Sie sind nicht angemeldet.

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 14. September 2014, 12:25

Windows-Sicherung wiederherstellen

Ich mache regelmäßig eine Komplettsicherung meines Flusi-Rechners mit der Win7-eigenen Funktion. Ich wähle "Systemabbild erstellen", dann "auf Festplatte" und wähle eine externe Festplatte aus. Nach einiger Zeit ist die Sicherung dann abgeschlossen und findet sich auf der externen Platte. So weit so gut.

Nun wollte ich testen, ob und wie ich diese Sicherung wieder zurückspielen kann und siehe da, es geht nicht. Wenn ich auf die Seite "Sichern und Wiederherstellen" gehe steht dort ""Für diesen Computer wurde keine Sicherung gefunden". Nach Drücken auf "Andere Sicherung für die Wiederherstellung auswählen" kommt der Hinweis, dass nach Sicherungen gesucht wird, aber das Auswahl-Fenster bleibt leer. Dann kann man nur noch ins Netzwerk gehen, aber die Platte hängt direkt am Rechner, ein Netzwerk gibt es nicht.

Meine Frage jetzt: Wie könnte ich im Bedarfsfall denn nun die angelegte Sicherung nutzen? Geht das nur über den Reparaturdatenträger oder wie funktioniert das Ganze? In der Win-Hilfe wird der Weg beschrieben, aber der funktioniert ja nicht....

Ergänzung: Auch das Kopieren des Ordners WindowsImageBackup auf eine interne Festplatte ändert nichts daran, dass Windows keine Sicherung zum Wiederherstellen findet.
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Früher hatte ich Arconis genutzt, aber davon war ich sehr enttäuscht, denn als ich die damals angelegte Sicherung zurückspielen musste, verweigerte Arconis dies mit dem Hinweis, es sei ein unbekannter Fehler aufgetreten. Seitdem nutze ich das nicht mehr....
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

GunnarMD

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 14. September 2014, 13:41

Früher hatte ich Arconis genutzt, aber davon war ich sehr enttäuscht, denn als ich die damals angelegte Sicherung zurückspielen musste, verweigerte Arconis dies mit dem Hinweis, es sei ein unbekannter Fehler aufgetreten. Seitdem nutze ich das nicht mehr....


Das ist mir mit TrueImage auch schon passiert, aber nur wenn ich die Wiederherstellung im normalen Windows-Betrieb gestartet habe. Mit der dazugehörigen (bzw. selbst zu erstellenden Boot-CD) gab es das Problem bei mir nie. Im Windows-Betrieb fährt TrueImge den PC auch herunter und startet ihn neu. Dabei wird dann die Wiederherstellung angeschoben und das ging bei mir mehr als einmal schief. Die Boot-CD hat es dann gerichtet.

Das hilft dir natürlich nicht bei deinem aktuellen Problem. Leider kann ich dir da nicht helfen.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GunnarMD« (14. September 2014, 13:41)


Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 14. September 2014, 13:45

Der Fehler trat trotz Nutzung der Recovery CD auf, nachdem schon der Rechner heruntergefahren und neu gestartet war und die Rücksicherung schon eine Weile lief....,

Aber in der Tat interessiert mich die richtige Nutzung der Windows Sicherung im Moment mehr.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

4

Sonntag, 14. September 2014, 16:35

Ich kann dir auch als IT-ler bei diesem Problem nicht weiterhelfen. Für Backups nutzen wir keine MS eigenen Geschichten.
Privat nutze ich auch Acronis 2012 und hab damit noch nie Probleme gehabt...

Ehrlich gestanden halte ich von der Windows Sache nicht viel, aber wenn sie es schon implementieren, :cursing: sollte es auch funktionieren....
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt