Sie sind nicht angemeldet.

fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 22:48

Zitat

Original von Coco
.....

Edit: Das Original hat auch irgendwie mehr Fenster :smash:


Das ist beim Painten das geringste Problem......du hättest ein FEnster kopieren können und dann als neues wieder einfügen können. Nachttexturen müssten dann auch editiert werden - und schon ist das Problem gelöst.

Wie ich schon sagte....es ist ein Modell, dem ich nur 4,5 Punkte gebe.


Übrigens gibt es eine Liste, der bei Paintern am beliebtesten Modelle

http://www.jz-server.de/repainters-choice.html


Wenn du ein B747 Projekt anstrebst, dann nimm die Project Opensky Modelle.
Die benutze ich selbst auch und ich kann Dir da auch bei Problemen helfen.

Wie bereits gesagt: Alle wichtigen Anleitungen, Tipps, Tricks und Paintkits gibt es bei mir im Forum

http://www.repaintforum.de



.
Gruss Joerg




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fs-hawaii« (17. Oktober 2007, 22:50)


2

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 22:07

ah gute Liste. Danke.

Ja ich hatte mich schon mit porsky befasst, habe tuts und Modelle. Das klappt schon, am Ende hab ich dann ein bmp. Funktioniert ja unter FSX.

Wenn ich aber den deafult FSX Flieger 747-400 nehme, dann bearbeite ich das dds direkt in PSP und hab nichts mit bmp zu tun. Also generell ziehe ich das bearbeiten von FSX Texturen vor. Nur falls es den Flieger nicht mit solchen Texturen gibt, nehme ich die andere Variante.

Arbeitest du auch mal Flieger mit dds Texturen oder nur FS9 Flieger mit bmp´s?

Ah noch was, Ist es egal, an welcher Stelle im bmp ein Flugzeugteil ist?
FSX SP1 - FS Commander8.2 - SRTM Europe Mesh - FEX - UTX Europe - PMDG 747-400X - Alicante - Cuba - VHHX - Canaren


fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt
  • »fs-hawaii« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 22:22

Zitat

Original von Coco
.....

Wenn ich aber den deafult FSX Flieger 747-400 nehme, dann bearbeite ich das dds direkt in PSP und hab nichts mit bmp zu tun. Also generell ziehe ich das bearbeiten von FSX Texturen vor. Nur falls es den Flieger nicht mit solchen Texturen gibt, nehme ich die andere Variante.


Default Flieger würde ich generell Paintern abraten, da sie weniger detailliert sind und teilweise grauenhafte Paintkits haben. Bleib also bei Posky wenn es um 747 geht.

Zitat

Original von Coco
Arbeitest du auch mal Flieger mit dds Texturen oder nur FS9 Flieger mit bmp´s?


Generell arbeite ich mit FS9 Flugzeugen, also bmp's.
Das heisst ich arbeite mit PSD Dateien die mehrere Lagen beinhalten und die dann in BMP's gewandelt werden und im DXT3 Format abgespeichert werden.

Zitat

Original von Coco
Ah noch was, Ist es egal, an welcher Stelle im bmp ein Flugzeugteil ist?


Im Prinzip nicht....es kommt auf das Modell und den Hersteller an.
Aber um es zu verdeutlichen: das Triebwerk einer 747-400 ist bei Posky an einer anderen Stelle als bei Meljet oder bei Default Maschinen.
Wo welches Teil liegt, legt der Modellmacher fest.


Ich hoffe, Dir weitergeholfen zu haben.



PS: Da das Ganze nichts mehr mit dem eigentlichen Thema CASA CN-235 zu tun hat, wäre es vielleicht gut, entweder einen neuen Beitrag aufzumachen oder das ganze in meinem REPAINTFORUM fortzusetzen.
Gruss Joerg





4

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 23:13

getrennt ;)
Gruß