Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 20. Mai 2008, 16:05

Gepäck kostet bei Germanwings extra

Gepäck kostet bei Germanwings ab sofort mindestens fünf Euro extra

Köln/Bonn (ddp). Die Billig-Fluggesellschaft Germanwings erhebt
seit Montag zusätzliche Gebühren für Gepäckstücke. Reisende mit
Gepäck müssten dieses bereits bei der Buchung im Internet, Call
Center oder Reisebüro anmelden und zahlten pro Gepäckstück einen
Zuschlag von fünf Euro, teilte das Unternehmen mit. Werde der Koffer
oder Rucksack erst am Flughafen angemeldet, fielen zehn Euro an.
Reisende mit Handgepäck zahlten nichts.

Germanwings will damit erreichen, den Fluggästen die Kosten
passgenau für die Leistungen zu berechnen, die sie auch nutzen. Zudem
soll erreicht werden, dass die Passagiere weniger Gepäck mitnehmen,
damit der Kerosinverbrauch sinkt. Zu dem neuen Modell gehört auch,
dass die Übergepäckgrenze von 20 auf 23 Kilogramm erhöht wurde.


Quelle: Financial.de

s0nix

The Übermensch

wcf.user.posts: 434

Wohnort: Lahnstein

Beruf: Student/Wikinger im ersten Ausbildungsjahr(Met-Verkostung und einfache Brandschatzung)

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 20. Mai 2008, 16:28

Wie dumm ist das denn? :nein: Das ist mal wieder richtige abzocke von ihnen...Aber zum glück hab ich meine Tickets vor 2 Monaten schon gebucht... :smash:
Dmitri, 16, Mentalist!!! :thumbsup:

Intel Core2Duo T9300@2,5GHZ - 2GB RAM 667Mhz - ATI HD2700 256MB DDR3 - 500GB Festplatte

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 20. Mai 2008, 16:33

Gewisse Dinge haben halt ihren Wert. Man kann für 19€ halt nicht alles erwarten... Trotzdem fliege ich lieber mit Germanwings als mit Ryanair ;) Da nehme ich die 5€ doch gerne in Kauf...

Am 18.8 fliege ich selber mit Germanwings nach STR... hab aber nur Handgepäck da Daytrip :lol:

4

Dienstag, 20. Mai 2008, 17:08

Zitat

Original von s0nix
Das ist mal wieder richtige abzocke von ihnen...


:lol2: :lol2: :lol2: ...
Gruss

Mats


5

Dienstag, 20. Mai 2008, 18:15

Oh gut zu wissen!

Mein Vater fliegt im Sommer mit Germanwings nach Köln. Den Flug hat er
aber schon vor dieser Gepäckregel gebucht. Muss er da jetzt auch nochmal den Zuschlag zahlen? :conf:
Viele Grüße

Max. ;)

Mein System:

Windows Vista SP1
FSX SP2
Intel Core 2 Duo T 7500 @2,20 Ghz
ATI HD 2600 512 Mb

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 20. Mai 2008, 18:20

Zitat

Original von fsx_player
Oh gut zu wissen!

Mein Vater fliegt im Sommer mit Germanwings nach Köln. Den Flug hat er
aber schon vor dieser Gepäckregel gebucht. Muss er da jetzt auch nochmal den Zuschlag zahlen? :conf:


Bitte beachten Sie:
Für Passagiere, die ihre Flüge vor dem 19. Mai 2008 gebucht haben, entfällt der Gepäckzuschlag.

;)

4u406

Anfänger

wcf.user.posts: 499

Wohnort: Niederkassel, in der nähe von EDDK

Beruf: Schüler auf der Realschule

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 20. Mai 2008, 19:44

Naja , wenn man sich jetzt aber mal die gestiegenen Spritpreise anguckt ist , ist es auch nach vollziehbar und auch ein guter Grund. Im Endeffekt werden damit die Umweltgeschont und noch die Spritkosten mit 5 Euro mehr belastet, was in meinen Augen relativ wenig ist im Gegensatz zu anderen Airlines.

gruenerdackel

767 - What else?

wcf.user.posts: 791

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Auch

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 20. Mai 2008, 20:51

Ich denke das wird nicht die letzte Airline gewesen sein, die zu dieser Maßnahme gegriffen hat. Das Billigfliegergeschäft ist knallhart und verzeiht keinen verschenkten Euro ... :nein:


"Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht." - Oscar Wilde

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 21. Mai 2008, 00:45

Je weniger Gepäck in den Kisten unten drin ist, desto schneller ist der Flieger gedreht, 25min ist arg wenig...
Am besten währe noch je eine Airstair im Bug und Heck beim Airbus (analog zur B737....ja ich weiß, nicht jeder bestellt die Airstair im Heck, wegen dem Preis und dem extra Gewicht...), dann könnte man auch die Treppen weglassen und den Preis für die Abfertigung noch weiter drücken...

Aber Abzocke?
Nee...wieso? Wer billig fliegen will, der muß auch mal leichter packen, oder Legacy Carrier fliegen.

:thumb:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

10

Mittwoch, 21. Mai 2008, 01:04

Marktwirtschaft

Geiz ist Geil - Das Motto unserer Gesellschaft

Nun wird halt geerntet, was gesät wurde...

Abzocke ist es eigentlich nicht - der Preis ist ja ausgewiesen ...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

PatLebeau

Anfänger

wcf.user.posts: 278

Wohnort: Zellhausen

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 21. Mai 2008, 07:17

RE: Marktwirtschaft

Eben.
Gegen eine Leistungsgerechte Bezahlung kann normal kein Verbraucher was haben, ist ja nur gerecht wenn der mit Gepäck mehr zahlt als der ohne; ist ja auch mit mehr Aufwand verbunden. Außerdem wurde ja die Übergebäckgrenze noch angehoben.
Abzocke wäre das was Bekannten mal bei Ryanair passiert ist: Beim Hinflug musste nur die 5 die zusammen gebucht hatten unter 75kg bleiben, beim Rückflug musste dann wirklich jeder unter seinen 15kg bleiben, damit hatte natürlcih keiner gerechnet, für jedes Kilo mehr wurden 7€ extra fällig.
Gruß

Dennis

Q9550 @ 3,7Ghz - Gigabyte P35-DS4 - 4GB Geil Black Dragon DDR2-800
8800GTS 512MB - WD VelociRaptor 300GB
Windows Vista Ultimate x64 - HP w2207 - Teufel CEM
Tausche gegen FSX Addons: Aerosoft German Airfields 1: Inselhüpfen, Flight 1 Super 80X in der Box, World of Subways Vol.1 NY U-Bahn Simulator

12

Mittwoch, 21. Mai 2008, 08:27

RE: Marktwirtschaft

Zitat

Original von Superburschi
Geiz ist Geil - Das Motto unserer Gesellschaft

Nun wird halt geerntet, was gesät wurde...

Abzocke ist es eigentlich nicht - der Preis ist ja ausgewiesen ...

Gruß

Dirk
Andererseits fragt man sich bei den FLuggesellschaften, wofür man eigentlich das Ticket bezahlt, wenn da noch Fuel Surcharge (?), Ticket Service Charge (??), Gepäck usw alles getrennt abgerechnet werden. Dass mit einem Betrag von x € zu werben wo noch zich Charges hinterher draufkommen nicht als irreführende Werbung gilt ist mir sowieso ein Rätsel. Oder kauft ihr beim Bäcker Brötchen für 9 cent + Flour Surcharge + Vendor Service Charge ? Wieso macht man nicht wie früher einfach Ticketpreise wo alles drin ist ?

13

Mittwoch, 21. Mai 2008, 10:24

RE: Marktwirtschaft

Zitat

Original von NRJ
Wieso macht man nicht wie früher einfach Ticketpreise wo alles drin ist ?


Weil dann das Ticket optisch teurer ist. Beispiel: ich möchte über Neujahr nach Warschau. Wenn ich über German Wings buche, bekomme ich zunächst 44€ (hin) und 14€ (zurück) angezeigt. Natürlich pro Person, obwohl ich zwei Personen ausgewählt habe. Der Endpreis liegt dann bei ~240€. Der Grund, warum es da keine "Komplett-Tickets" gibt: 14€ und 44€ sehen für Verbraucheraugen schöner als 240€ aus... ;)

totomagic

nach wie vor SXM-süchtig!!!

wcf.user.posts: 81

Wohnort: EDDK

Beruf: Crewcontrol LH CityLine

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 21. Mai 2008, 10:31

RE: Marktwirtschaft

Zitat

Original von PatLebeau
Eben.
Gegen eine Leistungsgerechte Bezahlung kann normal kein Verbraucher was haben, ist ja nur gerecht wenn der mit Gepäck mehr zahlt als der ohne; ist ja auch mit mehr Aufwand verbunden. Außerdem wurde ja die Übergebäckgrenze noch angehoben.
Abzocke wäre das was Bekannten mal bei Ryanair passiert ist: Beim Hinflug musste nur die 5 die zusammen gebucht hatten unter 75kg bleiben, beim Rückflug musste dann wirklich jeder unter seinen 15kg bleiben, damit hatte natürlcih keiner gerechnet, für jedes Kilo mehr wurden 7€ extra fällig.

Das kann Germanwings auch schon, ist meinen Eltern letzten Monat auf Mallorca passiert. Ein Koffer wog 22 kg, der andere 18 kg. Da sollte mein Vater tatsächlich für 2 kg Gebühr (14€) bezahlen, wo er sich gegen wehrte. Die Dame am Checkin-Schalter war aber wohl so unfreundlich und pampig, dass meine Eltern dann sagten, sie würden die 2kg aus dem einen Koffer dann halt in den anderen packen.

Da wurde sie noch pampiger und sagte, das ginge jetzt nicht mehr. Nach langer Diskussion hat mein Vater dann die 14€ bezahlt, sich jetzt bei Germanwings beschwert, u.a. auch unter Androhung das ganze mal ans Fernsehen weiterzuleiten. Prompt bekam er die 14€ zurück und einen Gutschein von 50€ für die nächste Buchung. Nur werden sie sich diese sparen können, denn meine Eltern haben gesagt, sie sind 2x mit Germanwings geflogen, das erste und das letzte Mal ;)
Many happy landings
Torsten :gringo:

Meine Bilder bei Jetphotos.net

nächster Trip nach SXM noch nicht geplant

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 21. Mai 2008, 10:50

RE: Marktwirtschaft

Zitat

Original von NRJ
Oder kauft ihr beim Bäcker Brötchen für 9 cent + Flour Surcharge + Vendor Service Charge ?


:lol: Herrlich !

Aber der Vergleich hinkt insofern, dass es sich bei Brötchen um ein komplett anderes Preissegment handelt. Da muss man die Verbraucher einfach nicht mit aufgeschlüsseltern Preisen ködern.

Aber wer zum Beispiel schonmal versucht hat, bei einem bekannten Computerhersteller einen Rechner zu bestellen, der weiss, dass der anfängliche "Köderpreis" und das tatsächliche Endergebnis auf der Rechnung schonmal um ein paar hundert Euro auseinander gehen können.
Fairerweise ist die Kostenaufstellung sehr sort aber sehr transparent, sodass der Kunde jederzeit sieht, wann und wofür er gegebenenfalls draufzahlt.

Das vermisse ich bei den Airlines. Die Transparenz. Die paar Euro mehr sind mir egal...

:bier:
Gruß :winke:


16

Mittwoch, 21. Mai 2008, 16:09

Na ja für 19€ fliegt man selten, nur ein paar Plätze gibt es für diesen Preis. Das man für Gepäck extra zahlen soll ist wie beim Bordservise. Da holen sie sich wieder Geld rein.
Ich bin vor ein paar Jahren mit Easyjet geflogen, die gleiche Strecke ist bei denen teurer als mit Air-Berlin inkl. Service. Die Verpflegung war bei Easyjet auch teuer, eine kleine Packung Schokolade kostet z.B 5,00€ ein 0,3l Wasser das gleiche.

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 21. Mai 2008, 16:14

Zitat

Original von chrisab
Die Verpflegung war bei Easyjet auch teuer, eine kleine Packung Schokolade kostet z.B 5,00€ ein 0,3l Wasser das gleiche.


Naja mal ehrlich... das weiß man doch schon vorher, dann deckt man sich halt schon vorher im Duty Free ein... So schwer ist das doch auch nicht, oder ? ;)

Mit Easyjet hab ich eigentlich nur gute Erfahrungen, gefällt mir deutlich besser als Ryanair.

Zudem kannst du schlecht sagen "die gleiche Strecke ist bei denen teurer als mit Air Berlin"... Dies ist wohl immer Abhängig von Frequenz, Termin und Buchungszeitpunkt.

Ich z.B. hätte für drei Personen auf HAM-STR bei AB doppelt soviel bezahlt als bei 4U. Auch bei Easy bin ich deutlich billiger geflogen als mit AB. ;)

18

Freitag, 23. Mai 2008, 10:05

Nun, das ist mittlerweilen nicht mehr nur ein Problem der Billigflieger.
Laut Chicago Tribune erhebt American Airlines ab 15. Juni ab dem ersten Gepäckstück 15 USD Gebühr. United erhebt bereits Gebühren ab dem 2. Gepäckstück, überlegt aber bereits, dies auch ab dem ersten Gepäckstück zu tun.

Gruß
Michael

19

Freitag, 23. Mai 2008, 10:21

Zitat

Original von EDDS
United erhebt bereits Gebühren ab dem 2. Gepäckstück, überlegt aber bereits, dies auch ab dem ersten Gepäckstück zu tun.


Ja, aber nur dann, wenn es sich um einen Inlandsflug handelt. Bei internationalen Flügen darf jeder 2 Gepäckstücke á 23 Kg + Handgepäck mitnehmen. Und wenn Du einen Rundflug hast (bei uns war das z.B. die Tour: FRA - SFO - LAS - LAX - FRA), bei dem mindestens eine Station im Ausland ist, dann ist auch bei den Innlandsflügen das Gepäck frei...

Der Service bei United war ohnehin besser, als ich es von Deutschen Airlines gewohnt war. Selbst auf den kurzen Flügen von San Francisco nach Las Vegas bzw. von Las Vegas nach Los Angeles (jeweils um eine Stunde herum) gab es Getränke und ein Bordprogramm in Form von Musik auf acht Kanälen und TV... :)