Sie sind nicht angemeldet.

Magic

Stop pumping the yoke!

  • »Magic« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 24. August 2006, 13:24

HF und HLX vor dem Verkauf????

Gelesen bei airliners.de:

HIER geht es zum ganzen Artikel!!



Godspeed

Bernd
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

2

Donnerstag, 24. August 2006, 16:55

Hier sieht man mal wieder wie Nieten in Nadelstreifen (Frenzel) ein gesundes Unternehmen kaputt gemacht haben.
Die Hapag-Lloyd AG war ein gesundes Unternehmen, bis der Gemischtwarenladen Preussag, mit seinen Geschäftsführer kam und meinte von den Geschäftsfeldern der Hapag-Lloyd Ahnung zu haben. Flugs wurden alte vertraunswürdige hanseatische Kaufleute, wie Herr Wrede bei der AG und Herr Wülfers bei der Fliug an die Luft gesetzt. Nach dem Motto ich möchte keine "Götter" neben mir haben.
Was nach ein paar Jahren daraus geworden ist sieht man jetzt. Aber man konnte es ahnen, denn wer die Geschichte der Preussag kennt weiß, das sie aus guten Unternehmen Sanierungsfälle gemacht hat und sie dann verschleuderte. Ich hoffe nur für die Hapag-Lloyd, das sie, wenn sie aus den Fängen der Preussag (TUI AG) frei kommt, das gleiche Glück hat wie die Salzgitter AG. Der Laden blüte danach auf.
Ich drücke denen, die wie immer unter Fehlentscheidungen der "Nadelstreifen" ihren Job verlieren die Daumen. Es gibt immer nur einen Verlierer und das sind die Mitarbeiter. Manager werden mit horenden Summen abgefunden.

In diesem Sinne Karl

3

Freitag, 25. August 2006, 18:15

Auweia,

da tut sich ganz schon was in letzter Zeit.
Wäre das nicht viel interessanter für Air Berlin gewesen? Gerade weil AB und HF ja bereits zusammen arbeiten (Codeshare).

Auf jedenfall nicht uninteressant, gerade weil es ja hier auch um einen Low-Cost-Carrier geht.

Sollte das der erste sein der auf lange Sicht dem Himmel über Deutschland vernbleiben wird im Bereich Low-Cost?

Viele Grüße aus dem Urlaub

BlackBox

4

Samstag, 26. August 2006, 12:38

Tui erwägt Verkauf

Tui erwägt Verkauf seiner Airlines
Der von einem schwachen Geschäft gebeutelte Touristikkonzern denkt darüber nach, seine Fluggesellschaften loszuwerden. Die schlechten Zahlen bei Tui sorgten bereits für personelle Konsequenzen. (24.08.2006, 11:40 Uhr)
Anzeige
Düsseldorf - Das Düsseldorfer "Handelsblatt" berichtete, der Aufsichtsrat des größten europäischen Reisekonzerns wolle sich kommende Woche mit der Option befassen, sowohl die Ferienfluggesellschaft Hapag-Lloyd Flug (HLF) als auch den Billigflieger HLX zu verkaufen. Gesucht werde ein Investor, der das Airline-Geschäft zunächst sanieren solle, um es dann zu veräußern. Als ersten Schritt könnte der Aufsichtsrat dazu eine Fusion beider Gesellschaften beschließen, zitierte das Blatt aus Unternehmenskreisen.
Ein Tui-Sprecher sagte, bei der Sitzung des Kontrollgremiums werde es "möglicherweise" auch um die Fluggesellschaften gehen. Eine Entscheidung über den Verkauf dieser Sparte sei nicht zu erwarten. Es sei aber möglich, dass über diese Frage diskutiert werde. Laut "Handelsblatt" wird der Verkauf der beiden Airlines in einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger vorgeschlagen. Der Aufsichtsrat werde aber auch über alternative Überlegungen beraten, die Tui-Airlines mit der Condor, der Flugtochter des Lufthansa/Karstadt-Quelle-Joint-Ventures Thomas Cook, zusammenzubringen. Ein Tui-Manager sagte dazu dem "Handelsblatt", er könne sich diese Lösung allerdings nicht vorstellen, "denn wenn wir da Geld mitbringen sollen, müssten wir wohl passen".

Die Situation bei dem größten europäischen Reisekonzern ist angespannt, nachdem nicht nur in seiner Touristiksparte die Umsätze zuletzt rückläufig waren, sondern zudem die Container-Schifffahrt einen starken Gewinneinbruch erlebte. Der Handlungsbedarf bei Tui wird durch die jüngste Übernahme der Dba durch Air Berlin noch zusätzlich erhöht. Schon vor einigen Tagen hatte das "Handelsblatt" berichtet, dass sowohl der für Touristik und Controlling zuständige Konzernvorstand Sebastian Ebel als auch Bereichsvorstand Eric Debry, der das Touristikgeschäft in Westeuropa verantwortet, aus dem Unternehmen ausscheiden werden. Tui wollte dazu bislang keinen Kommentar abgeben. Auch der genaue Termin der Aufsichtsratssitzung wurde bislang offiziell nicht genannt. (tso/AFP)

Quelle : Tagesspiegel Online


:rundum:Sorry hatte den anderen Bericht übersehen !! :nein: :rundum:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubootwilli« (26. August 2006, 12:53)