Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 11. September 2012, 16:32

Pmdg 747 Geschwindigkeitsregelung

Hallo,

ich habe bei den Landungen mit der 747 fast immer das Problem, dass ich zu schnell anfliege. Ich programmiere mein FMC mit der Runway und der Star.
Auf der Legs Seite sehe ich dann, dass bis zum letzten Wegpunkt vor der Runway 240 Knoten als Speed eingetragen ist. Meinen Versuch den Speed zu ändern quittierte das FMC nur mit einem "Invalid Entry". Also habe ich versucht, vor dem Flughafen den Speed manuell am MCP zu verringern, was jedoch zu Folge hatte, dass der Sinkflug viel zu flach war und ich am Glideslope dann viel zu hoch war.
Nun also meine Fragen: wie macht man im echten Flugzeug? Wie bekomme einen geringeren Speed ins FMC? Ab welcher Entfernung zum Ziel sollte ich überhaupt VRef erreicht haben?

Gruß

2

Mittwoch, 12. September 2012, 02:31

Hi,

Eins vorweg... Du sprichst hier ein sehr komplexes Thema an, was man im Prinzip nur ansatzweise beantworten kann.

Mein Verdacht ist, dass Du den FMC nicht vollständig programmiert hast. Runway, Approach und STAR ist schon mal gut, aber hast Du auch eine Vref berechnet? Die müsste normalerweise am Final Approach Fix im FMC dann angezeigt werden.

Aber unabhängig davon fliegt man gerade im Landeanflug selten mit den FMC speeds (zumal man in Realität auch nur ganz selten das exakte Routing und Höhenprofil abfliegen kann bzw. darf... der Fluglotse ist bekanntlicherweise der natürliche Feind des FMC). ;-)

Ich würde als Faustregel empfehlen, ca. 30 NM entfernt vom Airport eine Höhe von 10.000 und eine Speed von 240-250 kts zu haben. Unterhalb 10.000 am besten mit einer gemutlichen Sinkrate (etwa 1000-1200 ft/min) weiter Höhe abbauen, dabei kann man die Speed manuell nach und nach auf 180 kts abbauen. Ca. 10 NM entfernt vom Airport solltest Du etwa 180 kts haben und etwa 3000-4000 Fuß AGL sein. Die klappen werden gewichts- und geschwindigkeitsabhängig ausgefahren, ganz grob setzt du bei 230 kts Flaps1 und bei 180-190 kts reichen meist Flaps 5.

Beim Eindrehen in den localizer kannst Du das Geraffel auf Flaps 10 setzen und reduzierst auf 170 kts (in Realität sind oft 180 kts bis zum Outer Marker üblich, aber da muss man Erfahrung haben, sonst wird es hektisch). Lass es ruhig angehen und reduziere auf 160 kts, dann fahre das Fahrwerk aus und setze die klappen auf 20. In der Konfiguration solltest du in etwa 2000 ft AGL am Outer Marker bzw. 4-5 NM vor der Piste ankommen. Dann sollte auch der glideslope einlaufen und vom Autopilot eingefangen werden. Bleib noch kurz bei 160 kts und Flaps 20, dann setze Flaps 25 oder 30 (landing Flaps) und stell die Vref ein. In spätestens 1000 ft solltest Du alles haben: Flaps25/30 draußen, Fahrwerk draußen und Vref. Dann wird es gut klappen.

Üben, üben, üben. :-) und guck mal auf Youtube, da findest du tonnenweise Tutorials und Beispiele. Und wenn Du mal richtig schön sehen willst, wie die echte 747-400 geflogen wird, kaufe Dir von ITVV das Video von Virgin Atlantic, London-San Francisco.

Happy landings,
Dirk
---
i7-2600K (derzeit nicht übertaktet), Noctua NH-14 CPU-Kühler, ASUS P8P67 Deluxe Mainboard, 8 GB DDR3-1333 RAM, Nvidia GTX560, Windows 7 Professionell (64bit), FSX SP2

3

Mittwoch, 12. September 2012, 11:17

Hallo,

Danke für deine Antwort erstmal!

Also die VRef habe ich schon ins FMC eingegeben und die steht auf der Legs Seite auch am letzten Punkt dran.
Bis zum Punkt davor steht aber eben 240 und dann schafft es das Flugzeug nicht mehr abzubremsen.

Ich werde es jetzt mal so wie du beschrieben hast versuchen.

:thx: