Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 5. Februar 2008, 10:13

Dornier Do-27

Fliegt hier jemand die hervorragende Do-27 von Digital Aviation? Falls ja und es sich nicht um die FSX-Version (SP1) handelt, wird sicher ein deutsches Handbuch vermißt haben. Doch das gibt es schon seit einiger Zeit, es versteckt sich bei Aerosoft nur in der FSX-Ecke. Rechtsklick, Speichern wählen.

Als ich damals Marcel Felde beim Korrekturlesen der deutschen Übersetzung unterstützt hatte, meinte dieser, er wolle sich dafür einsetzen, daß das auf alt getrimmte Handbuch in den Download kommt. Das ist aber wohl leider (noch) nicht der Fall.

Anderes Thema: Mich störte damals die zerkratzte Verglasung der Do. Also hab ich mir für bestimmte Maschinen eine neue Verglasung gegönnt. Sie ist gar nicht so teuer, wie mancher meint. Einfach hier klicken und die beiden Texturen ins gewünschte Verzeichnis kopieren. Schon hat man einen klaren Durchblick für bessere Fotos aus dem Cockpit heraus.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

2

Dienstag, 5. Februar 2008, 10:18

RE: Dornier Do-27

Danke Hans für Link und Glas :respect:

:bier:
Gruß


3

Sonntag, 24. August 2008, 22:21

Moin Leute...

Ich hole diesen Thread hier mal hoch, der erschien mir ganz passend dazu:

Ich bekomme diesen verdammten Motor nicht an!

Erstens habe ich kein Plan wie ich das anstellen soll, trotz Checklist und Manual in Deutsch und Englisch.
Zweitens ich einige Schalter im Cockpit nirgends entdecken, wie zum Beispiel den für den generator, der Laut Checkliste in der Engine Start Procedure angeschaltet wird.
Des weiteren kann ich den Starterknopf nicht drücken. Kein Hand-Mauszeiger, keine Funktion, keine Bewegung, keine Reaktion. (Die Schutzkappe habe ich logischerweise geöffnet.)
Ähnlich ist es mit dem Ignition-Schalter. Ich kann zwar draufklicken, aber er bleibt nie "drinnen", sondern zischt entweder wieder raus in den OFF-Zustand oder er bewegt sich gar nicht, wenn ich darauf klicke.
Und wie bekomme ich das blöde Öl für die Propellersteuerung heiß?

Tutorials konnte ich im Internet keine finden, die DA-Seite/Forum hat mir auch nicht geholfen.
Wär echt super nett, wenn mir das jemand ausfürhlich erklären könnte, wenn mglich mit ein paar Screenies.

Andere Sache: Shift+8 blendet das Panel ein, auf dem man zwischen Pro- und Simple-Modus umschalten kann - nur dass der Schalter sich bei mir nicht von der Stelle rührt wenn ich ihn klicke, ziehe, zerre, und was auch immer... Genauso mit dem Schalter untendran für Cold&Dark, usw.
Ich benutze den FS9 und habe den Vogel von Aerosoft heruntergeladen.

HILFE! :shocked:
Gruß, Roman

4

Sonntag, 24. August 2008, 22:38

Zitat

Andere Sache: Shift+8 blendet das Panel ein, auf dem man zwischen Pro- und Simple-Modus umschalten kann - nur dass der Schalter sich bei mir nicht von der Stelle rührt wenn ich ihn klicke, ziehe, zerre, und was auch immer... Genauso mit dem Schalter untendran für Cold&Dark, usw.


...da musst du etwas spielen mit dem Schalter, geht schon, nur Geduld. Mehr kann ich dir da leider nicht helfen.

Gruß
Hans-Jürgen

5

Sonntag, 24. August 2008, 22:58

Ja, diese Probleme mit dem Umschalten hat wohl jeder am Anfang. Dabei ist es ganz einfach. Linksklick schaltet nach links, Rechtsklick nach rechts.

Roman, die Do-27 ist nicht leicht zu handhaben. Wenn man bei der neu einsteigt, erfordert es geduldiges Üben. Einen Link zu einer deutschen Anleitung findest Du ganz oben in diesem Thread.

Zum Start der Maschine gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder nach Checkliste vorgehen und alles per Hand machen oder Shift-6 drücken und rechts einen Reiter auswählen. Es müßte der vorletzte sein, mit dem man die Do flugfertig machen und starten kann.

Probiers einfach erstmal aus. Und - Geduld! ;) Die Maschine macht irgendwann großen Spaß! :thumb:
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hhoelscher« (24. August 2008, 22:59)


6

Sonntag, 24. August 2008, 23:04

Zitat

Original von hhoelscher
Ja, diese Probleme mit dem Umschalten hat wohl jeder am Anfang. Dabei ist es ganz einfach. Linksklick schaltet nach links, Rechtsklick nach rechts.


Danke, hast es besser beschrieben :thumb:

Und richtig, die macht sehr viel Spass :luxhello: :luxhello:



Gruß
Hans-Jürgen

7

Montag, 25. August 2008, 09:03

RE: Dornier Do-27

Den Patch gegen die undurchsichtigen Rückfenster aber nicht vergessen ;)

Intransparente Fenster bei DA Do-27 ?
Gruß


8

Montag, 25. August 2008, 09:20

Das mit dem Rechtsklick habe ich schon wieder total vergessen..... :nein::nein::nein:

Nur frage ich mich noch, wie ich den nach der Checkliste vorgehen soll, wenn der Starterknopf gar nciht drückbar ist?! Bei der Ignition könnte es theoretisch einen Rechtsklick verlangen.
Wenn dem so wäre, bin ich schonmal ein Schritt weiter... :lol:

Denn wenn die Maschine erst einmal an ist (Der Schalter steht bei mir so, dass sie ready to fly ist, aber da ich das bei SO einer Maschine nicht mag, hab ich immer noch den Motor abgestellt um dann verzweifelt zu versuchen, ihn wieder an zu bekommen.)

Zitat

Einen Link zu einer deutschen Anleitung findest Du ganz oben in diesem Thread.

Die habe ich doch...

Und was die Checkliste betrifft, wenn ich mit rechts auf "Make it ready to fly" klicke, dann werden zwar einige Schalter umgelegt, aber der Motor bleibt ebenso aus...

Dankeschön für die Antworten, ich probier gleich noch einmal alles aus! :luxhello:
Wie könnte ich auch anders, der Vogel macht ja schon süchtig, bevor man ihn kennenlernt.... :D


EDIT: Jetzt habe ich den Schalter auf Cold&Dark umgestellt, aber der annere bleibt schön auf Pro,
wenn ich nur abhängen will, nehm ich entweder die An-2 oder einen Fighter.

Jetzt ist nach dem Flugzeugwechsel echt alles schön Cold&Dark.

Wie ich es bisher auch schon zweimal gemacht habe, eine Inspektion durchgeführt...
Sieheda: Ich muss bei den Startversuchen gestern den Transponder und den Starter beschädigt haben, außerdem brauchte sie mehr Öl! :lol:
Gruß, Roman

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RomanK« (25. August 2008, 09:33)


9

Montag, 25. August 2008, 09:56

YIPPEE !!!!! ICH HABS GESCHAFFT!!!!!
:luxhello: :luxhello: :luxhello: :luxhello: :luxhello: :luxhello: :luxhello: :luxhello:
Allerdings war es eher Zufall, dass ich die Checkliste so gut abarbeiten konnte,
denn in dem Flieger den ich eben genommen habe, sind einige Cockpitelemte gänzlich anders beschriftet als in einer anderen Lackierung.
Ja ich weiß, das steht im Handbuch, das fast jedes Cockpit anders ist,
aber so... :lol:
Und jetzt mache ich einen schönen Flug...
Ich habe jetzt Before-Starting-Engine und Engine-Starting abgearbeitet.
Und als der Propeller nach Drücken des Starters anlief, habe ich das Gemisch von ganz dünn (heißt so, oder?) auf ganz fett gestellt...
Und jetzt läuft der Motor! beim ersten Startversuch!! :D
:luxhello: :luxhello: :luxhello: :luxhello: :luxhello: :luxhello: :luxhello: :luxhello: :luxhello: :luxhello:
Das Warm-Up muss ich aber vorher noch machen, oder?
Gruß, Roman

10

Montag, 25. August 2008, 11:05

Na siehste, hat ja doch noch geklappt!

Auf jeden Fall sollte man sich an die Verfahren und Höchst-/Mindestwerte halten, denn die Do will schonend behandelt werden. Sonst ist die Scheibe bald voller Ölspritzer und der Mechaniker muß wieder ran. Und der läßt sich Zeit mit der Reparatur. Je mehr Aufträge er auf einmal bekommt, desto länger dauert es.

Im schlimmsten Fall hat die Mühle einen Motorausfall.

Ob wir damals beim Mitflug deshalb Fallschirme anlegen mußten? :conf:
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

11

Montag, 25. August 2008, 14:59

So, jetzt habe ich meine ersten Versuche gemacht...

Der erste Start ging in die Hose, weil ich nicht wusste, dass man das Seitenruder am Boden nicht zum Lenken benutzen darf, sondern dass man die Differenzial-Bremsen nutzen muss.
Der zweite Start lief dafür einwandfrei.

Ich weiß selbst nicht, warum ich mir für meine erste Landung ausgerechnet SABA rausgesucht, eine größere Dummheit gibts wohl nicht... :nein::lol::D:D

Naja, jedenfalls konnte ich grade so noch ein Touch'n'Go draus machen, hab noch ne Runde gedreht und bin gelandet.... als ich dann stand, stand ich auf dem Spinner!

:lol2:

Flug neugestartet.... ging erstmal ne Viertelstunde fürs Triebwerk-Reparieren drauf.
Dann auf ein Neues:

Start von SABA, gemütlicher Flug nach St. Maarten...
Landefreigabe, in Final einschwenken, Checkliste noch ma ganz kurz angucken, Trimmung stimmt, RPM zwar nicht, aber der Motor wirds schon aushalten, und ich möchte nicht absaufen - i wor do en bisserl su dief... :lol:

Die Landung wurde dafür umso sanfter, um nicht zu sagen butterweich.
Vom Aufsetzen hat man nichts gespürt, ich habe es nur am Geräusch der Reifen gemerkt.... :luxhello:

Und dann wurde es doch ein....

UNFALL!!!!!! Ich habe etwas zu hart gebremst, und folgerichtig als ich schon beinahe stand, das Spornrad in den Boden gerammt.... :nein::nein::shocked::shocked::sad:

Da hilft nur sanfter bremsen, oder gibts irgendwelche speziellen Landetricks?

Sagt mal, muss man eigentlich nach JEDEM Flug Scheibe putzen? :shocked:
Gruß, Roman

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RomanK« (25. August 2008, 15:00)


12

Montag, 25. August 2008, 17:26

Gleichzeitig bremsen und am Höhenruder sachte ziehen?? :hm:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

13

Montag, 25. August 2008, 18:12

Kein Problem mehr... ich muss mich irgendwie blöd angestellt haben... Jetzt klappen die Landungen wie am Schnürchen.... :D
Gruß, Roman

14

Montag, 25. August 2008, 18:17

Zitat

Original von RomanK

Sagt mal, muss man eigentlich nach JEDEM Flug Scheibe putzen? :shocked:



Nö öööööö :lol:

Du kannst auch mit dreckiger Scheibe fliegen .... so lange Du durchsehen kannst .... sonst fliegen nach Gehör :nein:

:brav: :brav:

:lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

15

Montag, 25. August 2008, 18:19

:lol2: :lol2: :lol2:
Gruß, Roman

16

Montag, 25. August 2008, 18:28

Dann putz doch lieber nach jedem FLug die Scheibe, Roman :D

Solange wie du pro Flug fliegst, wird die Scheibe bei Landung doch sehr dreckig sein :D

17

Montag, 25. August 2008, 21:12

Zitat

Sagt mal, muss man eigentlich nach JEDEM Flug Scheibe putzen


Nein - wenn man entsprechend fliegt. Rüde Behandlung quittiert der Motor mit Ölspritzern. Dazu gehören z. B. abruptes Gasgeben oder -wegnehmen, zu hohe oder zu niedrige Drehzahl, Überhitzung oder "Unterkühlung".

Die alte Dame Do möchte auch als solche behandelt werden. Zärtlich und mit gebührendem Respekt. Dann gibt sie alles! ;)

Ich sollte sie auch mal wieder satteln und dafür die Pilatus Porter im Schuppen lassen.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

18

Donnerstag, 28. August 2008, 17:22

Noch ein Tip zur Do-27: Es ist bei ihr möglich, im Stand das Heck anzuheben. Dazu die Bremsen betätigen, gefühlvoll Gas geben und den Knüppel sachte nach vorn drücken. Ist man nicht vorsichtig genug, landet man auf der Nase.

Das könnte man noch ausbauen, indem man die Bremsen löst und den Vogel rollen läßt. Mit einer Piper Cub klappt das, jedoch leider nicht im FS.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans