Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 6. Juli 2011, 10:10

Einen gültigen Flugplan erstellen, ich habe ein paar Fragen an unsere Flugzeugführer

Moin moin,

weil ich gerade Christian hier online sehe muss ich geich mal fragen bevor ich mich durchgooglen muss. Ich hätte gerne mal eine aktuelle Basisinfo oder irgendeine PDF- Datei in der die im Hoheitsgebiet der EASA gültig sind, das brennt mir gerade auf der Zunge da ich den Stratocruiser fliege.

Thema: Flugplan

1. Soweit ich weiss müssen bei einem Y-, Z-, I- Flugplan bei IFR im Feld 15 (Route) zwischen Wegpunkten immer Luftstrassen eingetragen sein. Oder ist es kein "Muss" und ich kann zwischen gültigen Streckenwegpunkten prinzipiell mit "DCT" Abhilfe schaffen?

2. Ich habe derzeit kein Flugplanungs-tool oder eine Internetadresse zur Hand die mir sauber NON RNAV Flugpläne erstellt unter Berücksichtigung der Luftstrassen und diese auch benennt.
Der kostenlos zugängliche Teil des (www) routefinders haut mir trotz "NON RNAV" RNAV- Wegpunkte mit rein die ich nicht alle mit dem Stratocruiser präzise genug ansteuern kann. Der AS FSC macht mir zwar einen Navaid- Plan, erkennt aber leider nicht das er teils TACAN´s mit einbastelt und auch fehlerhafte Radiosender die es bei aktuellster Datenbank nicht mehr geben sollte, also diese Datenbank ist nicht sehr zuverlässig wie ich gestern online gestgestellt hatte. Gibt es da was feines zur Routenerstellung für" radionavigation only", welches auch Luftstrassen benennt? Ich stell mir das schwierig vor heutzutage wo immer mehr Radiosender abgeschafft werden, flächendeckend einen Flugplan innerhalb der gültigen Entfernung von Radiosendern zu sein, die zusätzlich noch durch Luftstrassen verbunden sind.

So das sollte erstmal reichen :bier:

3.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (6. Juli 2011, 10:21)


mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 6. Juli 2011, 11:40

Hi Nico,

bin zwar kein Flugzeugführer, aber trotzdem...

zu 1.: DCT müsste bei NONRNAV eigentlich gehen, im Flugregefeld ein "M" eintragen, dann gehts auf jeden Fall. ;)

zu 2.: Wenn ich mich recht erinnere sind die Intersections die der Routeplanner Dir auswirft wenn Du "NONRNAV" anwählst, alle über bearing/Distance von einem VOR abzuleiten. TACAN's sind grundsätzlich auch kein Problem, da das ja im Grunde nicht anderes ist als ein VOR...
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

3

Mittwoch, 6. Juli 2011, 11:54

Hi Lars,

also sind "mutwillige" DCT kein Thema wenn ich military eintrage? Ok aber ich war gestern für die ehemals BOAC (heute BAW) unterwegs, also zivil ;)

Bezüglich TACAN hatte ich nicht das Glück das die B377 etwas empfangen hatte, ich habe die VHF Freq. eingedreht aber da war nix.

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 6. Juli 2011, 11:57

Bezüglich TACAN hatte ich nicht das Glück das die B377 etwas empfangen hatte, ich habe die VHF Freq. eingedreht aber da war nix.


TACAN sendet auf UHF, da hilft kein VHF. VOR auf der B377 geht aber, das habe ich schon probiert.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

5

Mittwoch, 6. Juli 2011, 12:09

Mahlzeit Gunter,

jup, aber du weisst ja von der "Ghostfrequenz" mit der sich jeder UHF- Kanal in eine VHF- Frequenz umrechnen lässt um zumindest das DME des TACAN empfangen zu können. Wobei mir gerade auffällt das ich ja keine DME Empfangsanlage in der B377 habe :) , ist ja klar das dann kein Signal reinkommt. Ich war übrigens gestern auf meinem ersten Streckenflug mit der B377 COTS online von Gibraltar nach Innsbruck per Radionavigation. Hat 3.49 h gedauert und meine Motoren haben nun schon 14,5 h auf dem Buckel.

Ps.: So ganz nebenbei, 4x vierfach Sternmotorenn (Weasp) mit jeweils 71 Litern Hubraum und 3500 PS in der Gegend rumzufliegen ist schon was geiles. Ich war sozusagen auf 112 Zylindern unterwegs :lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (6. Juli 2011, 12:15)


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 6. Juli 2011, 21:00

jup, aber du weisst ja von der "Ghostfrequenz" mit der sich jeder UHF- Kanal in eine VHF- Frequenz umrechnen lässt um zumindest das DME des TACAN empfangen zu können. Wobei mir gerade auffällt das ich ja keine DME Empfangsanlage in der B377 habe , ist ja klar das dann kein Signal reinkommt.


Eben, und ich ging auch davon aus, dass Du Range und Bearing haben wolltest oder zumindest lieber die Bearing als die Range. Wie auch immer, der Apparat ist schon toll. Sobald mein Rechner wieder läuft werde ich das neue Accu-Sim holen und mich diesem Flieger widmen.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

7

Mittwoch, 6. Juli 2011, 21:15

Auf jeden Fall Gunter, das ist ein "must have", ein schön gemaches Schwermetall das man schön behutsam fliegen sollte. Die Simulation der Druckkabine ist spitze kann ich dir sagen. Ich habe beim ersten Streckenflug nach Innsbruck den Sinkflug um etwa 40nm zu spät begonnen, da muss man sich massiv umstellen. Und im Sinkflug "am Limit" kommt die tolle Herausforderung der Maschine zum tragen.

Wie dein PC ist defekt? :S

So nun warte ich immernoch auf unsere zivilen Fliegerfahrer die mir eine gute komprimierte PDF Datei zukommen lassen bezüglich meiner thread- Frage :thumbsup:

8

Mittwoch, 6. Juli 2011, 21:37

Theoretisch darfst Du als IFR Flugplan aufgeben was Du willst - wenns nicht passt, dann wirds idR sowieso rejectet von der CFMU bzw Eurocontrol.

Eine kleine Ausfüllhilfe zum Thema "was darf im Route Feld stehen und was nicht" findest Du hier. Für Dich interessant wirds ab Seite 6.
Du kannst dann aber auch noch ganz steil einsteigen in Dir das im ICAO Doc 4444 genau ansehen. An das wird sich im wesentlichen gehalten, die gelebte Praxis in jedem Land ist dann erst wieder unterschiedlich. Weil daß im EASA Raum überall die gleichen Regeln gelten ist maximal ein frommer Wunsch... ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

9

Mittwoch, 6. Juli 2011, 21:42

Moin Martin.

Ok also kann ich einen IFR Flugplan bei eingetragenem FL300 (initialy) Wegpunkt für Wegpunkt eintragen ohne das diese sich auf gültigenLuftstrassen befinden müssen? HAM DCT FSB DCT KSL.. sieht so stümperhaft aus, aber ok, wenn dem so ist habe ich maine Hauptangelegeneit beantwortet.

Hab Dank. :bier:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (6. Juli 2011, 21:43)


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 6. Juli 2011, 21:44

Wie dein PC ist defekt?


Na ja, die FSX-Installation ist ja irgendwie zerschossen und ich habe neue Hardware bestellt um den Apparat etwas aufzurüsten, u.a. zwei neue Festplatten und da warte ich mit dem Neu-Installieren des FSX bis die neue Hardware eingebaut ist. Solange fliege ich ohne Acceleration also ohne A2A-Produkte.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

11

Mittwoch, 6. Juli 2011, 22:05

Moin Martin.

Ok also kann ich einen IFR Flugplan bei eingetragenem FL300 (initialy) Wegpunkt für Wegpunkt eintragen ohne das diese sich auf gültigenLuftstrassen befinden müssen? HAM DCT FSB DCT KSL.. sieht so stümperhaft aus, aber ok, wenn dem so ist habe ich maine Hauptangelegeneit beantwortet.

Hab Dank. :bier:


Jup, darfst Du. Sieht ohne Frage Scheisse aus, aber Du darfst. Ausser natürlich Dein Plan wird rejected, aber im Flusi sollt Dir das eher nicht passieren.
Wenn Du abseits der Airways fliegst, dann wird für Dich halt in dem Bereich die MORA bzw in weiterer Folge die Grid MORA ein Thema als Mindestflughöhe. Aber in FL300 sollte Dir das recht egal sein, solange Du Dich nicht mit dem Himalaya anlegen willst. :)

Wenn Du Punkte anfliegst, die nicht in der AIP des Landes spezifiziert sind, dann kannst Du sie Dir selbst bauen, entweder als Offset auf Navaids aufbauen (VOR Radial + Distanz) oder wirklich beinhart als Koordinaten in Längen und Breitenangaben. Obs im Flugplan angenommen wird steht auf einem anderen Blatt, aber filen darfst Du es.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...