Sie sind nicht angemeldet.

Stef

Flusi-PC-Schrauber

  • »Stef« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 13. September 2009, 22:40

ATI Radeon HD 5850, HD 5870 und HD 5870 X2

Die ersten Karten, welche Direct3D 11 unterstützen, sind im Anmarsch. Nachdem vor einigen Tagen erste Bilder der Karte aufgetaucht sind, mehren sich jetzt wohl die Anzeichen, daß der Verkauf der ersten beiden Modelle, der HD 5850 und der HD 5870 am 23. September beginnen wird. Die Modelle sollen in guter Menge zu diesem Zeitpunkt auch verfügbar sein. Etwas später wird dann wohl die Dual-Karte HD 5870 X2 auf den Markt kommen. Interessant am Erscheinungsbild der Karte: Sie ist jetzt "vollverkleidet"m also auch die Rückseite des PCB ist "eingepackt", so daß nur die Backplate des Kühlers und ein sehr kleines Stück des PCB zu sehen ist.
An Anschlußmöglichkeiten für die Grafikausgabe fehlt es nicht, denn neben zwei DVI-Ports bieten die Karten je einen Displayport und einen HDMI-Port.

Mit 1440 (HD 5850) bzw. 1600 (HD 5870) besitzen die in 40 nm-Fertigung hergestellten Karten bis zu doppelt soviele Streamprozessoren als ihre Vorgängermodelle HD 4850 und 4870, welche mit 800 Streamprozessoren aufwarten. Auch die Time Measurement Units (TMU) wurden von 40 auf nun 72 bzw. 80 erhöht. Den neuen Karten stehen 32 Raster Operator zur Verfügung, während es bei den HD 48x0 lediglich 16 davon gab.

Auch am Speichertakt und am Chiptakt wurde etwas gedreht, so taktet die HD 5870 nun mit 850 MHz (Core) und 1200 MHz (Speicher). Verbaut wird auf beiden Grafikkarten nun GDDR5-RAM, der auch auf den Karten der alten Generation bereits Einzug gehalten hatte. Die Speicherbandbreite liegt mit 128 GB/s bei der HD 5850 bzw. 153 GB/S bei der HD 5870 über den knapp 125 GB/s, welche die HD 4890 bisher erreicht hat, wobei der Stromverbrauch der Karten unter Last mit 170 bzw. 188 W unter dem der HD 4890 (190 W) liegt. Pixelfüllrate und Texelfüllrate der neuen Karten liegen - entsprechend der Ausstattung - deutlich über den Vergleichswerten der HD 4850 oder 4870, selbst zu HD 4890 erreicht die HD 5870 einen bis zu 2-fach höheren Wert.

Nach AMD-Angaben soll die HD 5870 etwa 50% schneller als eine GTX285 sein. Warten wir es erstmal ab, aber wenn alles paßt und auch keine größeren Schwächen auftreten, dann steht Nvidia wohl ein heißer Herbst bevor. Die neue Generation Karten aus dem Hause Nvidia sollen ja erst zum Weihnachtsgeschäft erscheinen.
Preislich werden die neuen Karten - wie eigentlich immer - vorerst eine Klasse für sich darstellen. Die HD 5850 soll über 300 USD kosten, die HD 5870 sogar über 400 USD.
Erste Spiele mit DirectX 11-Unterstützung sind bereits angekündigt, für einige weitere Titel soll es Updates geben.

Weiterführende Informationen:
Bilder der HD 58x0
Details auf Computerbase
Details im ATI-Forum

Quellen: Computerbase.de, ati-forum.de, eigene
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stef« (13. September 2009, 22:43)


AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 13. September 2009, 22:51

Als treuer Kunde käme ich mir verarscht vor

Hallo Stef,

in Sachen AMD käme ich mir als treuer Kunde ziemlich verarscht vor.

Was gab es nicht für einen Hype um die angeblich so geniale Midrange-Karte ATI HD 4770. Sollte ähnlich schnell sein wie die ATI HD 4850. Die ganze Geschichte - mit den Lieferengpässen, mit dem ganzen Gerede - ist gerade einmal zwei Monate alt. Die Karte ist mittlerweile wohl zu bekommen.

Und jetzt ? Jetzt soll die neue ATI HD 5770 knappe 60% schneller sein als der Vorgänger. Das ist schon fast ein Straftatbestand :achtung:

Ich käme mir da richtig veräppelt vor.

AMD nicht wirklich seriös

Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

3

Sonntag, 13. September 2009, 23:14

@Rolf

Naja, that´s the Business... Heute kaufen, morgen alt und übermorgen verkauft man das Schnellste, was " vorgestern " schon in der Schublade war ...

... ist doch überall so, nur manchmal halt etwas auffälliger als anderswo ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

4

Montag, 14. September 2009, 07:59

Als ob nVidia "seriöser" wäre... Grafikkarten mal eben umbenennen, damit sie neuer sehen und sich doppelt verkaufen, ist auch nicht besser :thumbdown:
Gruß, Roman

5

Montag, 14. September 2009, 08:29

Vielleicht noch ein bisserl Intel vs AMD Glaubenskrieg, damit nix sein kann anyone? :pfeif:

Fakt: Hardwarehersteller entwickeln ihre Hardware aus komplett anderen Motiven heraus als wir sie kaufen. Wir wollen Leistung für unser Geld sehen, die wollen mit wenig Aufwand unser Geld sehen. Dieser Umstand zieht sich wie ein roter Faden durch ganze Industrien, also braucht sich keiner Wundern, wenn die Firmen abzocken wo sie können. Daß nVidia die Leute ein wenig für dumm verkauft wissen wir, daß ATi ganz gerne Dinge ankündigt die dann doch nicht so großartig sind wie gedacht (wenn ich nur an die Vorschusslorbeeren für die R700 Chipserie denk, wird mir heut noch warm ums Herz, nur leider wars dann halt in der Praxis nur halb so toll), wissen wir auch. Das wirklich interessante Feature von AMD/ATi ist das kommende Eyefinity, also eine deutliche Erweiterung der Multimonitoring-Fähigkeiten der Karten.
Da haben die Burschen mal gezeigt, was Sache ist:

Forenberg.deVideoYouTube


Jetzt fehlen eigentlich nur noch rahmenlose Bildschirme, dann brauch ich meine Schnapsidee mit dem Sparen auf einen LCOS Projektor nicht verwirklichen. :lol:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...