Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 2. Dezember 2006, 10:11

Vor dem Flugaufs Klo auch bald bei uns??

Airline schickt Passagiere vorm Flug aufs Klo
So konsequent sind nicht einmal die pfennigfuchsenden europäischen Billigflieger: Eine chinesische Fluglinie fordert ihre Gäste auf, vor dem Flug ihr gesamtes Kleingeld auszugeben und das Stille Örtchen aufzusuchen - um Sprit zu sparen.

Peking - Eine Studie der Fluggesellschaft China Southern ergab, dass jede Klospülung in 9000 Metern Höhe etwa einen Liter Kerosin verbraucht. Die Konsequenz: Fluggäste der Airline werden neuerdings aufgefordert, sich doch bitte noch am Flughafen zur Toilette zu begeben, berichtet die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua.

Doch damit nicht genug. Zusätzlich werden die Passagiere gebeten, all ihr Kleingeld noch am Flughafen auszugeben. Denn je geringer das Gewicht an Bord ist, desto weniger Kerosin wird verbraucht. Entsprechend würden auch die Wassertanks der Flugzeuge nur noch zu 60 Prozent gefüllt, wodurch die Fluggesellschaft Kerosin im Wert von umgerechnet 4,5 Millionen Euro einspare.

Decken und Zeitschriften könnten ebenfalls bald aus den Innenräumen verschwinden. Laut der Studie verbraucht die Fluggesellschaft täglich insgesamt 120 Tonnen Kerosin mehr, wenn an jedem Platz Decken und Kissen sowie drei Zeitschriften mit je 450 Gramm Gewicht ausliegen.

Quelle: spiegel.de

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

2

Samstag, 2. Dezember 2006, 10:13

Ist das nicht ein Krampf? :nein:
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

3

Samstag, 2. Dezember 2006, 10:30

:lol:

Kommt auch noch zu uns, wetten ? Wenn das der Ryan-Air CEO hört ;)

:vogel:
Gruß


Springbok

Anfänger

  • »Springbok« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 227

Wohnort: El Campello (LEAL), Münsing (EDMO)

  • Nachricht senden

4

Samstag, 2. Dezember 2006, 10:50

Jo, vllt Ryanair, aber kommerziell und überall wird es das nicht geben.
Bordshop: Da wird immer Kleingeld benötigt, das fehlt den Crews oft, so dass es schwer ist, zu wechseln...

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

5

Samstag, 2. Dezember 2006, 13:19

Naja... im Endeffekt macht sich da nur der Vorstand mit seiner absurden Idee zum Affen. Denn es ist ja nicht überprüfbar, ob die Paxe vorm Boarding nochmal brav aufs Töfchen gehen.

Ausserdem - wenn meine Kaufmännischen Kenntnisse mich jetzt nicht ganz ireführen - rechnet sich die Sache nicht. :lol:

  • Erhöhte Wasser- und Betriebskosten am Airport.
  • Mehrauwand: Erhaltung und Instandsetzung
  • Mehraufwand: Personal - irgendjemand muss die durch die Mehrnutzung entstehende Arbeit machen.
Gruß :winke:


wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

6

Samstag, 2. Dezember 2006, 13:49

Ja, für den Airport ist es ein Nachteil, aber für die Airline :lol:
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.