatte dann nur default Library Objekte gefunden u. die bestanden, geschätzt aus 99% Hochspannungsmasten u. 1% Kirchen. Und die Hochspannungsleitungen in der 10-fachen Dichte der default 380 kV Leitungen. Die Frame wurde stark gedrückt. Allerdings in Dresden u. Umgebung waren keine der bekannten Sehenswürdigkeiten, die auch aus der Luft erkennbar sind, dargestellt.
Wenn man die Objekte grafisch darstellt und auf ein großes Gebiet zoomt, sieht man nur das Stromnetz.
Was ich hier schildere war nun evtl. nicht mehr der neuste Stand, das war die Freeware-Version u. ich hatte alles ganz schnell wieder entfernt. Was ich mir Vorstelle ist aber nur mühevoll u. evtl. nur zu Fuß realisierbar, was ich auch teilweise selber für einige Objekte gemacht habe. Aber dafür gibt es auch keine mir bekannte Datenbasis.
Evtl. sollte man mal im Detail erläutern welche Objekte auf welcher Basis in der aktuellen Version angeboten werden. Es kling erst mal gut, wenn man von tausenden Objekten spricht, aber wenn 99% davon Strommasten sind und alles ein Typ, obwohl die Masten sich im Vorbild stark unterscheiden, dann lieber nur das default Stromnetz. :leider:

Rolf,

ja, das können wir bestätigen. Die Performance der ersten openVFR Objects war miserabel. Das ist auch der Grund warum wir diese Freeware NICHT mehr auf unseren eigenen Seiten anbieten. Ja, auch waren definitiv zuviele Strommasten drin. ;-)

Das hat sich mit der "2010/04" aber deutlich verbessert. Zunächst haben wir uns mit der Wahl der Objekte hauptsächlich an den VFR Karten orientiert: Windräder, Antennen, Wassertürme, Stadien, Leuchttürme aber auch Kirchen, Burgen und Ruien,.....Weiterhin wurden die Selektion der Objekte selbst optimiert. Wie gesagt für 3D Objekte benötigt man aber generell sicher ein bisschen mehr Leistung vom Rechner. Dafür wird man aber auch beim Fliegen "entlohnt" :-)

Ciao

Markus

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

18

Samstag, 17. Juli 2010, 13:00

Sieht schon mal gut aus, aber ein Screenshot aus geringerer Höhe wäre schon hilfreich für eine Bewertung. Danke!
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

19

Samstag, 17. Juli 2010, 13:20

"Sieht schon mal gut aus, aber ein Screenshot aus geringerer Höhe wäre schon hilfreich für eine Bewertung. Danke!"
Hi,

na, dann verweise ich mal diplomatisch nach oben zum Bilder-Suchspiel "Windgenerator" :pfeif:

Wie gesagt: In unserem Facebook gibts jede Menge weiterer Screens aus teilweise geringerer Höhe.
Hier ein Beispiel nach dem Motto"niedriger gehts nur mit Tricks" :lol:



Spaß beiseite....Nix für ungut, gell?

Ciao

Markus

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

20

Samstag, 17. Juli 2010, 13:35

Danke, das Bild mit den Windgeneratoren war mir nicht entgangen, aber nur ein Shot erschien mir etwas wenig, zudem der ja auch extrem tief aufgenommen wurde. Schon alles sehr interessant.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

21

Samstag, 17. Juli 2010, 14:49

Hmm, diese Bilder überzeugen mich immer noch nicht ganz; auch die von Facebook nicht. Es scheint mir, dass es bereits schon gleichwertiges auf dem Markt gibt. :leider:
Erinnert mich irgendwie an ein modifiziertes GEX. :S
cheers
Martin