Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 5. November 2009, 04:13

Carenado'S neuster Flieger

Piper PA32-301 Saratoga II SP Wurde released.
http://www.carenado.com/ecommerce/buscad…?id_producto=78

mikfun

Hobbyflieger

  • »mikfun« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 261

Wohnort: Nahe LOWS

Beruf: War einmal

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 5. November 2009, 07:53

Danke für den Tipp! Werde mich bald wieder einmal auf Einkaufstour begeben, dabei wird auch ein Single-Prop für VFR-Flüge in den Hangar gestellt werden. Endlich kommen immer mehr reine FSX-Flieger auf den Markt. Bin neugierig auf die ersten Flugberichte der neuen Piper.

Apropos: welche Single-Props bevorzugt ihr? Der Flieger darf ruhig etwas Power unter der Haube haben ^^ .

:bier: Grüße, mikfun

3

Donnerstag, 5. November 2009, 09:56

Also ich weiß nicht. Irgendwie sehen diese Carenado-Panels immer aus wies erste. Schöne Exteriors können se wahrlich machen, aber innen könnten se wirklich mal nen paar neue Gauges entwickeln und nen paar Schalter in 3D modellieren. Ich bin jetzt nicht so angetan von dem, was man sieht.

P.S.: Ist euch schon aufgefallen, dass die Carenado mehr kostet als die A2A Cub? :lol:
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

4

Donnerstag, 5. November 2009, 11:20

Oliver, du alter A2A-Vertreter! :lol: :weg:

Tja, die Panels von Piper sehen halt sehr ähnlich aus, genau wie die Cessna Panels bei den 1xx Serie...watt willste machen. :leider:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

5

Donnerstag, 5. November 2009, 11:40

Naja, man könnte - nur so zum Spass - mal 2-3 Knöpfe ausmodellieren und nicht nur als flache Textur präsentieren. Besonders komisch sieht das immer aus, wenn man nicht auf dem Pilotensitz Platz nimmt. Denn dann sind die perspektivisch texturieren Knöpfe einfach unglaublich schief - und dann auch noch in die falsche Richtung.

Auch nett - nur so zum Spass wieder - wäre eine Textur, die nicht so arg grob ist ...



... aber vielleicht ist man da einfach nur "gespoilt" von Entwicklern, die sich etwas mehr mühe geben. Ich meine damit gar nicht den Tiefgang oder die Systeme, sondern rein visuell. Die Carenados sehen aus wie vor x Jahren.

Ich empfend die Carenados als "Spassflieger" eigentlich immer als ok, aber wenn diese jetzt preislich über den AccuSim-losen A2As liegen, kann doch was nicht stimmen.

Dabei fällt mir ein, dass ich meinen A2A-Check für diesen Monat noch nicht bekommen habe. :lol:
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (5. November 2009, 11:42)


Thunderbolt

52nd Fighter Wing

wcf.user.posts: 830

Wohnort: Hamburg

Beruf: Physikstudent

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 5. November 2009, 13:49

Persönlich fänd ichs schön, wenn sie sich mal anderen Herstellern oder gar anderen Klassen zuwenden würden.
Klar, da gibt es die Seneca aber wieso nicht mal einen Jet!? Zu komplex zu modellieren?
Leute, mit euren Modellierungs-Skills und einem Monat mehr Arbeit an der Systemtiefe werdet ihr bestimmt ordentlich Absatz finden!
Gigabyte EP35-DS3L - Intel C2D E8400 @ 3.7Ghz - Gainward GTX260 896MB - Corsair XMS2 PC8500 4GB - Samsung SMT220 22" - Samsung SM943 19"

Gruß,
Lars :tag:

ManuLOWI

Freiluftterrassenliebhaber :D

wcf.user.posts: 248

Wohnort: Innsbruck

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 5. November 2009, 14:17

Ich finde es sowieso einen Witz für jeden "neuen" Flieger aus der Piper Serie wieder so viel Geld zu verlangen,
denn was hat sich geändert?
Richtig, im Cockpit wie immer bis auf 2 Knöpfe GAR NICHTS, am Flieger selbst zwar schon, nur sind wir mal ehrlich,
mit so viel Erfahrung wie das Carenado Team sie hat, muss das eigentlich recht schnell von statten gehen und der
Sound und die Flugdynamiken sind nicht gerade extrem viel Arbeit.
Hatte mir selbst mal an einem Nachmittag einen real Katana Sound gebastelt - vorher aufgenommen,
dann reinprogrammiert und fertig.

Alles in allem wird hier doch etwas an Abzocke betrieben, so nett die Flieger auch sind-nur untereinenander sehr
verschieden sind sie nicht.

mfg,
Manuel
System: Intel Core i5-750 @ 4Ghz / ATI HD5970 2GB GDDR5 / Gigabyte GA P55 UD6 Mainboard / 8GB DDR3-RAM / 2x500GB Samsung HDD im RAID 0 / Windows7 64bit--->läuft :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ManuLOWI« (5. November 2009, 14:18)


8

Donnerstag, 5. November 2009, 14:36

Auch wenns kein Jet ist, es gäbe genug Ein- oder Zweimots, die mal was anderes wären als immer nur der Cessna/Piper-Einheitsbrei. Und selbst bei Cessna gäbe es interessantere Modelle wie die 195 oder 337. Oder der Piperjet ...

Oder wenigstens mit nen bisschen mehr Hingabe und nicht so mit heißer Nadel gestrickt und Fehlern im Texture-Mapping ... :S
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

9

Donnerstag, 5. November 2009, 16:37



Apropos: welche Single-Props bevorzugt ihr? Der Flieger darf ruhig etwas Power unter der Haube haben ^^ .



Sehr geil finde ich die SF260 von Real Air. <===POWER

Oder man muss ja nicht alle Carenado Flugzeuge kaufen, die C182RG oder C206.

Wenn du nur so zum Spaß fliegen willst ist die Pitts oder auch die Christen eagle sehr schön.
Wenn du dann schon eher Richtung Turbo-Props willst ist die PC12 nicht außer Acht zulassen.......
Gruß
Torben


10

Freitag, 6. November 2009, 12:05

Also ich weiß nicht. Irgendwie sehen diese Carenado-Panels immer aus wies erste. Schöne Exteriors können se wahrlich machen, aber innen könnten se wirklich mal nen paar neue Gauges entwickeln und nen paar Schalter in 3D modellieren. Ich bin jetzt nicht so angetan von dem, was man sieht.


So in der Art wie Oliver sehe ich das auch und hege große Hoffnung auf die F33 A Bonanza von Carenado die mich wieder stark interessieren könnte.

Bin mal echt gespannt wie die fertige Bonanza auschauen wird, speziell natürlich auch das Cockpit.
Gruss
_____A c h i m_____
VFR Flieger aus Berlin

P3Dv2 > Windows 8.1 64 > Core i7 4700K @4,0GHZ
16GB DDR3 SDRAM > nvidia 980 GTX 4GB > TrackIR 4 Pro
CH-Yoke+Pedale > Saitek Pro Flight Switch Panel