Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 2. März 2013, 08:35

Overland B737-800 Nase zu weit unten beim ILS Anflug

Hallo,

ich habe die Overland B737-800 im FSX laufen.

Ist auch alles super, ein wirklich gelungener flieger!! Installiert habe ich auch das FDE Update welches man auf avsim finden kann.

Es gibt nur ein Problem mit dem flieger. Egal was ich mache, sowohl beim sinken aus großer höhe und auch ganz schlimm

auf dem ILS nimmt , nimmt der fliegund das nicht zu wenig.

Am künstlichen Horizont ist die Nase etwa 2-3 Grad unter derm Horizont.

Habt Ihr eine Ahnung was man da machen kann?

Ich wäre euch echt dankbar.

Matthias

2

Samstag, 2. März 2013, 11:25

:?: ?( :leider:
Für diese Problemdarstellung gibt es zwei mögliche Antworten:
Du fliegst falsch oder das FDE Update taugt nichts.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (2. März 2013, 11:26)


3

Samstag, 2. März 2013, 12:07

Hallo,

danke dir für die antwort.

Falsch fliegen .. wäre möglich , glaube ich aber nicht,denn...Auf dem ILS mit Klappen 30 und einer Geschwindigkeit von ca. 140kt darf die Nase nicht unter den Horizont. Da kann man nicht so viel falsch machen.

FDE Update kann sein. War aber auch schon vor dem Update so.

Kann es nicht sein das man das in der Aircraft.cfg tunen kann?

Vielleicht sind die Werte für die klappen oder den drag scalar falsch?

$this->cacheCode('\1','\3')



Matthias

4

Samstag, 2. März 2013, 13:42

Hinbiegen kann mann alles, aber man muß genug Fakten kenne, um einzuschätzen, ob die Ist-Situation falsch ist oder nicht.
Ich versuche jetzt immer den Frager, an hand seiner Antworten auf Gegenfragen einzuschätzen.
Mein Rat: Fliege erst mal langsamer, bevor Du alles verschlimmbesserst.
Beispiel: Man kann eine leere B747 mit 90 Kn landen u. eine mit Max-Masse mit 180 Kn starten.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

5

Samstag, 2. März 2013, 14:33


Mein Rat: Fliege erst mal langsamer, bevor Du alles verschlimmbesserst.



Hallo,

hmm, das war vom FMC so vorgegeben. Deswegen gehe ich schon mal davon aus das es richtig ist. Das FMC ist das von Prosim737.

Matthias

6

Samstag, 2. März 2013, 19:00

Hallo noch mal,



könnt Ihr mir mal erklären wie genau pitch_scalar = 0.141 wirkt

und wie ich herausbekomme welche Klappem ( Flaps.0, Flaps.1 ) für welche für welche klappern Position wirken?

Also ob Flaps.0 bei der Klappenstellung 0, 1, 2, 5, 15, 25, 30 oder 40 wirkt?

Danke

Matthias

7

Samstag, 2. März 2013, 19:06

ich habe die Overland B737-800 im FSX laufen.

Das FMC ist das von Prosim737.

Installiert habe ich auch das FDE Update welches man auf avsim finden kann.

Das sind 3 verschiedene Dinge, aus 3 verschiedenen Quellen, die aufeinander abgestimmt sein müssen, kann irgend jemand im Forum bestätigen, daß das so funktioniert? :?:
Ich kenne das alles nicht u. habe keine Möglichkeit das zu überprüfen. :leider:
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

8

Mittwoch, 6. März 2013, 11:07

Hallo,


also Ihr seid anscheinend auch so ratlos wie ich :-)



Könnt Ihr mir denn etwas genauer die funktuion des Eintrages

pitch_scalar = 0.141

bei den Klappen erklären? Da tut sich nix wenn ich den Wert ändere.

Was genau soll da passieren? Ich hab in verschiedenen Configs werte von -30 gesehen.???

Matthias

9

Mittwoch, 6. März 2013, 19:25

pitch_scalar = 0.141

Wenn der Wert bei den Flaps steht, ist das Kippmoment durch die Flaps um die Querachse.
Wenn die Nase wirklich bei bekannter Ladung u. Geschwindigkeit zu tief hängt, dann ist der Auftrieb zu groß.
Wenn das nur bei ausgefahrenen Flaps ist, könnte
[flaps.1]

lift_scalar = 1.0

zu gross sein.
Aber das ist keine Empfehlung etwas zu ändern, dann um das richtig einzuschätzen, müsste ich diese Flugzeug kennen u. ausgiebig testen.
Meine Aussage, daß Du nur „falsch“ fliegst, konntest Du bisher nicht widerlegen. :leider:
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

10

Donnerstag, 7. März 2013, 08:25

Notlösung, nur für Dich:
Setze einfach den lift_scalar = 1.0 aller Flaps schrittweise auf 0,9 … 0,8 … usw. bis es Dir gefühlsmäßig reicht. Wenn der Flieger dann im Leerlauf zu schnell wird, denn mußt Du den drag_scalar in kleinen Schritten erhöhen.
Der drag_scalar taucht bei Dir doppelt auf. Das ist schon mal ein Fehler in der aircraft.cfg.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

11

Donnerstag, 7. März 2013, 10:32

Hallo,

danke Dir !!

Das mit dem Drag ist ein kopierfehler.

Hat dieser eintrag pitch_scalar etwas mit dem AoA zu tun? Ich hab diese Anzeige des AoA im PFD über dem Künstlichen Horizont.
Jedoch stimmt der AoA beim Anflug nicht mit der Gradzahl im Künstlichen Horizont überein. Also wenn laut Künstlichen Horizont die Nase sagen wir bei 5° nach oben ist, dann zeigtr die AoA Anzeige ca. 10° an. Ist das normal, also müssen die beiden übereinstimmen odder nicht ?

Klappen funktionieren nun mit diesen Einstellungen:
$this->cacheCode('\1','\3')

war ne üble fummelei, hat den ganzen tag gedauert.

Der Falps.1 Eintrag ist für den Start, also das die Klappen 0,1,2,5 mehr auftrieb erzeugen damit man bei Vr das Bugrad hochbekommt.
Könnte noch etwas mehr sein....

Matthias


12

Donnerstag, 7. März 2013, 20:17

http://www.rolf-uwe-hochmuth.de/XML.zip
bitte mal runterladen, entpacken u. den Ordner XML in den Ordner FSX\Gauges kopieren.

Dann in Panel.cfg mit nächster freien Nr. Gauge##=XML!AoA, x,y,b,h (aber mit Deiner Position u. Größe) an einer freien Stelle einbauen.

Dann bei Landeanflug immer die Grenze zwischen grün u. gelb einhalten.
Wenn Du langsamer wirst, immer wenn der Zeiger ins Gelbe rutsch, die nächste Flapstufe nehmen.
Dann schreib mal Deine Geschwindigkeit, wenn bei voll Flaps, ca. 100% Ladung, 20% Treibstoff, der AoA-Zeiger genau auf dem Übergang grün-gelb liegt.
Schön wäre dann auch mal eine Seitenansicht im 3° ILS.
Beim Aufsetzen müßte der Zeiger ca. in Mitte Gelb liegen, Übergang zu Rot ist Stallgefahr.
Die optimale Geschwindigkeit bei allen Beladungen kannst Du so auch im Horizontal in geringerer Höhe (mit Autopilot) ermitteln.

Die AoA-Anzeigen haben oft eine 1 bis 10 Einteilung, die stimmt nicht mit dem Wikel überein. Vergleiche dann mal den grün/gelb-Übergang mit Deiner AoA-Scala u. merke Dir diesen Wert.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau