Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 10. Juni 2009, 18:31

Kundenumfrage von Fluege.de: Bei TUI-fly stimmt fast alles

Schau ..schau ... das sind ja gute Nachrichten :thumbsup: ;)

Zitat

Airline-Kundenumfrage von Fluege.de: Bei TUI-fly stimmt fast alles

Bild TUILaut einer Kundenumfrage zu den beliebtesten Airlines von www.fluege.de steht TUI-fly bei den Kunden hoch im Kurs. Mit dem Preis-Leistungsverhältnis waren 84 Prozent der Urlaubsreisenden rundum zufrieden. Große Einsparungen konnten sich die Kunden nicht vorstellen.

„Ich denke: Ihr Preis-Leistungsverhältnis stimmt für den Fluggast.“, kommentierte ein Teilnehmer der Umfrage zusammenfassend. Der Check-In verlief für 88 Prozent der befragten Fluggäste ohne Beanstandung. Damit liegt TUI-fly gleichauf mit Lufthansa, Condor und Air Berlin. Besonderes Lob gab es für den unkomplizierte Online-Check-In: „Ein Superangebot finden wir das Check-In von zu Hause aus; dadurch verkürzt sich die Wartezeit am Schalter.“.

Ganz besonders positiv fiel auch die Pünktlichkeit der Fluggesellschaft und das Wegfallen von lästigen Wartezeiten auf: Bei 94 Prozent der Befragten ging der Flug genau zur rechten Zeit. Damit ist TUI-fly in dieser Kategorie ein beispielhafter Spitzenreiter.


Quelle : Fluege.de und hier gibts den kompl. Artikel KLICK MICH
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

2

Mittwoch, 10. Juni 2009, 19:40

Das freut mich für meine Hausairline wenn ich Ihnen auch nicht die Aufgabe des Namens Hapag Lloyd und damit der klassischen Lackierung verzeihen kann und die Bevorzugung der 737 statt geräumigerer A320.
Ich fliege seit seligen B727-Zeiten mit dieser Airline.
Gruß
Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rolf« (10. Juni 2009, 19:42)


3

Mittwoch, 10. Juni 2009, 19:48

mein einziger HapagLoyd Flight führte mich anfangs der 80er glaub ich war es ...

in die Dominikanische Republik und ich war sehr zufrieden .... War glaub ich ein Airbus aber was für einer weiß ich nicht mehr :pfeif:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

4

Mittwoch, 10. Juni 2009, 20:26

Wenn dein Flug in den 80ern, wahrscheinlcih mit einem Airbus stattfand, dann wird es wahrscheinlich ein Airbus A300 gewesen sein, es sei denn, damals gab es den Airbus A310 schon (mit dem bin ich nach Fuerteventura geflogen 2005).

Zum Artikel: :thumbup:

Aviation-Freak

Staatlich geprüfter Klugscheißer

wcf.user.posts: 170

Wohnort: EDDM

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 10. Juni 2009, 20:30

Hi,

also bei der TuiFly kann ich sagen stimmt wirklich alles. Vor allem die Crews sind echt klasse.
Da durft ich sogar noch während des Fluges ins Cockpit aufm Flug nach Ägypten. War zudem ein Nachtflug, da schlafen fast alle Passagiere, so siehts niemand,
der es nicht sehen soll. ;) Ist ja nach dem 11. September 2001 nicht mehr so einfach, während des Fluges da mal vorzuschauen. Ich weiss noch in den 90ern, da durfte man so gut wie immer vor.
Dann als ich vor durfte bei der TuiFly, war ne 737-800, waren wir grad kurz vor Athen. Ich saß hinten aufm Jumpseat. Das Beste war dann, als ich Athen Center rufen durfte und zurücklesen durfte. War sogar selber überrascht, dass ich das durfte. Wir waren auf FL350 und unter uns waren Gewitter. War schon mal cool ein Gewitter von oben zu sehen, wenn wieder ein Blitz die Wolken aufleuchten lies. Beim Start wars aber auch toll als wir die geschlossene Wolkendecke durchbrachen. Weit und breit nur Wolken, immer wieder ein atemberaubender Anblick, egal wie oft mans schon gesehen hat.

Also die TuiFly ist nach der Lufthansa meine Favourite Airline.

Grüße
AV-Freak

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aviation-Freak« (10. Juni 2009, 20:31)


6

Donnerstag, 11. Juni 2009, 10:27

Ich hatte zwar noch nie einen Flug mit der TUIfly, habe aber ein sehr positives Bild von dieser Gesellschaft :yes:
Natürlich das Hapag-Lloyd Erbe, nun wieder die Kreuzflüge mit der Ballin, und auch das gelbe Outfit (mir gefällt das nämlich sehr gut)

:bier:
Gruß


7

Donnerstag, 11. Juni 2009, 12:13

Grad vorgestern sind meine Jungs und ich mit TUIFly aus Hurghada zurück gekommen. Wir hatten uns XXL-Seats reserviert, da sitzt man schon sehr bequem. Allerdings zieht es am Gang leider wie Hechtsuppe und mit meiner (nicht mehr vorhandenen) Frisur war es mir definitiv zu kalt.

Beim Hinflug hatten wir leider 2 Std. Verspätung, da wegen Ausfalls einer Maschine wohl der ganze Flugplan durcheinander geraten war. Dafür war das Essen für nen Ferienflieger wirklich prima. Beim Rückflug war's dann genau andersrum: Pünktlich auf die Minute, das Essen dafür fast ungeniessbar. Das müssen die seit Stunden im Wärmeschrank stehen gehabt haben, so trocken wie alles war. Und zu allem Überfluss war auch noch der Apfelsaft umgekippt. Ansonsten waren wir recht zufrieden.
Gruß
Rüdiger
----------------------------
FS-SIMtimizer für FS9 und FS X (Version 2.1)

Mein System:
Core2 Duo E8400 - 4GB DDR2-SDRAM PC2-6400
Gigabyte EP35-DS3L - NVIDIA GeForce 9600 GT
WD 320GB - SATA2 Pioneer DVR-216D
Sharkoon Rebel 9 - Win XP32 SP3


8

Donnerstag, 11. Juni 2009, 12:19

Ich kann mich auch nicht beschweren. Bin vor einiger Zeit STR-TXL geflogen. CheckIn ging flott, Flugbegleiter waren sehr nett :) Immer wieder gerne.
Regards,
Mario


9

Donnerstag, 11. Juni 2009, 15:15

mein einziger HapagLoyd Flight führte mich anfangs der 80er glaub ich war es ...

in die Dominikanische Republik und ich war sehr zufrieden .... War glaub ich ein Airbus aber was für einer weiß ich nicht mehr :pfeif:
Hallo Klaus,
es war ein A310-300, hier z.B. die LZ mit der ich sehr oft geflogen bin. Die LB war übrigens die Unglücksmaschine von Wien, die der gute Herr Arminger out of fuel geflogen hatte.
Gruß
Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Rolf« (12. Juni 2009, 14:55)


10

Donnerstag, 11. Juni 2009, 16:08

Hallo Klaus,
es war ein A310-300


Jo Rolf ...kann durchaus sein ... ich hab noch mal recherchiert und komme auf die Jahre 87 bis 90 so um den Dreh halt.


ich muß auch noch irgendwo ein paar Bilder von dem Flieger haben .... auf dem Rückflug hatten wir in Puerto Plata einen kleinen Unfall ...

und zwar wurde der Flieger von einem unachtsam gefahrenen Gepäckband getroffen und das bescherte uns damals 3 Std. zusätzlich direkt am Apron .

Doch irgendwie schafften es die Techniker vor Ort die vordere Ladeluke wieder in Ordnung zu bringen und
damit den Flieger wieder flugtauglich zu machen.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

11

Donnerstag, 11. Juni 2009, 19:38

Bezüglich Technik: Die Hapageigene Technik in Hannover Langenhagen ist ja bekannt für ausgezeichneten Service. Man muß sich bloß wundern, daß die ganzen Einfälle und negativen Einflüsse des guten Herrn Frenzel von der Preussag in all den Jahren sich nicht "sichtbar" auf die Motivation der gesamtem Fa. ausgewirkt hat, hinter den Kulissen hat es bestimmt gewaltig gebrodelt und tut es sicher noch. Von Hapag-LLoyd zu Hapag-Fly mit Aufgabe der edlen Hapag-Lackierung hin zum Schlüpferblau, dann Tui-Fly mit Kanariengelb. Die letzte Farbe war noch nicht trocken, schon wurde wieder kostenträchtig umlackiert, keiner hat das verstanden.
Hoffen wir das beste für die "Tui-Fly", wir wissen ja: Hunold lauert hinter jeder Ecke.
Gruß
Rolf

12

Donnerstag, 11. Juni 2009, 20:45

Rolf, ich zitiere mich selber mal... ;)

Wenn dein Flug in den 80ern, wahrscheinlcih mit einem Airbus stattfand, dann wird es wahrscheinlich ein Airbus A300 gewesen sein, es sei denn, damals gab es den Airbus A310 schon (mit dem bin ich nach Fuerteventura geflogen 2005).

Zum Artikel: :thumbup:

13

Donnerstag, 11. Juni 2009, 23:55

Ich habe noch mal ein bißchen recherchiert:
Die erste A310-200 wurde 1988 an Hapag ausgeliefert (es war die LW) Es folgten die LV und LZ, auch 1988. Die 200 war nicht für Langstrecke geeignet. Davor waren aufgrund der übernahme von Bavaria-Germanair 8 Airbusse A300 B4 und 1 A300 C4 im Einsatz. Ob die A300 auch schon Langstrecke geflogen ist, kann ich im Moment nicht sagen, kann ich aber rauskriegen.
Gruß
Rolf

14

Freitag, 12. Juni 2009, 07:25

Jo, ich glaube, die 80/90er Jahresgrenze (um den Dreh) war so die Zeit, in der HLF hauptsächlich mit beiden Maschinen arbeitete...

15

Freitag, 12. Juni 2009, 08:55

Zitat

Ob die A300 auch schon Langstrecke geflogen ist, kann ich im Moment nicht sagen, kann ich aber rauskriegen.


Die A300 B4 war nicht für die Langstrecke geeignet. (Reichweite)

Viele Grüße

16

Freitag, 12. Juni 2009, 09:35

Danke Karl, so war es mir auch in Erinnerung. Bin noch mit den 300ern nach Tunesien und Malle geflogen ( D-AMAY, D-AMAX) Die dann folgenden A310er waren schon Schmuckstücke. Ich habe mal Urlaub auf Lanzarote gemacht, so ziemlich im Approach-Sektor. Jeden Sonntag kamen dann kurz hintereinander 4 A310 von Hapag mit ihrem unverwechselbaren Sound im idle, da habe ich schon immer sehnsüchtig drauf gewartet- einfach g.... (wie man heute sagt) Attraktiv auch wenn so 4 Flieger im Vorfeld standen wenn man sie mit den heutigen doch biederen 737ern vergleicht.
Leider sind sie heute alle in Sibirien im Einsatz aber der Zahn der Zeit hatte auch an Ihnen genagt, insofern wohl konsequent.
Gruß
Rolf

17

Freitag, 12. Juni 2009, 10:25

Die TUI hab ich noch nie von innen gesehen, meine durchweg positiven Erlebnisse hatte ich mit Aero Lloyd (MD83) und Onur Air (A321) und LH

Schlechte Erlebnisse hatte ich einmal mit der Pegasus (B737) , da hatte ich so das Gefühl, dass die beiden Typen vorne etwas merkwürdige Methoden bei Start und Landung hatten, zudem war der Service grottenschlecht (Schimmel am Essen) - Das besondere, was mir damals auffiel war das notdürftig überlackierte "Turkish Airline" was somit auf ein vermutlich ausgemustertes Flugzeug der THY schließen lässt ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt