Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 30. August 2008, 08:14

Abschleppwagen und AI Flugplan

Hi,
hab zwei Fragen ich hoffe ihr könnt mir helfen!

1) Wenn ich mit z.b. zwei ausgefallenen Triebwerken lande und nicht mehr von der Startbahn rollen kann, gibt es da einen Abschleppwagen bzw. gibt es vieleicht auch eine Möglichkeit die zwei Triebwerke zu "reparieren" um dannach nicht neustarten zu müssen?

2) Ich habe versucht mal meinen eigenen AI-Flugplan nach der Anleitung hier im Forum zu erstellen, hat eigentlich alles geklappt Flugzeug steht da fliegt auch los und so... Nur wenn man da angeben muss wann das Flugzeug startet und wann es ankommt, von wo kann ich genau wissen wann das Flugzeug beim Ziel ankommt? Gibt es da ein Tool dafür?

Danke schonmal im Vorraus,
mfg

2

Samstag, 30. August 2008, 08:21

Ich benutze TTool und das berechnet die Ankunftszeit (aus Entfernung und Geschwindigkeit?) selber.
Die Ankunft ist aber immer etwas später, da bei Start u. Landung mit geringerer Geschwindigkeit herum gekurvt wird.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (30. August 2008, 08:22)


3

Samstag, 30. August 2008, 08:31

TTool habe ich auch, aber dass das die Ankunftszeit selber berechnet hab ich nicht gewusst =)
aber wie muss ich das dann machen? Hier muss ich ja die Zeit eingeben: 0/16 : 00,@0/18 : 00 - soll ich da einfach irgendwas eingeben und TTool bessert das aus? oder wie mach ich das genau?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schoasch« (30. August 2008, 08:32)


Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

4

Samstag, 30. August 2008, 11:19

Ein Eintrag mit @-Zeichen heißt, dass der Flieger zu dieser Zeit starten, oder ankommen muss. Kleine Versätungen ausgenommen.

NOTE: Bei @-Einträgen wird die eingegebene Zeit genommen und nicht neu berechnet!!

Wenn man die Zeiten zu kurz setzt, kann es passieren, dass:

1- Der AI-Flieger zu schnell fliegt (V-Grenze in der Aircraft.cfg), oder während Fluges verschwindet.
2- Der Flieger einfach am Abflug-Flughafen stehen bleibt (passiert häufiger!)

Am besten kann man den AI-Verkehr mit dem Traffic View Board kontrollieren.

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

5

Samstag, 30. August 2008, 11:56

zu 1.
Das gibt eine Tastenbelegung fürs Reparieren. Die aber erst noch belegt werden muss. Vielleicht probierst du es mal damit. Eigene Erfahrungen kann ich dazu noch nicht berichten.
Gruß
Olaf

6

Samstag, 30. August 2008, 12:51

Setze für die Ankunft 00:00:00 oder irgend etwas, lieber ohne @, ein.
Nach Compile wird dann Deine Flugplan-Ankunft-Zeit überschrieben.
Du mußt dann aber zum Weiter- bzw. Rückflug genug Zeit lassen.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

7

Samstag, 30. August 2008, 13:41

cool danke ihr habt mir echt weitergeholfen :thumb:
da fällt mir aber gerade noch eine Frage ein:
Gibt es ein Tool, welches die V1 VR und V2 Geschwindigkeiten je nach Länge der Landebahn, Startgewicht und Flugzeugtyp ausrechnen kann, bzw. Kann man sich das irgendwie selber ausrechnen?
mfg

Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

8

Samstag, 30. August 2008, 13:46

Eigenständige Tools gibt es, hab sie nicht im Kopf:hm:

Aber ich könnte mit einer Gauge dienen!

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

9

Samstag, 30. August 2008, 15:17

ich würde mich hier gerne auch mal dranhängen... bezüglich AI.

Habs leider mit der Anleitung für den FSX nicht hinbekommen...
Wäre es zuviel verlangt, wenn jemand ein File erstellen würde, dass eine DC-3 in Tempelhof startet und dann wieder dort landet (oder auch woanders, relativ nahe)? Oder könnt ihr mir erklären, wie ich das bewerkstellige?
(Aber bitte macht Euch nicht zuviele Umstände)

irgendwie fehlt mir dazu der Zugang...

Vielen Dank!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

10

Samstag, 30. August 2008, 16:07

Zitat

Zitat

Flightplans.txt
AC#1,D-XXX,1%,24HRS,VFR,07:00:00,00:00:00,025,R,1111,EDDI,15:00:00,00:00:00,026,R,1112,EDDT

Zitat

Zitat


Aircraft.txt
AC#1,120,"Douglas DC-3 Paint3"<musst du mit dem Titel (flightsim.xx/title=....) deiner DC-3 ersetzen!!

Zitat

Zitat

Airports.txt
EDDI,N52* 28.41',E13* 24.10',161
EDDT,N52* 33.58',E13* 17.26',118

Aus dem Stegreif, ich hoffe es funktioniert:D

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (30. August 2008, 16:53)


11

Samstag, 30. August 2008, 18:08

Zitat

ich würde mich hier gerne auch mal dranhängen... bezüglich AI.

Habs leider mit der Anleitung für den FSX nicht hinbekommen...


was hast du denn nicht hinbekommen?
mfg

12

Samstag, 30. August 2008, 21:00

Ahhhh,

jetzt hat alles geklappt. grade ist die erste DC3 in Tempelhof gelandet :luxhello:

Danke Euch, spitze!



@schoas: ich ignoriere Deine Frage nicht, aber es hat sich ja jetzt erledigt. Irgendwo wird der Hund gewesen sein.... danke
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


13

Sonntag, 31. August 2008, 16:00

Zitat

AC#1,D-XXX,1%,1Hr,VFR,00:30:00,@00:50:00,027,R,1111,EDDI,00:00:00,@00:20:00,027,R,1112,EDDI


so ganz steige ich noch nicht durch...
Ich hab nun diverse Zeiten durchprobiert...

Zitat

00:00:00,@00:20:00,027,R,1112,EDDI


die erste Zeit sollte doch Departure sein, oder?
Der Flieger fängt aber erst dann das Rollen an, damit er pünktlich 00:15: an der Rollbahn steht und losradelt. Ich hab auch die @-Zeichen schon weggelassen. Wie sollte das alles aussehen, damit er um 00:00 startet und um 00:30 wieder startet (quasi zurück)? zeitlich sollte das kein Problem sein?

Momentan landet er beim zweiten Flug ca um 00:03...
irgendwie verstehe ich das mit den Zeiten noch nicht so...

Ziel wäre quasi ein Rundflug von und nach Tempelhof jede volle(!) Stunde oder besser jede halbe.
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »guenseli« (31. August 2008, 16:06)


Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 31. August 2008, 16:14

Zitat

Original von guenseli

Zitat

AC#1,D-XXX,1%,1Hr,VFR,00:30:00,@00:50:00,027,R,1111,EDDI,00:00:00,@00:20:00,027,R,1112,EDDI


so ganz steige ich noch nicht durch...
Ich hab nun diverse Zeiten durchprobiert...

Zitat

00:00:00,@00:20:00,027,R,1112,EDDI


die erste Zeit sollte doch Departure sein, oder?
Der Flieger fängt aber erst dann das Rollen an, damit er pünktlich 00:15: an der Rollbahn steht und losradelt. Ich hab auch die @-Zeichen schon weggelassen. Wie sollte das alles aussehen, damit er um 00:00 startet und um 00:30 wieder startet (quasi zurück)? zeitlich sollte das kein Problem sein?

Momentan landet er beim zweiten Flug ca um 00:03...
irgendwie verstehe ich das mit den Zeiten noch nicht so...

Ziel wäre quasi ein Rundflug von und nach Tempelhof jede Stunde oder besser jede halbe.


1- Jep erste Zeit ist Abflugzeit
2- Zweimal die Stunde ist zu knapp. Für die Standzeit (=Landebahn->gate->Startbahn) allein sollte man zwischen 20 und 30 Minuten einplanen. Plus Flugzeit (er dreht ja eine Runde).
Und das zwei mal= geht sich leider nicht aus.

TIPP:

Zitat


AC#1,D-XXX,1%,2Hr,VFR,00:00:00,00:40:00,027,R,1111,EDDI,01:15:00,01:40:00,027,R,1112,EDDI


MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

15

Sonntag, 31. August 2008, 16:28

Zitat

2- Zweimal die Stunde ist zu knapp. Für die Standzeit (=Landebahn->gate->Startbahn) allein sollte man zwischen 20 und 30 Minuten einplanen. Plus Flugzeit (er dreht ja eine Runde). Und das zwei mal= geht sich leider nicht aus.


Ahh, wußte nicht, dass die solange brauchen um den Paxemüll wegzuräumen :D



Zitat

AC#1,D-XXX,1%,2Hr,VFR,00:00:00,00:40:00,027,R,1111,EDDI,01:15:00,01:40:00,027,R,1112,EDDI


Nochmal zum Verständnis (so wie ich das verstehe):

01:15:00 ist die erste Startzeit?
01:40:00 da kommt er zurück?

und was sagen dann die ersten beiden Zeiten? (00:00:00,00:40:00)
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 31. August 2008, 16:37

Zitat

Original von deberius
AC#1,D-XXX,1%,2Hr,VFR,00:00:00,00:40:00,027,R,1111,EDDI,01:15:00,01:40:00,027,R,1112,EDDI


Rot: Startzeiten
Blau: Ankunftszeit

Die ersten Zeiten( 00:00:00,00:40:00) sind der erste Rundflug.

Die zweiten (01:15:00,01:40:0) sind der zweite Rundflug.

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 31. August 2008, 17:16

Crashkurs

Ein kleiner Crashkurs in Flightplan-Schreiben

Zitat


1- Flugzeug aus der Aicraft.txt
2- Flugzeugkennung
3- Ab wie viel %-Einstellung beim Verkehr, dieser Flug auftauchen soll
4- Periode, hier alle 2 Stunden
5- Ob VFR- oder IFR-Flug
6- Ablugzeit vom Abflugflughafen (erster FH) Greenwich-Time
7- Ankunftszeit am Ankunftsflughafen (zweiter FH) Greenwich-Time
8- Flughöhe (Flightlevel) Hier 027= 2700 fuss für den ersten Flug
9- F: Erkennung per Fluglinie; R: Erkennung per Kennung (bin nicht mehr sicher)
10- Flugnummer erster Flug (vom ersten FH zum zweiten FH)
11- Ankunfts-FH (zweiter FH)
12- Abflugszeit vom zweiten FH Greenwich-Time
13- Ankunftszeit am ersten FH (Ausgangspunkt) Greenwich-Time
14- Flughöhe (Flightlevel) Hier 027= 2700 fuss für den zweiten Flug
15- F: Erkennung per Fluglinie; R: Erkennung per Kennung (bin nicht mehr sicher)
16- Flugnummer zweiterr Flug (vom zweiten FH zum ersten FH)
17- Ursprungsflughafen (erster FH)


Als Hilfe:
Alles ist eigentlich chronologisch, ausser dem Ausgangs FH. Der muss immer an letzter Stelle stehen.
MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (31. August 2008, 17:48)


18

Sonntag, 31. August 2008, 17:34

Super!

vielen Dank für Deine Mühe!


Klingt alles sehr logisch, was Du schreibst, jedenfalls verwende ich nun folgenden Flugplan:

AC#1,D-XXX,1%,2Hr,VFR,00:45:00,01:00:00,027,R,1111,EDDI,01:15:00,01:30:00,027,R,1112,EDDI


Nun startet die Maschine pünktlich zu jeder zweiten vollen Stunde (beginnt mit dem Rollen 4 Minuten vorher). Sie dreht ne zweite Runde mit Start zur halben Stunde. Demzufolge wären die Startzeiten jeweils die zweiten Zeiten?!?!?

Ich hab noch ne zweite DC-3 eingefügt, nun hab ich quasi alle halbe Stunde nen Rundflug:

AC#1,D-XXX,1%,2Hr,VFR,00:45:00,01:00:00,027,R,1111,EDDI,01:15:00,01:30:00,027,R,1112,EDDI

AC#2,D-XXY,1%,2Hr,VFR,01:45:00,02:00:00,027,R,1113,EDDI,02:15:00,02:30:00,027,R,1114,EDDI


Warum und wieso, keine Ahnung, jedenfalls läuft es so bei mir!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 31. August 2008, 17:40

Ich hab noch vergessen:

Alle Zeiten sind auf Greenwich-Time!!!!
Da Berlin von der Zeitzone 1 Stunde nach England liegt, finden deine Pläne 1 STunde später als im Plan steht, statt.

Nicht verwechseln

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

20

Sonntag, 31. August 2008, 17:41

Jo, das hab ich schon berücksichtigt! danke!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 31. August 2008, 17:44

Zitat

Original von guenseli
Nun startet die Maschine pünktlich zu jeder zweiten vollen Stunde (beginnt mit dem Rollen 4 Minuten vorher). Sie dreht ne zweite Runde mit Start zur halben Stunde. Demzufolge wären die Startzeiten jeweils die zweiten Zeiten?!?!?


Nein, die zweiten Zeiten sind Ankunftszeiten!!!

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

22

Sonntag, 31. August 2008, 17:58

:hm:

Nun wollte ich mal 5 P51 im Abstand von jeweils einer Minute starten lassen und da verhält es sich wieder ganz anders. Aufgefallen ist mir nun, dass jede Maschine noch betankt wird vorm Start und dann startet und ankommt, relativ wann sie will. Es ist anscheinend eine Art Zeitrahmen. Zumindest bei mir :D
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 31. August 2008, 18:05

Nun, im Minutentakt wird schwierig. Da spielt die play.dll nicht mit.

Selbst mit @-Zeichen schaffens, dann etwa 2-5 min.

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

24

Sonntag, 31. August 2008, 18:07

Jo, ich teste da jetzt mal ein bisschen rum.
So ein bisschen Airshow feeling :D vor allem aber um des Rumprobierens Willen!

Vielen Dank Dir für alles, Oliver!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 31. August 2008, 18:11

Bitte, bitte, gern geschehen.:D

Erinnert mich noch an alte Zeiten, da habe ich alles mögliche herumtuckern lassen:lol:

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

26

Montag, 1. September 2008, 07:46

AC#1,D-XXX,1%,4Hr,IFR,00:00:00,00:15:00,35,R,1111,EDDI,02:00:00,02:15:00,35,R,1112,EDDI

AC#2,D-XXY,1%,4Hr,IFR,01:00:00,01:15:00,35,R,1113,EDDI,03:00:00,03:45:00,35,R,1114,EDDI

oder so, dann hast Du zu jeder vollen Stunde einen Start. Die Anderen brauchen ja auch Ihr Zeitfenster.
Und wenn Du statt VFR mal IFR einsetzt, dann wird eine "große" Runde gedreht.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (1. September 2008, 07:53)


Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

27

Montag, 1. September 2008, 22:16

Jep,......paaaaassst:thumb:

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

28

Dienstag, 2. September 2008, 09:46

Danke Rolf-Uwe!

Ihr seid prima!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof