Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 6. Juli 2008, 09:33

Shockwave 3D Redux Landelichter

Hallo Leute,

ich habe mir wieder die 3D Lichter von Shockwave (FSX SP2) installiert und das Update Utility dazu. Die sehen einfach fantastisch aus.

Nun ist mir aufgefallen, z.B. bei der Beech Baron 58 oder Boeing 737, dass nach dem Einfahren des Fahrwerkes auch die Landelichter ausgehen. Wenn ich die wieder einschalten will, blitzen die nur kurz auf und gehen gleich wieder aus. Erst wenn das Fahrwerk wieder ausgefahren ist, bleiben die dauerhaft an.

Ist da noch irgendwas zu beachten bzw. wie kriege ich es hin, dass die auch mit eingefahrenem Fahrwerk (Will das ja nicht erst in 10000ft einfahren.) leuchten?
Gruß
Olaf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NorskCat« (6. Juli 2008, 12:52)


2

Sonntag, 6. Juli 2008, 13:27

Hallo Olaf,
schau mal in der aircraft.cfg unter der Section (lights) nach, was dort eingetragen ist. Wichtig ist hier die Zuordnung nach landinglights = 5 und taxi = 6. Die Fahrwerkslichter solltest Du von den Landescheinwerfern trennen, dann kannst Du sie auch im An- oder Abflug nach Einfahren des Fahrwerks einschalten. Es ist nur zu bedenken, dass dann die Fahrwerkslichter aber auch erst an- bzw ausgehen, wenn Du am panel die taxilights ein- oder ausschaltest.
Solltest Du das vergessen hast Du am Bugradschacht einen seltsamen Lichteffekt.

Gruß

Michael

3

Sonntag, 6. Juli 2008, 13:42

Hallo Michael,
danke für den Tipp. Werde mir die aircraft.cfg mal genauer ansehen und damit rum experimentieren.
Gruß
Olaf

Harald1984

PPL Owner

wcf.user.posts: 110

Wohnort: LOWL

Beruf: Techn. Angestellter

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 6. Juli 2008, 20:26

Hallo Olaf,

Kurze Frage: Wo bekomme ich das von dir erwähnter Update Utility für die Shockwave 3d Redux?

Danke, Harald
Grüße aus Oberösterreich

Hari

5

Sonntag, 6. Juli 2008, 20:51

Zitat

Original von Harald1984
Update Utility für die Shockwave 3d Redux?




Bei Shockwave gibt es das unter diesem Link...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Montag, 7. Juli 2008, 21:06

Hallo Leute,

jetzt habe ich ein wenig mit den Daten in der aircraft.cfg "rumgespielt". Mit dem Ergebnis, dass die Taxi Lichter jetzt die Landelichter und die Landelichter die Taxilichter sind. :shocked:
Nur in dieser Konfiguration war es mir möglich, dass z.B. in der Boeing 737 so hinzubekommen, dass beim Einfahren des Fahrwerks die Landelichter (was jetzt die Taxilichter sind) nicht ausgeschaltet werden. :banghead:

Ist ein wenig umständlich und gewöhnungsbedürftig mit der Bedienung, aber zumindest ist das visuelle Ergebnis das, was ich erreichen wollte.

Hier mal mein jetziger [LIGHTS] Ausschnitt aus der aircraft.cfg
$this->cacheCode('\1','\3')
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee? Oder es kann mir mal jemand aus einer funktionierenden aircrfat.cfg (mit Shockwave 3D) den Abschnitt [LIGHTS] posten?
Funktionieren, denn bei allen anderen die Shockwave Lichter so wie sie sollen?

EDIT: Kann das sein, dass da irgendwas mit der Gauge oder einer anderen Einstellung nicht stimmt. Denn wenn die Fahrwerke eingefahren werden, gehen die Landelichter aus. Im Grunde habe ich ja jetzt nur die Landelichter als Taxi Lichter und umgekehrt in der aircraft.cfg benannt. Komisch das ganze. :hm:

Noch ein EDIT: Diese Zeilen, beantworten die Frage und damit und noch einer kleinen Anpassung in der aircraft.cfg ist dann alles so wie es sein soll.

Zitat

Original von der Shockwave 3D Redux Database
PANEL.CFG
Open the panel.cfg file and add the following line at the bottom of the [VCockpit01]section changing 'XX' to the next available number:
gaugeXX=shockwave_lights!SW Lights, 1,1,1,1 //shockwave light

If the landing lights are attached to the UC legs or doors and they go out automatically on the stock lights when the UC is raised then add:
gaugeXX=shockwave_lights!SW Lights_gear, 1,1,1,1 //shockwave light


Danke Michael, für den entscheidenden Hinweis. Bin dann mal wech, auf Nachtflug. :D
Gruß
Olaf

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »NorskCat« (7. Juli 2008, 22:07)