Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 16. November 2013, 16:49

Joystick über Netzwerk zur Teamspeak2 Fernbedienung

Hallo,

Ich suche eine Softwarelösung, um mit den Tasten meines Flusi-PC den Teamspeak 2 Client auf einem anderen PC bedienen zu können. Das ganze ist notwendig für die Nutzung mit IVAP. Wenn ich mit Vatsim unterwegs bin, habe ich das Problem dank FSInn nicht.
Viele Grüße - Volker


2

Montag, 18. November 2013, 16:15

Mit einer vernetzten Helios Config und Keyboard Emulation am Zielrechner ginge das, aber nur um Tastendrücke zu übertragen gibt es simplere Losungen denke ich...
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

3

Montag, 18. November 2013, 17:07

Es muss schon vom Flightstick aus sein - soll ja unterm Onlinefliegen möglich sein ohne die Hand von der Steuerung zu nehmen . Im Moment hab ich eine separate NUM Tastatur am 2. PC muss so aber die Hand von der Steuerung lösen. :(
Viele Grüße - Volker


4

Montag, 18. November 2013, 21:22

Das funktioniert, aber nur über WideFS. Hast Du dieses Tool auf der Festplatte?
Gruss, René

5

Dienstag, 19. November 2013, 04:40

Ja , habe WideFs in Benutzung und ich habe das mit dem Key senden schon probiert. Leider ziert sich der TS 2 Client etwas X( , mit TS 3 geht es jedenfalls . Bei TS 2 scheitert es schon an der Erkennung der Tasten - irgendwie werden nur Eingaben über das reale Keyboard akzeptiert.
Viele Grüße - Volker


6

Dienstag, 19. November 2013, 09:26

Hallo Volker,

hier die "Anleitung", wie es zumindest bei mir funktioniert mit TS 2 RC2, vor wenigen Wochen bei IVAO mit dem IVAP downgeloadet. Ich habe diese nicht für Dich persönlich verfassst, darum kann es sein, dass für Dich bestimmte Schritte klar sind.

0) Ich nehme hier in diesem Beispiel die F12 Taste als Sprechtaste.

1) Auf Deinem client (PC 2) sollte sich die Datei WideClient.ini befinden. Öffne diese und füge folgende Befehlszeilen ein.

[User]
Log=Errors+
ActionKeys=Yes
UseSendInput=Yes
KeySend1=123,16
KeySend2=123,24

Speichere ab.
Übrigens: Der Abschnitt [User] kann möglicherweise schon vorhanden sein. Wenn ja, dann brauchst Du natürlich keinen neuen zu schreiben sondern fügst die Zeilen dort ein.


2) Wähle bei TS (auf dem client) F12 als Sprechtaste aus.

3) Gehe zu FSUIPC > Register Button + Switches. Wenn der Cursor nicht bereits im Feld PRESS blinkt, setze in dort rein. Dann drücke den Button an Deinem Yoke, den Du als Sprechtaste verwenden willst. (Vergewissere Dich vorher bei FS Menu> Option> Zuordnungen, dass diese Taste mit keiner anderen Funktion belegt ist!!!!)
Die beiden Felder sollten sich mit dem Tastendruck füllen.
Setze ein Häkchen bei "Select for FS control" (in der rechten Hälfte des Registers)
Dadurch werden unten bei "Control sent......." die Felder weiß.
Wähle im ersten Feld KEYSEND 1-255 (WideFS) aus.
Darunter bei Parameter schreibst Du 1.
Häkchen bei Control to repeat while held
Im dritten Feld wieder KEYSEND 1-255 (WideFS) auswählen.
Darunter bei Parameter 2 schreiben.
OK und fertig.

Hoffe, das wird klappen! Wie gesagt, bei mir funktioniert die PTT Taste, dafür macht TS 2 Zicken bei der Übermittlung des Befehls für den Transponder-Schalter STBY / CHARLIE. So hat jeder seine Baustelle :)

Viele Grüsse, René

7

Dienstag, 19. November 2013, 11:51

Ja Danke - so geht es jetzt. Komisch, hatte ich zwar schon auch in der Art, aber irgendwo hat wohl was net gepasst.
Viele Grüße - Volker