Sie sind nicht angemeldet.

Magic

Stop pumping the yoke!

  • »Magic« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

1

Montag, 7. Januar 2013, 11:51

Review-Light: FTX-Orbx EGHR Chichester/Goodwood Airport

Moin!

Heute habe ich nach langer Abstinenz die Möglichkeit bekommen eine der fantastischen FTX/Orbx Szenerien zu testen.
Nach dem kürzlich erfolgten Release von FTX/Orbx England kam nun der erste Add-On Flugplatz für dieses tolle Paket heraus: Chichester/Goodwood


Dieser nicht ganz so bekannte Flugplatz wurde um 1940 als Ausweich- und Zusatzflugplatz für das grössere RAF Tangmere gebaut und diente einigen Staffeln als Heimat die von hier aus mit ihren Hurricanes, Spitfires und Mustangs zu Einsätzen starteten.
Damals hieß der Platz RAF Westhampnett und entstand auf einem Grundstück, dass der 9. Herzog von Richmond, Freddie March stiftete um das Königreich zu unterstützen. Der Herzog von Richmond war ein begeisterter Rennfahrer und Ingineur und so verwundert es nicht, dass der Platz nach seiner militärischen Nutzung 1946 an ihn zurück ging und als privater Flugplatz und Rennstrecke (welche um das Areal herumführt) genutzt wurde. Goodwood findet man an der Kanalküste im Süden Englands, in der Nähe von Portsmouth und Southhampton. Quelle: www.goodwood.co.uk

Übersicht über EGHR Goodwood, die ehemalige Basis RAF Tangmere ist noch im linken Teil des Bildes als Industriegebiet zu erahnen.


Kauf + Installation:

FTX/Orbx bietet auf seiner Webpräsenz eine Menge an Informationen zu den einzelnen Produkten und wenn man sich zum Kauf eines Produktes entschieden hat, dann beginnt der übliche Tanz im Internet...nach dem Kauf und dem Download muss man aber auf eine Bestätigungs E-Mail warten, denn ohne die benötigten Daten wie Kaufdatum, Serien- und Ordernummer kann man den Installationsvorgang nicht beginnen. Der "Wrapper" mit dem die Datei gepackt wurde mag manchen abschrecken, er macht das Ganze aber auch nicht unbedingt langsamer/schwieriger als bei früheren Produkten bei denen man den Seriencode des Produktes eingeben musste. Die Dateigröße überrascht allerdings mit ca. 410MB...hatte doch die komplette Datei "England" lediglich 2 GB.
Nach erfolgter Installation bekommt man auf seinem Desktop die von FTX/Orbx bekannten Konfigurationsprogramme, mit deren Hilfe man sich den Platz für seine Bedürfnisse herrichten kann. Goodwood bringt eine Menge mit...neben People-Flow und Static-Flow auch Creature-Flow... :hm: ...Creature-Flow wird der eine oder andere Fragen...was macht das...? Nun laut FTX soll es je nach Jahres- und Tageszeit Schmetterlinge und Käfer geben, welche sich im Gras oder nachts um Lampen tummeln. Das sehen wir mal später auf einem Bild... :yes:

Der Flugplatz:

Sauber eingepasst in die FTX/Orbx Welt "England" liegt er da...umrandet von seiner eigenen Rennstrecke, auf der jedes Jahr Nostalgierennen etc. stattfinden, wie z.B. The Festival of Speed oder das Goodwood Revival.
Auf den vier Grasspisten findet das ganze Jahr über Flugverkehr statt...nun ja...soweit es die Elemente zulassen, natürlich. Die längste Bahn hat 1300m Länge.
Betreiber ist die Goodwood Aerodrome Ltd. Quelle:www.goodwood.co.uk und Flugbewegungen müssen vorher angemeldet und genehmigt werden (PPR Regelung)

Zitat


The Aerodrome is open as follows:

Dec and Jan - 0900-1600 (local)
Nov, Feb and March - 0900-1700 (local)
Apr, May, June, Jul, Aug, Sept and Oct (until end of BST) - 0800-1700(z)

All other Aerodrome facilities will remain open accordingly.


Zitat


Runway Number Dimension (M) - Surface TORA (M) TODA (M) LDA (M)
14R 1225 x 46 - Grass (with starter extension) 1170 1199 1087
32L 1225 x 46 - Grass (with starter extension) 1129 1199 1049
06 855 x 44 Grass 855 799 710
24 855 x 44 Grass 845 799 845
10 613 x 36 Grass 613 613
28 613 x 36 Grass 613 613
14L 726 x 30 - Grass (Nov-Mar only) 726 726
32R 726 x 30 - Grass (Nov-Mar only) 726 726


Zitat

Radio Frequencies
122.45 Goodwood Information (AFIS)
114.75 VOR/DME GWC, on airfield


Wer noch das Anflugblatt sucht, der findet es hier...TRAFFIC PATTERN FIXED WING oder unter TRAFFIC PATTERN HELICOPTER




Hier der Eingang zur Rennstrecke und dem Austellungsgelände...




Die Rennstrecke selber...


Die Abstellfläche vor den Hangars...




Auf der auch ein netter Mitarbeiter wartet um uns die richtige Parkposition zu zeigen...






Und wenn an genau hinsieht, dann findet man auch nette Hinweise von kleinen Helfern die am Projekt mitgearbeitet haben...


Zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten:

Nachts ist es ziemlich still und einsam in Goodwood...aber es findet noch Flugverkehr statt...unter der Laterne am Hangar kann man ein paar der Insekten sehen, die durch Creature-Flow den Flugplatz bevölkern.




Start- und Zielgreade der Rennstrecke sowie Kart-Kurs auf dem Gelände bei Nacht...


Sicht auf den Platz und seine Startbahnen bei Dämmerung...


Im Winter ist es auch in Goodwood schwierig zu fliegen...und wenn dann auch noch die fünfte Jahreszeit bei FTX/Orbx anbricht (Hard-Winter im Januar) anbricht, dann geht nichts mehr und die Flugzeuge werden hangariert und der Tower ist nicht besetzt.






Wer wissen möchte wo denn der Herzog residiert, dem sei ein kleiner Ausflug zum Schloss und dem angeschlossenen Golfplatz ans Herz gelegt...




Mein Fazit:

Geschuldet der Tatsache das mein PC keine Granate ist, hatte ich Zweifel ob FTX/Orbx "England" und "Chichester/Goodwood" mit einer annehmbaren FPS Zahl laufen würden...und was soll ich sagen...JA, tun sie beide!
Mein Rechner ist ein Intel I5 Quadcore mit 3.1 Gh, 8 GB Ram und einer 320GB HDD auf der FS9 und FSX laufen, sowie einer kleinen NVidia Geforce GT630 Grafikkarte. Ohne große Anstrengungen und den gesehen Bildern schafft mein PC fast durchgängig 35-45FPS...lediglich Highspeed passes mit der EE Lightning oder dem Avro Vulcan Bomber lassen meinen Rechner ein wenig in die Knie gehen.

FTX/Orbx... :hail:
Großes Kino!

Ich kann "Chichester/Goodwood" für FSX und FTX England nur empfehlen und hoffen das es noch viele User gibt die sich für diese Produkt erwärmen können...es lohnt sich!
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

2

Montag, 7. Januar 2013, 14:02

Hallo Bernd,

ein schönes, aufschlußreiches Review ist das, vielen Dank.

Ergänzen möchte ich noch, in dem "großen" Download sind auch die umliegenden kleinen Ortschaften, z.B. mit der schönen Kirche enthalten. Und wo der Herzog residiert, dahinter befindet sich noch eine sehenswerte Pferderennbahn - leider nur 2 CreaturFlow Pferde :) - dafür gibt es in Flugplatznähe auf einem Bauernhof 2 weitere grasende Kühe.

Ja, und unter der Straße hindurch zum Airfield kann man mit BOB oder einem kleineren Fahrzeug gelangen. Leider ist die Straße über diesem Durchgang FSX-technisch nicht möglich zu befahren, da fällt man hindurch, also Vorsicht!



In Kürze kommt ein Update heraus, dass verschiedene Crashboxen beseitigt und es werden dann 5 Parkplätze geben, im Moment sind nur Starts von den Landebahnen und dem Heliplatz möglich.

Grüße. Friedi.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Friedi« (7. Januar 2013, 14:04)


Magic

Stop pumping the yoke!

  • »Magic« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

3

Montag, 7. Januar 2013, 14:53

Vielen ank für den Hinweis!
BOB habe ich noch nicht installiert oder genutzt...scheint ein Fehler von mir zu sein...wird nachgeholt! :thumb:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

4

Dienstag, 8. Januar 2013, 19:42

@ Magic - DANKE für das Review :luxhello: !

Mir gefällt die "Orbx" / "England" Szenerie sehr gut, und ich werde diese sicherlich noch erweitern ... auch mit kleineren GA-Plätzen von "Orbx"

Zum Test habe ich mir auch einmal 3 Plätze von "UK 2000" in der Free-Version installiert, und als ersten mal "Doncaster EGCN" bzgl.

der Anpassung an "Orbx" überflogen :






Ich finde das ist gut gelungen :thumbup: ... und ich würde mir wünschen, meine diversen Plätze in Deutschland würden sich auch so angenehm in "GEX" einpassen.

Also ich glaube, da werde ich mir die ein oder andere Vollversion überlegen.

Teste jetzt "Bristol" + "Newcastle" :flieger:

Ein Problem bzw. Frage hätte ich noch zur Vegetation / Straßen ... dazu poste ich aber etwas im "Haupttread"

Der "Wilco Harrier" würde mich noch reizen, bin aber aufgrund diverser negativer Kritiken unentschlossen :S

... und die oben zu sehende "Vulcan" ist sicher auch "Payware", oder ?!?

Die von mir verwendete "Hunter" ist "Freeware" und bei "UK MIL" zu bekommen ... dort gibt`s auch die "Blackburn Buccaneer", die nehme ich beim nächsten Flug ;) !

Gruß, Lowpull !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lowpull« (9. Januar 2013, 17:28)


Magic

Stop pumping the yoke!

  • »Magic« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 9. Januar 2013, 11:38

Klasse...habe mir auch mal die Demos von UK2000 geholt um das zu testen...klasse Umsetzung!
Die Avro Vulcan ist von IRIS und war letztes Jahr um 50% reduziert...da habe ich zugeschlagen...sie wurde von Milviz entwickelt und trägt nur den Namen IRIS.
Bei Virtavia gbt es aber nun die Handley-Page Victor für FSX als Freeware...KLICK MICH
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

6

Mittwoch, 9. Januar 2013, 18:36

@ Magic - Fettes MERCI :thumbup: !

Die "Victor" ist bereits installiert und wird spätestens am Wochenende getestet :flieger: !

Gruß, Lowpull !

Magic

Stop pumping the yoke!

  • »Magic« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 10. Januar 2013, 13:58

Die Kühe die Creature Flow generiert...


Avro Vulcan...


Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston