Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 30. März 2007, 15:34

"Rundflug" um Frankfurt

So, ich werd' hier mal einen Flugbericht anfangen mit dem Ziel, einen kleinen Rundflug von Frankfurt nach Frankfurt zu machen. Dabei sollen mehrere Stationen angeflogen werden, nach und nach möchte ich dem Thread die einzelnen Trips beifügen. Mal sehen wo wir so rumkommen.

Anfangen möchte ich mit einem Flug am 30.03.07 von Frankfurt EDDF nach Pisa LIRP.

Rollen zur Startbahn 18 West.


Alles bereit für den takeoff!


Wir starten um 10:21 Uhr.


Airborne, die wunderschöne 738 und dahinter die Frankfurter Skyline.


Unsere Reiseflughöhe FL350 erreichen wir 10:41 in der Nähe von Donaueschingen-Villingen. Die Alpen kommen in Sicht.


Begegnung über der Po Ebene.


11:26 Endanflug auf LIRP - den "schiefen Wurm von Lisa" haben wir leider nicht gesehen.


Touchdown
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

2

Freitag, 30. März 2007, 16:24

Weiter geht’s noch am selben Tag (30.03.) von Pisa in die Provence LFML:

Stehen um 12:44 am Start. Inzwischen gibt es einen kleinen Regenschauer.



Und wieder in der Luft, aus der "Towersicht" (Stellt sich die Frage, warum die diese Bäume da wachsen lassen).


Zum selben Zeitpunkt, aus der Sicht des Piloten.


Und schon sind wir wieder fast unten.


Parkposition erreicht, das Wetter ist hier auch wieder besser.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

3

Samstag, 31. März 2007, 10:14

So, heute (31.03.07) Vormittag geht es von der Provence weiter nach Spanien. Unser Etappenziel ist Alicante LEAL.

0815 die Sonne ist aufgegangen, wir haben noch Zeit für ein kleines Frühstück (in Frankreich heißt das so) bevor wir uns startklar machen.


0852 Der FMC ist programmiert, Triebwerk 2 läuft, wir starten die 1.


0900 pünktlich wie die Maurer stehen wir am Start.


Bereits wieder im descent, wie üblich mit Einsatz der speedbrakes…


Die STAR fliegt sie dann wieder ganz brav ab, diesmal werden sogar Geschwindigkeit und Höhe ganz ohne weiteren Einsatz von "Bremsmaßnahmen" eingehalten.


Einkurven auf die Landebahn. Noch sind wir unter dem glideslope. Offensichtlich will VNAV allerdings eine größere Höhe als der glideslope vorgibt, wodurch wir dann nach einem Weilchen über dem glideslope sind. Ich schalte den Autopiloten auf APP um, fahre das Fahrwerk aus, wir steigen kurzzeitig etwas steiler ab, der gleidslope wird eingefangen und etwas später ist alles vollkommen im "Lot".


1014 wir sind im final.


Und jetzt, wie von Euch an anderer Stelle gewünscht, Außenaufnahmen von der Landung (mit Autoland). Ich hab ein paar shots mehr gemacht:





Hier mal ein Vergleich: Die Route, die der FS Flugplaner vorsieht, über Mallorca, und die Route, die der RouteFinder vorgibt. Bei anderen Flügen decken sich die Vorschläge oft bis auf die SID und STAR.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »joni« (31. März 2007, 15:03)


4

Sonntag, 1. April 2007, 20:02

Mit einem kurzen Hopp geht es heute (01.04.07) weiter von Alicante nach Madrid (Barajas) LEMD, das sind lediglich ca. 200 Meilen, wir werden auf FL280 fliegen. 1057 sind wir fertig zum pushback.

1103 stehen wir startbereit an der 10.


Kurz danach: Die ABBE erobert wieder den Himmel. Dann, nach einer Kehre über dem Meer, zurück über den Startflughafen auf die Strecke. Leider war es dunstig und man konnte so gut wie nichts sehen.


Blick auf die Instrumente. Bald werden wir den T/D erreichen. Für die Landung haben wir einen Anflug mit ILS auf die 33R gewählt und im FMC programmiert.


Nach dieser hier noch eine weiter Rechtskurve, wir befinden uns im descent, bald sind wir auf 10.000 Fuss runter und beginnen dann mit dem decel.


Im Endanflug wird klar, dass es in der FS9 Szenerie die 33R, die wir aus dem FMC zur Landung gewählt hatten, (noch) nicht gibt. Also wird fix umdisponiert: Wir drehen um 180° und programmieren schnell die 33L – dann klappt's auch mit der Landung.

(Stellt sich für mich die Frage, ob das Streben nach den aktuellsten AIRAC Daten unbedingt sinnvoll ist, meine sind von September 2006 und damit offensichtlich der Welt in der ich fliege bereits voraus. Aber hier auch wieder ein Lob an die gute Programmierung der PMDG, denn man hätte ja annehmen können, dass der FMC das ILS quasi vortäuscht. Offensichtlich nimmt die Boeing aber tatsächlich die aus der FS Welt "gesendeten" Signale auf. Und weil da nix gesendet wird, von der nicht existenten 33R, wird auch im EFIS nix angezeigt.)


So haut's schon besser hin.


Die Erde hat uns um 1150 wieder!
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

5

Montag, 2. April 2007, 08:57

Hallo Joni,
interressant Deine Reise, vor allem die Kommentare sind sehr informativ :thumb:
Es sind jede Menge Panelshots dabei, das ist sehr gut. Nur leider stört oft die rote Schrift rechts oben oder die Parkbremsenmeldung :sad:

Fliegst Du online, ist kaum AI zu sehen :hm:

:bier:
Gruß


6

Montag, 2. April 2007, 09:49

Nein, ich fliege nicht online. Traffic habe ich nur den FS eigenen und da die (FS) ATC es in der Regel nicht gebacken kriegt einem einen slot zum Landen zu verschaffen, habe ich den auf 40% gesetzt. Damit gibt es leider weniger zu sehen, aber auch entsprechend weniger Störungen, vor allem bei der Landung.

Ich werde mich bemühen auf die rote Schrift zu achten, die stört bei den shots wirklich.

Momentan fliege ich von Madrid weiter, diesmal nach Moskau. Es musste ein längerer Flug werden, da ich die neuesten Infos von Flugzeugschrauber bezüglich der fuel pumps mal testen will.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

7

Dienstag, 3. April 2007, 13:25

02.04.07 0700 wir betreten das Cockpit, machen die Maschine bereit für unseren Flug von Madrid nach Moskau Domodedovo UUDD. Die Strecke beträgt laut Flugplan von RouteFinder immerhin 1927 nm. Entsprechend viel haben wir auch getankt (für unseren Versuch, wen es interessiert: siehe Thread "Expertenfrage: Abschalten der fuel pumps" im Forum "Technik"). Für den takeoff wählen wir die 15R (im FS9 die 15, denn die 15L gibbet ja da nich!).


0721 nach dem pushback rollen wir zum Start.


0732 ready for takeoff, es beginnt gerade ein wenig zu dämmern.


0745 die Sonne lugt das erste Mal hervor. Ab 28.000 Fuss wird es etwas schaukelig, wir steigen nur noch sehr langsam. Der vor berechnete T/C schiebt sich immer weiter nach vorne, von ursprünglich kurz hinter BAN über LARDA und LATEK und dann noch weiter Richtung OBUTO. Ich hab das nicht ganz genau festgehalten, aber anhand des Flugplans hat sich der T/C immerhin um ca. 110 mi. nach vorne verschoben!


0758 T/C; 0801 überfliegen wir die Spanisch - Französische Grenze mit Blick auf die Pyrenäen.


0845 sind wir über (oder knapp neben) der Schweiz, die Verfolgeransicht zeigt Genf, den Flughafen Geneva LSGG und den Genfer See.


0901 jetzt kommt's (hat wieder mit dem o.g. Versuch zu tun): Der center Tank ist runter auf 1.500 kg, wir schalten die boost pumps ab, so wie es procedure ist (wie ich jetzt dank Flugzeugschrauber weiss). In den nächsten 30 Minuten sollten jetzt die ejector pumps zumindest einen Teil der 1.500 kg (ich hätte erst bei 950 abschalten müssen) in den linken wingtank umpumpen. (Dabei stellt sich mir wieder eine Frage - ich weiß ja an wen ich mich wenden kann). Das wird aber offensichtlich in der PMDG nicht umgesetzt…


1107 irgendwo über dem Nirgendwo, noch knapp 160 mi bis zum T/D . Die Landschaft besonders "liebevoll" umgesetzt – oder sieht es da wirklich so trostlos aus? Es kommt jedenfalls wie es kommen musste, die 1.500 kg, die sich noch immer komplett im center Tank befinden, fehlen uns jetzt. Wir nehmen die boost pumps also wieder in Betrieb, sonst ist uns ein gravierendes Problem sicher, zumal die Spritberechnung scheinbar etwas knapp war!


Kurz vor der Landung (auf UUDD) überfliegen wir den Flughaven Vnukovo UUWW.


Geht doch! Der glideslope ist bereits eingefangen, gleich kommt noch die letzte Rechtskurve um den localizer zu fangen, dann sind wir im Endanflug.


Alles im grünen Bereich – bis auf unseren Treibstoffvorrat. Aber das sollte sogar noch für einmal Durchstarten langen.


Braucht aber nur noch für reverse und das Rollen zum Gate zu reichen!
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

8

Dienstag, 24. April 2007, 19:48

Nach einer längeren Pause verlassen wir den Moskauer Flughafen Domodedovo (UUDD) in Richtung Stockholm Flughafen Arlanda (ESSA).


Nach dem Start geht es in einer Schleife noch mal über den Flughafen.


Im Sinkflug, kurz vor dem Eintauchen in eine dunkle Wolkenschicht…


…die aber nicht dick war. Nachdem wir unten wieder raus brachen, hatten wir einen eindrucksvollen Blick über die Schwedische Seen Landschaft.


Endanflug


Und wir rollen zum gate.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

9

Donnerstag, 17. Mai 2007, 08:24

Und am Dienstag den 08.05. so um 17:30 ging es endlich wieder zurück "nach Hause". Ohne viele Worte, einfach ein paar shots vom letzten Flug dieser Runde,
Stockholm - Frankfurt.

Nach dem pushback


Wir haben Startfreigabe auf der 19R


Füßchen einziehen


Unterwegs




Sinkflug


Anflug auf die 25R




Taxi zum Gate






Ankunft


So, das war's, wie Ihr sehen könnt, fahr ich auf die 737 und auf die Szenerie Mega Airport Frankfurt besonders ab…
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joni« (17. Mai 2007, 08:24)


10

Donnerstag, 17. Mai 2007, 09:24

Hallo,
tolle Bilder, toller Bericht gefällt mir. Weiter so.

11

Montag, 21. Mai 2007, 12:56

Hallo Joni

Nun wieder angekommen in Frankfurt :thumb:

Jetzt im Nachhinein betrachtet wird es gegen Schluß aber mühsam die Bilder zu betrachten, es sind einfach zu viele ähnliche dabei. Naja, auch kein Wunder bei so vielen Legs ;)

Ich persönlich nehme gern mal ein anderes Addon oder einen neuen Flieger oder auch nur eine neue Livery. Mit der Zeit gleichen sich die Impressionen sonst einfach zu sehr ;)

:bier:
Gruß


12

Sonntag, 27. Mai 2007, 10:32

War auch zuerst nicht ganz so groß geplant, die Runde. Das Flugzeug habe ich bewusst immer in der gleichen Bemalung gehalten, da die Story darauf basiert, dass mit einem Flieger die Runde abgeflogen wurde.

Ohnehin bin ich eher der Typ, der Addons nur einmal und zwar für "immer" installiert, also nicht ganz so experimentierfreudig. Von ein paar freeware Fliegern mal abgesehen, die sich bei Nichtgefallen leicht wieder löschen lassen, ohne dass Gefahr für den FS besteht. Dabei verlasse ich mich gerne auf bewährte Sachen und auf das hier im Forum vorherrschende Urteil dazu.

Ein Addon habe ich "heimlich" zwischenzeitlich eingeführt, und zwar blue sky environment.
Einige Szenerie-Addons, wie z.B. Ultimate Terrain Europe reizen mich zwar, aber der Preis schreckt mich ab.

Bei den Fliegern bin ich sehr wählerisch, die 747 von PMDG reizt mich, aber realistische und damit eher lange Flüge fände ich weniger spannend, da besonders Start und Landung und weniger der Reiseflug den Reiz für mich ausmachen.

Danke für Eure Kommentare und Anregungen!
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

13

Montag, 28. Mai 2007, 09:14

Zitat

Original von joni
Einige Szenerie-Addons, wie z.B. Ultimate Terrain Europe reizen mich zwar, aber der Preis schreckt mich ab.

... eher lange Flüge fände ich weniger spannend, da besonders Start und Landung und weniger der Reiseflug den Reiz für mich ausmachen.


Hello Joni !

Kenn ich , geht mir auch so. Abgesehen davon dass ich leider nicht so oft zum Simmen komme wie ich möchte bevorzuge ich auch eher kürzere Strecken, da ist mehr Ektschn. Meine längste fliege ich gerade mit Zwischenspeichern ab (Hannover - Nizza)

UTE empfehle ich Dir wirklich sehr, es möbelt Europa unglaublich auf :yes:

:bier:
Gruß