Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 15:30

Mein neuer PC? FSX fähig?

Hallo Leute,
mal wieder diese leidige Frage:
  • Reicht folgendes System, um den FSX flüssig und mit hohen Grafikeinstellungen sowie AddOns zum Laufen zu bringen?



Bin auf eure Antwortem gespannt. Wünsche einen guten Rutsch.

Liebe Grüße Simon :)

2

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 15:39

Aufjedenfall! :yes:

Ich hab fast den gleichen Rechner, da sollte der FSX gut laufen...! ^^

Kommt nur auf die AddOns drauf an :whistling:
*ALEX* :) Landing at Friedrichshafen

Intel® Core™ i5-2500 // ASUS P8P67 PRO // Corsair 16GB DDR3-1333 // Corsair SSD 128 GB

c0rt3z

nie mehr Schule!

wcf.user.posts: 212

Wohnort: Velbert (21.5 km östlich von EDDL)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 15:39

Das System sollte auf jeden Fall ausreichend sein!

Dualcore ist derzeit noch schneller als Quadcore, da der FSX noch nicht optimal für die 4 Kerne programmiert ist.
Aber schau doch mal was der E8600 mehr kosten würde, ich glaub vom Preis her tut sich da nicht viel und er ist ein wenig schneller!
Gruß, Fabian

-----------------------------------------------------------------
Mein Flugvideo =)
http://youtube.com/watch?v=W_3eJwuvwG4

4

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 15:43

Hi,
vielen Dank für die schnellen Antworten
Kommt nur auf die AddOns drauf an :whistling:
Was meinst Du denn damit Air_Boss? :) Welche AddOns bereiten denn Probelme?


Und danke auch Dir c0rt3z. Das mit dem E8600 werde ich mir mal ansehen. :)

Lg Simon

5

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 15:49

z.B. es eng mit der PMDG in MA Frankfurt
*ALEX* :) Landing at Friedrichshafen

Intel® Core™ i5-2500 // ASUS P8P67 PRO // Corsair 16GB DDR3-1333 // Corsair SSD 128 GB

6

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 15:59

... was der E8600 mehr kosten würde, ich glaub vom Preis her tut sich da nicht viel und er ist ein wenig schneller! ...
Rein preislich gesehen ist der eher unwirtschaftlich. Der E8500 (3166 Mhz gegenüber 3000 Mhz beim E8400) macht mehr Sinn, weil der Aufpreis gegenüber einem E8400 gerade mal 20,-- Euronen beträgt, wohingegen der E8600 für nochmal 166 Mhz mehr gleich weitere 80 Euro Aufpreis fordert (bzw. sogar 100 Euro gegenüber dem E8400. Der E8500 dürfte derzeit der wirtschaftlichste Prozessor der C2D-Reihe sein.
Insgesamt dürfte das System passen.


7

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 16:18

z.B. es eng mit der PMDG in MA Frankfurt
Was heißt eng? Wie viele Frames hast Du denn dort noch? Und wie hoch sind Deine Grafikeinstellungen? Haperts da eher an der Grafikkarte oder an der CPU?

Zitat

Insgesamt dürfte das System passen.
Meinst Du damit, dass es läuft, oder dass es auch wirklich Spaß machen würde den FSX mit diesem System zu fliegen?
Danke nochmals für die Antworten

Lg Simon :)

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 16:21

E8500 ist der Sieger in Preis / Leistung

Wenn, dann der E8500. Dein System ist ausreichend, ohne jetzt Wunderdinge erwarten zu dürfen. Mein System sieht ja ähnlich aus (E8500). Dazu noch ein Vista x64 - und das System passt.

Reicht für den FSX in all seiner Schönheit, auf die wahren Wunder werden wir aber wohl noch etwas warten müssen.

Ach ja, die 260GTX ist ziemlich groß, um wirklich jeden Ärger aus dem Weg zu gehen, achte bitte auf ein Netzteil mit Kabelmanagement. Ist nur ein winziger Ratschlag, aber manchmal erspart das eine Menge Gewusel und Zipperei.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

9

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 17:52

Hallo Rolf
Danke Dir.
Hast Du vielleicht Lust mal Deine Grafikeinstellungen Deines FSXs hier zu posten. Ich fände es doch sehr interessant hier nochmal die Möglichkeiten zu sehen, die mit dem System vllt. möglich werden...

Darüber hinaus würde mich noch interessieren, wie viele Frames Du so durchschnittlich hast... Wird REX auf diesem System mit den allerhöchsten Wolkenauflösungen laufen?


Liebe Grüße und vielen Dank für die Mühen

Simon :)

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 18:37

FSX

Hallo,

ich hatte die Einstellungen ja schon einmal gepostet :

Zum Einsatz kam bei diesem Test die Freeware ORBX FTX BLUE AU (Australia). Meine Einstellungen haben diese Bilder ergeben. Im Schnitt muss das zwischen 40-50 FPS gelegen haben. Am Flughafen von Launceston eher etwas weniger. Aber mein System entspricht in etwa Deiner geplanten Kragenweite : REX habe ich nicht installiert, von daher kann ich dazu auch keine Aussagen im Detail machen.

Den Test mit ORBX FTX BLUE AU (Australia) wähle ich gern, weil er sich gut vergleichen lässt. Er ist kostenlos, von daher kann es jeder ziehen und testen. Bei Payware sieht es anders aus, die kann von System zu System variieren und ist von daher schlechter zu vergleichen.

Der "Radius Detailgenauigkeit" ist ein fressendes Ungeheuer. Er muss den Radius der Sichtweite (wie gut sieht es auch in der Entfernung aus ?) berechnen, von daher zwingt er viele Systeme in die Knie. Ich habe die Einstellung "Mittel" gewählt.

Treibereinstellungen: Nvidia-Grafikkarten (G8x, G9x, GT200)

* Texturfilterung: Qualität / Höchste Qualität ( Wahlweise )
* Vertikale Synchronisierung: Aus (da gibt es auch andere Meinungen, probier es einfach aus)
* MipMaps erzwingen: keine
* Trilineare Optimierung: Ein
* Anisotrope Muster-Optimierung: Aus
* Negativer LOD-Bias: Clamp
* Gamma-angepasstes AA: Ein
* AA-Modus: 8xQAA
* AF-Modus: 16x
* Transparenz AA: Aus (Über diese Problem hatten wir es vor ein paar Tagen. Ich würde es lieber auf AUS stellen. Diese Einstellung ist problembehaftet)

Der installierte FTX-Mode ist auf ON


Mein FSX läuft wie auf den Bildern dokumentiert.










[b]Bei frühlingshaftem Wetter. Im Oktober ist in Down Under Frühling


Südliche Richtung - auf direktem Weg nach Hobart

Die Hochebene hinter Launceston. Mit Blick auf die Northern Range, die gemeinsam mit der Southern Range die Inselteile trennt.

An den Ausläufern der Southern Range erkennt man bereits den Motorway. Der führt direkt nach Hobart. Eine gute Orientierung. Im Hintergrund erkennt man bereits den Mount Wellington.

Ein Ausläufer des Großraums Hobart. Der Großraum Hobart unterteilt sich in drei Bezirke. City of Hobart, City of Glenorchy und City of Clarence.

In der Bucht von Hobart mündet der Derwent River in die Tasmanische See. Die Brücke bindet Hobart Downton auf der Westseite der Bucht an.

Ein Blick auf Hobart Downton mit Hafen. Über diesem Teil der Bucht thront der Mount Wellington.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (31. Dezember 2008, 18:54)


11

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 19:34

Mir wurde bei meinem Teile-Kauf gesagt, dass das P5Q Pro nicht mit dem E8500 kompatibel sei und ich das P5Q nehmen sollte... :rolleyes:

Deshalb weiß ich nicht, ob das nur Quatsch war (obwohl sie mit dem Pro mehr Umsatz gemächt hätten :weg: ) oder es tatsächlich stimmt...




:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 19:58

Das glaube ich nicht

Das Asus P5Q Pro (wie die ganze Serie) wurde quais für den Intel Core 2 Duo / Intel Core 2 Quad entwickelt. Das der E8500 auf diesem Board nicht läuft, halte ich für nicht zutreffend.

Das Pro unterscheidet sich lediglich in einer fundamentalen Sache : ATI Crossfire kann auf dem P5Q Pro über 2 x PCIe 2.0 x 16 betrieben werden. Es bietet zwei dieser schnellsten Steckplätze. Das P5Q hat zwar auch drei Stecklplätze für PCIe 2.0, hat aber den zweiten und dritten Steckplatz auf den Faktor x 1 limitiert. Der erste Steckplatz auf dem P5Q ist allerdings auch mit dem Faktor x 16 angebunden.

Das Asus P5Q Pro unterstützt auf jeden Fall alle Intel 45nm multi-Core CPU ( Duo / Quad )

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (31. Dezember 2008, 20:01)


13

Donnerstag, 1. Januar 2009, 02:54

Keine Bange, das P5Q Pro läuft mit dem E8500 wunderbar. Ich habe genau diese Zusammenstellung. Eines der besten Boards, die ich je hatte.

Aufgebaut ist das Ganze mit 4 GB Arbeitsspeicher und 'ner Radeon 4850.

Sehr schön übrigens ein nettes Schmankerl, dass man erst zu schätzen weiß, wenn man es ein paar Mal genutzt hat: Express Gate! Eine auf Linux basierende Oberfläche, die praktisch direkt nach dem Einschalten nutzbar ist und u.a. Internetzugangh ermöglicht. Echt prima, wenn man mal auf die Schnelle Mails abfragen will oder 'ne Info braucht.


14

Donnerstag, 1. Januar 2009, 09:33

Asus P5QL Pro

Moin.

Auf Anraten von vetnh, Andreas, habe ich mein neues System auch auf ein Asus P5QL Pro mit E8400 und HIS HD4850 ICEQ4 + 4GB Speicher aufgerüstet. :thumbsup:

Mal sehen was es alles kann wenn es fertig ist, jetzt auch mit Vista 64bit. :luxhello:



Karsten

15

Donnerstag, 1. Januar 2009, 10:56

RE: Das glaube ich nicht

Das Asus P5Q Pro (wie die ganze Serie) wurde quais für den Intel Core 2 Duo / Intel Core 2 Quad entwickelt. Das der E8500 auf diesem Board nicht läuft, halte ich für nicht zutreffend.

Das Pro unterscheidet sich lediglich in einer fundamentalen Sache : ATI Crossfire kann auf dem P5Q Pro über 2 x PCIe 2.0 x 16 betrieben werden. Es bietet zwei dieser schnellsten Steckplätze. Das P5Q hat zwar auch drei Stecklplätze für PCIe 2.0, hat aber den zweiten und dritten Steckplatz auf den Faktor x 1 limitiert. Der erste Steckplatz auf dem P5Q ist allerdings auch mit dem Faktor x 16 angebunden.

Das Asus P5Q Pro unterstützt auf jeden Fall alle Intel 45nm multi-Core CPU ( Duo / Quad )

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
Toll, und warum will er mir das dann abraten :angryfire:
Dann wäre ich jetzt mit dem P5Q Pro besser dran :pruegel:
Dann redete mein "Berater" noch davon, dass das auf der deutschen Asus-Homepage falsch stehen würde, dass die zusammenpassten, und selbst beim P5Q sei es eine 50:50-Chance gewesen, dass alles miteinander läuft :vogel:
Soviel dann dazu 8|



:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

16

Donnerstag, 1. Januar 2009, 13:34

Moin.
...habe ich mein neues System auch auf ein Asus P5QL Pro mit E8400 und HIS HD4850 ICEQ4 + 4GB Speicher aufgerüstet. :thumbsup: ...

Karsten
Naja, wobei dieses "L" hinter dem P5Q einen Unterschied zum P5Q Pro macht (ohne "L"). Der Tipp zielte eher in Richtung Preis (schlappe 50 Euronen weniger) und dass Express Gate vorhanden ist. Unterschied zum P5Q ohne L ist der P43-Chipsatz statt des P45. U.a. fehlt da dann auch der 2. PCIe 2.0-x16 und 2 spezielle SATA-Anschlüsse, die allerdings auch bei mir erst beim nächsten Hardware-Umbau zu Tragen kommen.


17

Donnerstag, 1. Januar 2009, 14:07

2 x PCIe 16

U.a. fehlt da dann auch der 2. PCIe 2.0-x16


Da wäre jetzt die Frage, was zwei PCIe 16 für Vorteile für den FSX bringen sollen :hm:

Dann redete mein "Berater" noch davon, dass das auf der deutschen Asus-Homepage falsch stehen würde, dass die zusammenpassten, und selbst beim P5Q sei es eine 50:50-Chance gewesen, dass alles miteinander läuft :vogel:
Soviel dann dazu 8|


Ja neee, ist klar - Asus baut Boards mit dem Sockel und das nur damit das nicht passt... Außerdem gibt es BIOS-Updates für die CPUs wo sogar schwarz auf weiß steht, welche CPU unterstützt wird ...
Wechsle mal den Berater, der quatscht ziemlichen Blödsinn :lol2:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

18

Donnerstag, 1. Januar 2009, 14:26

RE: 2 x PCIe 16

Da wäre jetzt die Frage, was zwei PCIe 16 für Vorteile für den FSX bringen sollen :hm:
Bei einem normalen System mit 1 Monitor ist das sicher nicht sehr relevant. Und einen 2. mag das auch noch wegstecken. Wobei ich mal unterstellen würde, dass gerade der FSX hier nochmal profitieren würde, wenn er auf eine weitere Grafikkarte für den 2. Monitor bauen könnte. Spätestens, wenn man noch mehr will. wird es interessant. Bei mir wird das wohl zeitnah der Fall sein. Bei Fahri und den meisten anderen wahrscheinlich nicht. Deswegen auch der eher preisorientierte Tipp.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (1. Januar 2009, 14:26)


19

Donnerstag, 1. Januar 2009, 15:06

Deswegen auch der eher preisorientierte Tipp.


Das ist dann auch nachvollziehbar :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

20

Donnerstag, 1. Januar 2009, 20:45

RE: 2 x PCIe 16





Dann redete mein "Berater" noch davon, dass das auf der deutschen Asus-Homepage falsch stehen würde, dass die zusammenpassten, und selbst beim P5Q sei es eine 50:50-Chance gewesen, dass alles miteinander läuft :vogel:
Soviel dann dazu 8|


Ja neee, ist klar - Asus baut Boards mit dem Sockel und das nur damit das nicht passt... Außerdem gibt es BIOS-Updates für die CPUs wo sogar schwarz auf weiß steht, welche CPU unterstützt wird ...
Wechsle mal den Berater, der quatscht ziemlichen Blödsinn :lol2:

:bier:
War ein Mitarbeiter eines Discounters in der einzigen Filiale in unserer Nähe, und da da anscheinend nicht sooo viele beschäftigt sind, ist die Chance, dass ich ihn wiederkrieg, relativ hoch... ^^



:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Bane« (6. Januar 2009, 14:06)


21

Donnerstag, 1. Januar 2009, 21:21

So genau wollte das bestimmt keiner wissen und ich denke es ist auch egal, von welchen Discounter die Rede war, vielleicht wäre der Satz "ein Mitarbeiter eines Discounters" besser gewesen als Namen zu nennen ;)


:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

22

Dienstag, 6. Januar 2009, 14:11

Alles klar, das werd ich mir merken ;)


:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"