Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 23. Mai 2008, 23:36

Kerosin zu teuer - neue Ideen

Preise und Zuschläge sind ja naheliegend und in aller Munde, aber nicht wirklich kreativ.
Interessant finde ich die neueren Entwicklungen: Da sucht Brussels Airlines "nach hundert Wegen, (...) um effizienter zu fliegen".
SAS hingegen fliegt "nur noch rund 780 km/h als bisher mit 860 km/h" und spart zwischen Olso und Bergen 360 kg Kerosin bei 3 min längerer Flugzeit. Nach Paris sind es immerhin schon 10 Minuten.

Kurios finde ich das hier (auch von SAS): "Außerdem werde am Boden nur noch mit einem laufenden Triebwerk gerollt." Wie stelle ich mir das jetzt vor? Start-up von Nr. 2 beim Turn auf die Runway und nach dem Starter cut-off direkt auf T/O-Thrust? Ja, ich weiß, ganz so drastsisch wird das nicht gemacht werden, dennoch: Ist dieses Verfahren die Mühe (kostet ja zusätzliche Konzentration an vielen Stellen) wert??

Apropos "lohnt sich das": Vielleicht kann ja mal einer der Insider ein paar Sätze zu a) Warmlaufzeiten und b) zum Verbrauch beim Rollen schreiben? Dankeschön schon mal :-)

Ach ja: Quelle der o.g. Zitate: Spiegel online, http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,555027,00.html

2

Freitag, 23. Mai 2008, 23:40

RE: Kerosin zu teuer - neue Ideen

Zitat

Original von Joe-x
Preise und Zuschläge sind ja naheliegend und in aller Munde, aber nicht wirklich kreativ.
Interessant finde ich die neueren Entwicklungen: Da sucht Brussels Airlines "nach hundert Wegen, (...) um effizienter zu fliegen".
SAS hingegen fliegt "nur noch rund 780 km/h als bisher mit 860 km/h" und spart zwischen Olso und Bergen 360 kg Kerosin bei 3 min längerer Flugzeit. Nach Paris sind es immerhin schon 10 Minuten.

Kurios finde ich das hier (auch von SAS): "Außerdem werde am Boden nur noch mit einem laufenden Triebwerk gerollt." Wie stelle ich mir das jetzt vor? Start-up von Nr. 2 beim Turn auf die Runway und nach dem Starter cut-off direkt auf T/O-Thrust? Ja, ich weiß, ganz so drastsisch wird das nicht gemacht werden, dennoch: Ist dieses Verfahren die Mühe (kostet ja zusätzliche Konzentration an vielen Stellen) wert??

Apropos "lohnt sich das": Vielleicht kann ja mal einer der Insider ein paar Sätze zu a) Warmlaufzeiten und b) zum Verbrauch beim Rollen schreiben? Dankeschön schon mal :-)

Ach ja: Quelle der o.g. Zitate: Spiegel online, http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,555027,00.html


ICh weiss blos dass das mit dem Triebwerk ausschalten schon lang so gemacht wird. Ich kenn das aber immer nur nach der Landung beim taxeln zum Gate.

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

3

Samstag, 24. Mai 2008, 05:22

Moin !

Mit nur einem Triebwerk zu rollen ist bei vielen Gesellschaften völlig normal, da sich so viel Sprit sparen lässt.

Ganz so weit wie Du würd ich nicht gehen, aber ein Triebwerksstart kurz vor dem Erreichen der Haltepunktes ist doch kein Problem.
Von Warmlaufzeiten bei Strahltriebwerken (inkl. Turboprops) ist mir nichts bekannt. Wie wurde mir bei der Ausbildung während meiner Zeit auf der B707 gesagt: "A Jet engine....it sucks, it blows...it goes!" Na ja soweit man davon bei einem TF33 von Schub reden kann.

Was den Verbrauch beim Rollen angeht, an meinem früheren Arbeitsplatz wurden für A320 und 737-800 jeweils ca. 300kg für das Rollen eingerechnet.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

4

Samstag, 24. Mai 2008, 06:02

Schließe mich all meinen Vorrednern an. Mit abgeschalteten Triebwerken zu rollen ist ein alter Hut. Bei der TU154 wird bei fast allen mir bekannten Airlines das mittlere Triebwerk sofort nach dem Verlassen der Runway abgeschaltet. Ebenso rollte die ATR42 der CSA mit nur einem aktiven Luftquirl zur Piste in München und startete den zweiten kurz vor dem Lineup.
Bei den teilweise doch recht langen Wegen auf den Airports steckt hier ein riesiges Sparpotential.
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


5

Sonntag, 25. Mai 2008, 15:26

Zitat

Von Warmlaufzeiten bei Strahltriebwerken (inkl. Turboprops) ist mir nichts bekannt.


ACC. AMM 5 Minuten idle, bei mir allen bekannten Triebwerken.

Viele Grüße

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 25. Mai 2008, 18:47

Zitat

Original von Flugzeugschrauber

Zitat

Von Warmlaufzeiten bei Strahltriebwerken (inkl. Turboprops) ist mir nichts bekannt.


ACC. AMM 5 Minuten idle, bei mir allen bekannten Triebwerken.

Viele Grüße


I stand corrected...thank you !
Wie sagte doch schon Dieter Nuhr: "Wenn Du keine Ahnung hast, einfach mal die Fresse halten"...
Ein guter Rat den ich wieder beherzigen werde.

Ist halt ein wirklich gut das Du da bist...früher hat mich das hinten in der 707 nicht interessiert und jetzt hab ich es noch immer nicht gelernt....Ich bleibe wohl bessser bei meinen Cessnas! :thumb:

Danke Dir, Karl.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

7

Sonntag, 25. Mai 2008, 19:27

Zitat

Wie sagte doch schon Dieter Nuhr: "Wenn Du keine Ahnung hast, einfach mal die Fresse halten"...Ein guter Rat den ich wieder beherzigen werde.


Warum denn :hm: man muß doch nicht alles wissen und im Notfall wird ja geholfen. :D

Hier der Grund für das warmlaufen: es gehr um das verschieden schnelle durchwärmen der Materialien. Würde man das nicht beachten kommt es recht schnell zu Leistungsverlusten, da die Blattspitzen sich in das Shroudmaterial einarbeiten würden. Die Strömungsverluste über die Blattspitzen währen sehr hoch. Das Öl und die Lager sind also nicht das Problem.

Viele Grüße

8

Sonntag, 25. Mai 2008, 20:09

Die Wasserstoff Ideen der Sovjets damals waren doch schon geflogen, z.B. in der TU 154!
War vielversprechend aber sehr platzraubend......

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)