Sie sind nicht angemeldet.

D-EMPV

Anfänger

  • »D-EMPV« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5

Wohnort: Bremen

Beruf: Elektrotechniker

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 17. November 2009, 15:07

Zwei Headsets anschließen

Hallo,

in einem älteren Thread ging es darum ob es möglich ist zwei Headsets anzuschließen um mit jemand anderem am selben PC zu fliegen.

Und zwar so, das man sich über diese unterhalten, und natürlich auch mit dem ATC kommunizieren kann.

Außerdem sollen die Motor und Hintergrundgeräusche weiterhin über die eingebaute Soundkarte generiert werden.

Leider ist der Thread etwas aus der Spurgelaufen und wurde richtigerweise geschlossen.

Deshalb meine Lösung für das Problem in einem neuen Thread.


Ohne mir die Finger am Lötkolben zu verbrennen, würde ich folgende Lösung vorschlagen.

Benötigte Hardware : Ich habe hier einfach mal bei Conrad gestöbert.

Selbstverständlich bekommt man die Komponenten auch in jedem anderen Elektronik Shop.



2x Headsets Standart (MIT Klinkenstecker nicht USB!)

1x MIC Mixer z.B. von Conrad
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=303938

1x USB-HEADSET-ADAPTER (alternativ eine PCI Soundkarte)
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=870789

1x Y-ADAPTER KLINKE 3,5 MM
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=341985

3x Adapter 6,3mm Stereo Stecker auf 3,5 mm



Den USB-HEADSET-ADAPTER installieren.

Die Mikrofone mit Hilfe der Stereo Stecker Adapter an den Mikrofon Mixer anschließen.

Den Hauptanschluss des Mixers an den Mikrofon Port vom USB-HEADSET-ADAPTER anschließen.

Die Kopfhörer mit dem Y-ADAPTER an den USB-HEADSET-ADAPTER anschließen.

Schon hat man die gewünschte Funktion.



Das ist mit Insgesamt unter 50€ meines Erachtens die günstigste Variante, ohne selber zum Lötkolben zu greifen.

PS. Die Microfone einfach so, wie die Lautsprecher, mit einem Y Adapter zu verbinden funktioniert nicht.



Gruß Markus

2

Dienstag, 17. November 2009, 15:32

ob es möglich ist zwei Headsets anzuschließen um mit jemand anderem am selben PC zu fliegen.




Mir entzieht sich gerade der Sinn des ganzen, wenn man am selben PC miteinander fliegt? :whistling:

Ich hab auch Kopfhörer, und kann sie so einstellen, das der Ton trotzdem auch über Lautsprecher zu hören ist. :D
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gernot« (17. November 2009, 15:34)


3

Dienstag, 17. November 2009, 15:58

Wenn Dinger mit USB sind, dann stelllen sie eine eigene Soundkarte dar, die man einer bestimmten Geräuschquelle zuordnen kann.

Funkt man beispielsweise beim Onlinefliegen via Teamspeak, so lässt sich dies auf das USB-Headset schalten, während man den die Geräuschkulisse des FS über die normale Soundkarte und damit über Lautsprecher raushaut. Da muss dann nix gelötet werden.


4

Dienstag, 17. November 2009, 16:22

Hier geht es ja darum das an einem PC ein Pilot und ein Copilot am Rechner sitzen, beide den ATC nutzen wollen (IVAO, VATSIM...was auch immer) und trotzdem der andere Sound wie Triebwerke usw. über die Lautsprecher laufen. So gesehen eine für diesen Zweck sehr gute Lösung :thumbsup:
Allzeit gute Landung :flieger:


Gruss

Frank

http://de.youtube.com/user/Raccoon2911

Win XP 32Bit, 4 GB RAM, Intel Quad CPU Q9400@2,66 GHz, ATI HD4870 1GB, SATA 1TB, FS9.1

5

Dienstag, 17. November 2009, 17:19

Aha, alles klar :bier:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

6

Dienstag, 17. November 2009, 19:36

... könnte mir das sogar ohne Mikrofonmischpult vorstellen ... :thumb: Die Soundlösungen für USB mit Stereo-Mikrofoneingang per y-Kabel an die Headsets - und es sollte funktionieren ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

D-EMPV

Anfänger

  • »D-EMPV« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5

Wohnort: Bremen

Beruf: Elektrotechniker

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 17. November 2009, 20:46

Ja Funktioniert auch grundsätzlich, geht aber extrem auf die Qualität der Microfon Übertragung

Gruß Markus