Sie sind nicht angemeldet.

Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

  • »Airbus_Simmer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Samstag, 20. Juni 2009, 15:21

Neues Mainboard / CPU

Hallo zusammen

Ich bin dran mir ein neues Mainboard und einen neuen Prozessor anzuschaffen. Das Ruckelkonzert wird im FS langsam zuviel :achtung: :D

Ich habe mir folgende Komponenten rausgesucht:


Zurzeit habe ich einen Intel E6750 (2.66Ghz) und ein Intel 965P Mainboard. Das sind die einizigen Teile die aus meiner Sicht noch Probleme bereiten können.

Graka habe ich eine Nvidia GeFore8800GTX.
Memory habe ich 4x1024 GB Ram und ein Vista 64-bit OS.

Was meint ihr zu dieser Neuerung?

Vielen Dank

:bier:
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Airbus_Simmer« (20. Juni 2009, 15:40)


2

Samstag, 20. Juni 2009, 18:02

Also einen wirklich starken Leistungsschub wirst du eher nicht merken. Aber dein System is ja schon schnell genug oder?

MB ist ne sehr gute Wahl, die CPU auch. Allerdings kannst du auch den E8500 nehmen. Ist billiger und den Unterschied merkst du nicht bzw. du kannst ganz easy durch ein bischen overclocking die gleiche oder mehr Leistung für weniger Geld rausholen.

Du könntest auch deine CPU behalten, das neue Board wäre auch ne gute Basis deine jetztige CPU zu overclocken. Wird aber durchaus wärmer und ist höher im Stromverbrauch als eine neue 45nm-CPU.

Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

  • »Airbus_Simmer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Samstag, 20. Juni 2009, 19:11

Hello

Der E8500 ist run 100 Franken billiger. *staun*. Vor dem 965P hatte ich ein P33 Mainboard. Dort konnte ich mein E6750 bis ca. 3.20 Ghz raufbringen. Irgendwann ging das Mainboard "flöten". (nicht wegen dem Overclocking :D) Mein Pc händler versprach mir dann ein "gleichwertiges" einzubauen. So kam ich zu meinem 965P :achtung:

Nur kann ich mit dem jetzigen, relativ alten nicht übertakten. Irgendwie setzt es mir sobald ich den FSB hochschraube das ganze BIOS zurück :banghead: . Trotz sorgfältiger Ausfüllung der ganzen Spannungswerten etc.

Ich nehme an mit nem P45 werde ich wohl problemlos übertakten können oder?
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

4

Samstag, 20. Juni 2009, 23:17

Jop. Kannst du dann aus dem E8500, wenn du willst, locker 4 GHz rausholen.
P45 sind wohl die besten für S775 und Gigabytes UD Boards sind mit die besten der P45er.

Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

  • »Airbus_Simmer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Montag, 29. Juni 2009, 10:29

Hiho

So, mein P45er und mein E8500er sind vorgestern eingetroffen. Zu meinem Erstaunen, kam der PC nach dem Maiinboardwechsel trotz anderem Chipset normal hoch 8|

Naja, um so besser :)

Zurzeit ist mein E8500er auf 3.61 Ghz und wird natürlich noch weiter hochgeschraubt :lol:

Vielen Dank für die Tipps :thumbsup:
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

6

Montag, 29. Juni 2009, 10:52

Hiho

So, .............
Zurzeit ist mein E8500er auf 3.61 Ghz und wird natürlich noch weiter hochgeschraubt :lol:

Vielen Dank für die Tipps :thumbsup:

Na, denn mal viel Erfolg , :thumbsup:

welches P45er Board hast Du denn nun von GB geordert?

... und sag mal, die 3,61 GHz sind doch nicht die Basisfrequenz ...

was hast Du denn da nun hochgedreht und welchen RAM hast Du laufen??
Gruß aus dem Norden
Jürgen

Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

  • »Airbus_Simmer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Montag, 29. Juni 2009, 10:59

Hey Jürgen

Das Mainboar nennt sich: Gigabyte Ep45-UD3P. Der Prozessor hat standardmässig 3.16 GHz drauf.

Die übrigen Systemsachen siehst du auf meinem Sysprofile Profil. (Einfach auf das Banner in der Signatur klicken) :)

Übertakten kannst du indem du den FSB (Front Side Bus) im BIOS erhöhst. Standardmässig ist der bei mit auf 333MHz. Nun hab ich ihn glaub auf 365 Mhz. Nur ist das Overclocken nicht wirklich risikofrei. Wenn du nicht vorhher die richtigen Einstellungen im BIOS vornimmst macht es villeicht mal *puff* und dein Prozessor ist "flöten" :pfeif:
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Airbus_Simmer« (29. Juni 2009, 11:02)