Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 6. April 2008, 12:59

Windows Vista 32- oder 64bit ?

Hallo

Die Aerosoft F-16 rückt immer näher...und damit auch der Abschied meines alten PC´s.Ein neuer muss her.

Diese Gelegenheit möchte ich nutzen um auf das Betriebssystem Vista umzusteigen.

Nun verwirren mich einige Angaben wie: 32bit, 64bit, System-Builder-Version, Vollversion usw... :hm:

Welche Version ist zu empfehlen?


Das habe ich mit dem neuen PC vor:

  • FSX
  • Falcon 4.0 AF
  • (FS9)
  • Digitale Bildbearbeitung
Grüße



BenniF01

Anfänger

wcf.user.posts: 30

Wohnort: Hinter der Tanke links

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 6. April 2008, 14:30

Wenn du mir dein etwaiges Budgetfenster näher bringst könnt ich dir vllt. helfen.

Als allererstes müsste für deinen Anspruch Home Premium ausreichen( gesetzt dem Fall du hast nich noch nen paar Server i.wo. rumstehen ;-) )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BenniF01« (6. April 2008, 14:31)


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 6. April 2008, 14:51

Die Frage ist auch, wieviel RAM hast du. Hast du weniger als 4 GB und auch nicht vor, in nächster Zeit aufzurüsten, reicht 32 Bit.

4

Sonntag, 6. April 2008, 14:53

Hier möchte ich mich mal einklinken....

Hat schon jemand versucht Vista 32bit und 64bit parallel auf ein System zu intsallieren? Ich möchte gerne bei mir einen fließenden Übergang haben, momentan laufe ich nur auf 32bit.

Mit XP, Win2003 u.s.w. konnte man das ja machen. Und Plattenplatz ist für mich auch kein Problem.

5

Sonntag, 6. April 2008, 14:55

Jaaaa..... da musste ich kürzlich auch durchblicken! :D

Wenn du auf ein gedrucktes Handbuch und eine Hotline verzichten kannst, greife zur systembuilder-version. Es handelt sich dabei um das ganz normale Vista, es ist lediglich in billigere Verpackung, und wie gesagt ohne Handbuch und ohne Anspruch auf Helpline und so.
Die Systembuilderversion (SB) von Home premium kostet um die 100 Euro (99 glaub ich), und ist damit um ein vielvielvielfaches billiger als die "normale" Variante.
Allerdings ein Nachteil der SBs:
Du müsstest dich hier zwischen 32 und 64 bit entscheiden, auf der Vollen Version ist beides auf der DVD.

ich selbst habe eben das gemacht und mich für 32 bit entschieden.
das hat den Nachteil, das 64-optimierte Software ihr volles Leistungspotenzial zwar nicht ausspielen kann, dafür funktioniert aber auch quasi JEDES Programm, was man von der 64-bit Variante nicht behaupten kann, bei der laufen etliche ganz normale Programme nicht.
Allerdings hat auch die 32-bit-variante einen entscheidenden Nachteil:
Es lassen sich nur 4GB RAM (Arbeitsspeicher) einspeisen, wovon auch nur ungefähr 3,6 genutzt werden können.
Allerdings braucht man das im Normalfall nicht. Spiele können mit mehr als 2 Gigabytes eh fast nie was anfangen, und ich kann mit meinen 2GB in Paint.net ganze 25 JPG-Bilder meiner Digitalkamera mit 5 Megapixeln öffnen, und das reicht ja wohl eh, oder?
Und noch ein drittes Gig geht also auch noch einwandfrei. Das 64er Vista unterstützt bis zu 8 GB RAM.

Also:
- Wenn systembuilder, dann: Viel Geld spar, aber Entscheidung zwischen 32 und 64 bit.
- Wenn Vollversion, dann: Entscheidung zwischen 32 und 64 bit bis kurz vor die Installation des Systems verschoben, und dafür einiges an Geld draufgelegt...

Letztendlich muss das jeder selbst entscheiden! :thumb:
Gruß, Roman

6

Sonntag, 6. April 2008, 17:42

Hallo

Danke für eure Antworten.


Werde mich da wohl noch etwas einlesen müssen, bezüglich 32- oder 64bit. :spammer:
Grüße



7

Sonntag, 6. April 2008, 19:12

So habe mal ein wenig gelesen....


32bit scheinen wirklich für einen Otto-Normalverbraucher zu reichen.
Grüße



8

Sonntag, 6. April 2008, 19:50

Zitat

Original von FalconBen
So habe mal ein wenig gelesen....


32bit scheinen wirklich für einen Otto-Normalverbraucher zu reichen.


FSX und [SIZE=7],relativ gesehen, mehr[/SIZE] Performance = Vista64bit :thumb:

Zum Thema PC und Betriebssystem kann ich nur einen Tipp geben, grade für Umsteiger...

Kaufe Dir eine Schublade für ein Laufwerk (Wechselrahmen) und zwei Einschübe ...

Dann machst Du Dir auf eine Festplatte XP und auf eine Festplatte Vista64 ...

Habe in meinem Rechner einen Dreifach-Wechselrahmen und einen Einfach-Wechselrahmen ... Das ist perfekt für den Wechsel von Festplatten und die optimale Lösung für Backups und Images ...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 6. April 2008, 20:04

Zitat

Original von RomanK

Du müsstest dich hier zwischen 32 und 64 bit entscheiden, auf der Vollen Version ist beides auf der DVD.


Leider nein, nur bei Vista Ultimate. Sonst musst Du Dir die DVD für den ein oder anderen Euro kostenpflichtig zuschicken lassen.

Also ehrlich gesagt könnte ich 64bit jedesmal an die Wand schmeißen, wenn ich extra den 32bit Browser anwerfen muss, weil es KEIN FLASH GIBT!!! :angryfire:

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 6. April 2008, 20:05

Zitat

Original von FalconBen
32bit scheinen wirklich für einen Otto-Normalverbraucher zu reichen.


Definitiv, deckt sich voll und ganz mit meiner Erfahrung. Für 64Bit ist IMO einfach noch nicht die Zeit gekommen, es stehen einfach noch zu viele Umstellungen an; also jede Menge Software, auf die Du zur Zeit noch verzichten müsstest.

Daher: 32Bit.
Gruß :winke:


günther

günther

wcf.user.posts: 91

Wohnort: Nähe LOGO

Beruf: Ruheständler

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 9. April 2008, 20:12

Ist es nicht auch so, dass es für die 64bit-Variante ohnehin (fast) noch keine ausführbaren Programme gibt?
Habe das mal vor 1-2 Monaten irgendwo gelesen (PC-Welt oder so), weiss aber nicht, ob das heute nicht schon überholt ist.
Beste Grüße,

Günther

Daheim in A/Stmk Nähe LOGO

12

Mittwoch, 9. April 2008, 20:37

Zitat

Original von günther
Ist es nicht auch so, dass es für die 64bit-Variante ohnehin (fast) noch keine ausführbaren Programme gibt?


Das stimmt nicht ganz, es gibt bereits einige "reine", für 64bit compilierte Programme, die die erweiterte Breite der ALU nutzen können - ein großer Vorteil bei den gängigen Versionen von Security-Software (z.B. Norton-Internet-Security) und auch anderen Programmen...

Die 32bit Programme, die nicht über void und long auf 64bit erweitert wurden (LP64), verarbeitet eine 64bit CPU natürlich auch, allerdings über den integrierten x86-Kompatiblitätsmodus...

Eine 64bit CPU ist mit einem 64bit Betriebssystem immer die bessere Wahl ...

Selbst der erweiterte Adressbereich für die Nutzung von mehr als ~3,6GB RAM ist von Vorteil ...

Also ist, zumindest meiner Meinung nach, ein 64bit Betriebssystem eine Investition in Richtung Zukunft...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

günther

günther

wcf.user.posts: 91

Wohnort: Nähe LOGO

Beruf: Ruheständler

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 9. April 2008, 22:48

Zitat

Original von Superburschi
Die 32bit Programme, die nicht über void und long auf 64bit erweitert wurden (LP64), verarbeitet eine 64bit CPU natürlich auch, allerdings über den integrierten x86-Kompatiblitätsmodus...




.......ich vermute mal, das heißt, langsamer???
Beste Grüße,

Günther

Daheim in A/Stmk Nähe LOGO

14

Mittwoch, 9. April 2008, 23:09

Zitat

Original von günther
.......ich vermute mal, das heißt, langsamer???


Nein, im Gegenteil, es kommt auf das Programm an, ein reines 32bit Programm wird nicht langsamer verarbeitet bei einem 64bit Betriebssystem als bei einem 32bit Betriebssystem, allerdings auch nicht wirklich schneller - der Vorteil an Geschwindigkeit kommt fast allein durch die Nutzung des größeren Adressraums und den 64bit Adresspfaden und auch den 64bit Datenpfaden ...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 9. April 2008, 23:34

Noch ein kleiner Tipp: in der c't 8/2008 stehen 14 Seiten zum Thema Vista 64. Der Flight-Simulator wird nicht erwähnt, aber sonst wird die Verfügbarkeit von Programmen und Treibern sowie Geschwindigkeitstest auf gleicher Hardware mit 32 und 64 Bit Vista ausführlich und mit Tabellen beschrieben.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (9. April 2008, 23:35)