Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 9. April 2009, 13:02

F 70/100 - Triebwerksabgase am falschen Ort

Hallo Zusammen,

Wißt Ihr vielleicht Rat ?
Die Abgase meiner F70/100 kommen über und unter der linken Tragfläche zu Tage.

Hat das was mit den Contact-Points im Smokesystem zu tun ?
Wenn ja, welche Werte müßte ich denn verändern – und wie ?

So sieht die Aircraft.cfg bei mir aus :

[smokesystem]
smoke.0=0, -17, -8.5, fx_smoke_rx
smoke.1=0, -17, 8.5, fx_smoke_rx

Und so sieht’s in der Luft aus :





Bin für jeden Rat dankbar :huh:

Schöne Ostergrüße von Bernhard

2

Donnerstag, 9. April 2009, 13:24

Hallo Bärnhard!

So weit ich weiß wird der Rauch über Lichteffekte gemacht, nicht mit dem Smokesystem. Siehe diesen Thread hier:
FSX Default AccPack Hornet Rauch einbauen?

Bei den Fliegern die ich verwende muß man darauf achten daß die Lichteffekte die selben Koordinaten haben müssen wie die Triebwerke.

Bei der Default 747 z.B.:

light.6 = 9, -107.5, -69.5, -6.9, fx_nicksmoke747 ,
light.7 = 7, -76.0, -38.9, -10.4, fx_nicksmoke747 ,
light.8 = 8, -76.0, 38.9, -10.4, fx_nicksmoke747 ,
light.9 = 9, -107.5, 69.5, -6.9, fx_nicksmoke747 ,

Und bei
[GeneralEngineData]
engine_type=1 //0=Piston, 1=Jet, 2=None, 3=Helo-Turbine, 4=Rocket, 5=Turboprop
Engine.0=-107.5, -69.5, -6.9 //(feet) longitudinal, lateral, vertical distance from reference datum
Engine.1=-76.0, -38.9, -10.4 //(feet) longitudinal, lateral, vertical distance from reference datum
Engine.2=-76.0, 38.9, -10.4 //(feet) longitudinal, lateral, vertical distance from reference datum
Engine.3=-107.5, 69.5, -6.9 //(feet) longitudinal, lateral, vertical distance from reference datum
fuel_flow_scalar=1.0 //Scalar for fuel flow efficiency
min_throttle_limit=-0.25; //Minimum percent throttle. Generally negative for turbine reverser

siehst Du die Koordinaten...

Zitat

Engine.0=-107.5, -69.5, -6.9
z.B. für Triebwerk 1. Entsprechend steht es dann im Lights

Zitat

light.6 = 9, 9, -107.5, -69.5, -6.9, fx_nicksmoke747 ,


Hoffe das war halbwegs verständlich, bin in Eile und muß gleich weg. :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Foxbat« (9. April 2009, 14:48)


3

Donnerstag, 9. April 2009, 13:45

Ich vermute, da hat jemand die Smoke-Positionen für den FS9 u. FSX verwechselt. Im FS9 ist da ein doppelter Koordinatenfehler (Höhe nur im Effect ändern, aber mit falscher Umrechnung) , andere Koordinaten vertauscht. Im FSX kann man mit den Koordinaten normal arbeiten.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

4

Donnerstag, 9. April 2009, 15:24

[smokesystem]
smoke.0=0, -17, -8.5, fx_smoke_rx
smoke.1=0, -17, 8.5, fx_smoke_rx


Wenn das mit den Bildern übereinstimmt, dann könnte eigentlich der Smoke garnicht nach den Koordinaten funktionieren...

Soweit ich das kenne, und falls jemand das Folgende mal auf Richtigkeit checken könnte, denn 100% sicher bin ich mir nicht was die Positionen und Zahlen angeht:

Die Positionen wären logisch betrachtet - wobei die -17 der Abstand von Mittelpunkt in der Länge gesehen wäre - also hinter dem Jet, die 8,5 wäre der Abstand von der Mittelachse zur Seite, einmal - und einmal + für rechts und links und die 0 am Anfang wäre die Höhe über Grund vom Fahrwerk aus nach oben, also auch die Mittelachse ...

Deswegen vermute ich da eine andere Datei, müsste man aber anhand der Effekte erkennen können - nun könnte auch ein Addon, wie das Shockwave-3-D Licht solche Änderungen erzeugen ;)

Einfach mal die einzelnen Abstände kontrollieren, meistens sind die "logisch" mit jeweils zwei Werten mit gleichen Zahlen und + und - aufgebaut und ein einseitiger Effekt, der übereinander auftaucht wäre erkennbar ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 9. April 2009, 16:07

Zitat

[smokesystem]
smoke.0=0, -17, -8.5, fx_smoke_rx
smoke.1=0, -17, 8.5, fx_smoke_rx
Also das finde ich schon fast ´ne Frechheit! :angryfire: :D

Probiers mal damit :pfeif: :

Zitat

[smokesystem]
smoke.0=1.00,-15.00, -4.50, fx_smoke_rx
smoke.1=1.00,-15.00, 4.50, fx_smoke_rx
Ist nur mal ein Schuss ins Blaue!!

LG Oliver

EDITH SAGT ICH HATTE DIE KOORDINATEN FALSCH------> NUN SIND SIE RICHTIG!!
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Deberius« (9. April 2009, 17:01)


6

Donnerstag, 9. April 2009, 18:32

Alles klar jetzt, vielen Dank für die Hinweise.
Ich hab mit den Werten ein bißchen experimentiert.
Letztlich passen jetzt ungefähr diese Zahlen :

[smokesystem]
smoke.0=1.00,-7.00, -0.30, fx_smoke_rx
smoke.1=1.00,7.00, 0.30, fx_smoke_rx




Danke für Eure Bemühungen :tag:

Schöne Ostergrüße von Bernhard

Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 9. April 2009, 21:55

Zitat

[smokesystem]
smoke.0=1.00,-7.00, -0.30, fx_smoke_rx
smoke.1=1.00,7.00, 0.30, fx_smoke_rx
Interessant :hm: .....im FS9 sind die Koordinaten des Raucheffektes gegenüber den der restlichen verdreht. Es scheint so, als wäre dieser Umstand im FSX nicht mehr gegeben! Daher wurde bei der Installation das FS9-verdrehte Koordinatensystem im FSX verwendet und so war der Pallawatsch "beianand" :umfall: .

Das mit den -0.30 und +0.30 (Höhe zum Referenz-Mittelpunkt vom Flieger) wäre bei beiden Einträgen, der Ordnung halber auf positiv, oder negativ zu setzen. Man merkt in diesem Beispiel keinen Unterschied da 0.30 Fuss etwa 10cm (in diesem Fall 20cm) entsprechen würden.

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

8

Donnerstag, 9. April 2009, 22:40

Hallo Oliver,

Du hast recht, der letzte Wert muß gleichgesetzt sein, ohne Vorzeichen (bzw. mit dem selben Vorzeichen). Ein Schlampigkeit meinerseits.

Nochmals Danke.

Schöne Grüße von Bernhard

9

Freitag, 10. April 2009, 09:30

Also ist es so, wie ich (oben) vermutete:

[smokesystem]
smoke.0=0, -17, -8.5, fx_smoke_rx
smoke.1=0, -17, 8.5, fx_smoke_rx


Das sind FS9-Koordinaten:

Höhe (muß im Effect eingestellt werden=0, vor/zurück =-17, links/rechts= -/+8,5

Im FSX dann normal, wie alle Werte in der Aircraft.cfg:

Vor/zurück=-17, links/rechts=-/+8,5, Höhe= 0 (z.B.)

Ob die Werte stimmen, kann ich aber nicht bestätigen, denn „ich habe gar keinen Flusi“ (z.Z.=PC-Runderneuerung).

Die genauen Werte kann man aber mit einem Light, daß man zum Probieren zusätzlich installiert, bestimmen.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (10. April 2009, 09:32)


10

Freitag, 10. April 2009, 10:13

Hallo Rolf-Uwe,

das mit dem "Light" installieren, interessiert mich jetzt persönlich.
Ich habe nämlich vor, so nach und nach, ein paar Geräte umweltverschmutzend nachzurüsten (B-25, Beaver, Me 262, Bf 109, das ganze alte Zeug eben :D ).
Das wäre mit einem Lichtpunkt (so verstehe ich das) natürlich wesentlich einfacher, als mit diesem flüchtigen Rauch, den ich nur ungefähr einer Austrittsöffnung annähern kann.

Könntest Du mir mit Details weiterhelfen ?

Schon mal Danke und viele Grüße
von Bernhard

11

Freitag, 10. April 2009, 11:07

@Bernhard

Wenn du die ermittelten Koordinaten anschliessend in den Smoke-Abschnitt übernimmst, ist das so OK. Denn für Flugzeuge, die man selber fliegt, sind Abgasstreifen im Light-Abschnitt nicht zu empfehlen. Bedenke, dass sie nur dann zu sehen sind, wenn bestimmte Lichter eingeschaltet wurden! Abgase im Light-Abschnitt sind nur für AI-Fleger sinnvoll.
Ausserdem kannst du die Abgasstreifen auch mit dem FlusiFix per Mausklick in jede beliebige Maschine einfügen. Damit ersparst du dir 'ne Menge Zeit (ausser, du bastelst genau so gerne wie ich).
.

MfG Wolli

12

Freitag, 10. April 2009, 11:42

Beispiel für FSX: funktioniert so nicht !!! im FS9

title=Antonov An-72 Aeroflot RA72917

Lage des Koordinatensystems (von GMAX-Model) beachten!

reference_datum_position= -2, 0, 0

empty_weight_CG_position= 0, 0, 0


[LIGHTS]//Types: 1=beacon, 2=strobe, 3=navigation, 4=cockpit, 5=landing

...

light.7=4, 2, 0.35, -0.8, fx_vclight
zusätzlich zum Probieren einbauen, danach abschalten.

light.8=5, -7, -8.15, 3, fx_landing //position, vor/zurück, links/rechts, Höhe, in Füßen

so lange suchen bis Landelicht (z.B.) am „Auspuff“ ist,

Koordinaten in Smoke einsetzen:
[SMOKESYSTEM]

smoke.0=-7, -8.15, 3, fx_engsmoke-0

smoke.1=-7, 8.15, 3, fx_engsmoke-0

Du mußt dann aber Deinen Smoke einfügen.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (10. April 2009, 11:48)


Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

13

Freitag, 10. April 2009, 12:20

Wolli hat vollkommen recht. Lights-FX als Rauch zu verwenden ist nur bedingt von Vorteil. Der einzige Licht-FX als Rauch ist als Hitzeschimmer wirklich verwendbar.

Wenn du jedoch mehrere verschiedene Rauch-FX separat verwenden willst, dann ist die Licht-option besser.

Die Lichter verwende ich persönlich nur um den exakten Punkt am visuellen Modell zu definieren.

Neben Wollis Flusifix kannst du dir auch dies durchlesen. Ist zwar auf den FS9 geschneidert, aber die Grundzüge sind gleich (ausser dem smoke natürlich
:lol: )

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

14

Freitag, 10. April 2009, 13:46

Rauch als Lichteffekt, finde ich praktisch, da ich dann ein Lichtschalter pro Triebwerk verwenden kann (toggle event in der XML).
Man muss halt aufpassen, kein vorhandenes Licht zu verwenden und wenn kein Strom da ist, ist dann auch kein Rauch da.
Gibt's da noch andere Nachteile? Von Hand ein/aus schalten will ich natürlich nicht.
Gruß,

Nils

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JT8D-9A« (10. April 2009, 13:46)


15

Freitag, 10. April 2009, 14:02

Okay, danke für Eure Erklärungen.
Auf den ersten Blick bin ich etwas verwirrt, aber ich probiere einfach mal ein bißchen herum.
Die Materie wird sich dann schon langsam erschließen (... hoffe ich ... :rolleyes: ).

Schöne Grüße von Bernhard

16

Freitag, 10. April 2009, 14:06

Es gibt Gauges die den Smoke in Abhängigkeit von denTriebwerksparameter schalten.

Könnte man aber auch bei Licht machen.

Also alles beides möglich ?( :?:
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

17

Freitag, 10. April 2009, 19:13

Natürlich ist beides möglich. Es kommt nur drauf an, was man erreichen will. Für einfache Abgasstreifen gilt für mich weiterhin das oben schon gesagte (und darum geht es ja hier). Für spezielle Sachen, etwa verschiedenfarbige Abgase, und da hat Niels vollkommen recht, ist es sinnvoller - weil ohne spezielles Gauge gar nicht anders realisierbar, die Streifen über die Lichter zu steuern.
.

MfG Wolli