Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 28. Dezember 2007, 22:14

Saitek pro flight yoke system

Hallo zusammen,
habe da ein Problem mit dem Schubregler vom Pro flight Yoke System unzwar möchte ich gerne die Regler kombination umstellen ! Ich möchte z.B das so das der rote Regler für Flaps ist ! Aber wie stelle ich das um?


Mit freundlichem Gruß

2

Freitag, 28. Dezember 2007, 23:34

Stells einfach in den Settings vom Sim ein? :hm: Bei FS9 bin ich mir nicht sicher, aber der FSX bietet eine eigene Achse für Flaps an.
Um welchen Simulator handelt es sich denn bei Dir?
Hast Du dich schon in den Settings umgesehen?
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

3

Samstag, 29. Dezember 2007, 19:48

Es handelt sich um den Microsoft Flightsimulator 2004

4

Samstag, 29. Dezember 2007, 21:52

Gut, da bin ich leider nicht so bewandert, weil ich den dank FSX recht schnell deinstalliert hatte. Kann jemand anderer einspringen bitte? :conf:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

5

Sonntag, 30. Dezember 2007, 00:55

Zitat

Original von mhe
Gut, da bin ich leider nicht so bewandert, weil ich den dank FSX recht schnell deinstalliert hatte. Kann jemand anderer einspringen bitte? :conf:


Versuche mal einzuspringen...

Soweit ich das in "dunkler" Erinnerung habe...

Ich glaube beim FS9 braucht man zu solchen Zuweisungen bezüglich Steuergeräten eine registrierte version FSUIPC...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Sonntag, 30. Dezember 2007, 08:15

Korrekt, mit der registrierten FSUIPC geht das. Aber hast Du beim Yoke keine CD mit einem Konfigurationsprogramm mitbekommen ? Damit solltest Du Deinen Yoke modifizieren können wie Du möchtest :yes:

:bier:
Gruß


LEKTOR-Start

Russenflieger

wcf.user.posts: 198

Wohnort: ETNL - Laage

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

7

Freitag, 4. Januar 2008, 13:51

Weil das Thema so gut passt... :thumb:

ich habe Weihnachten den Yoke samt Throttle-Quadrant bekommen. Da ich damit wohl nicht der Einzige bin, würde ich mich gern hier über Eure praktischen Erfahrungen und/oder Tipps austauschen.

:santa3:

Ich fang mal an:

Ich benutze den Yoke mit dem FSX.
Daher hatte ich auch nicht die Probleme wie MaTR1-.-x . Die Levers des Throttle-Quadranten lassen sich über die Einstellungen des FSX schnell neu belegen.

Der Yoke selber funktionierte von Anfang an ohne Probleme.
Es ist nur ein völlig neues "Fluggefühl". Die ersten Landungen gingen völlig daneben. Ich fliege mit dem Flusimulator seit dem FS4, kam mir mit dem neuen Yoke aber wie ein Anfänger vor.
Wenn man es vom Joystick her gewohnt ist, mit minimalen Auschlägen ein Flugzeug zu steuern, dann funktioniert das hier nicht mehr.
Erst mit Flusifix und vielem Probieren an den Einstellungen der Neutralstellung und der Empfindlichkeit ging es besser.
Mittlerweile komme ich damit aber so gut zurecht, dass ich das gute Stück nicht mehr missen möchte. :thumb:

Der Throttle-Quadrant:

Hier hatte ich die größten Probleme.
Er wird ohne Probleme erkannt, und wie schon gesagt, lassen sich die 3 Lever mit dem FSX auch neu belegen.
Ich habe nur die Gemischverstellung auf die Höhenrudertrimmung umgelegt und muss sagen, es war noch nie so einfach einen Flieger sauber auszutrimmen (Steigflug, Cruise, und Landeanflug).
Jetzt das Aber:
Alle drei Achsen der Lever ließen sich von Anfang an nur im Bereich von ca. 20%-80% regeln. Leerlaufdrehzahl war also nur über F1 erreichbar. Außerdem tat sich im FSX im Bereich von 45%-55% gar nichts, die Drehzahl blieb also konstant. :angryfire:

Erst nach mehrstündigem Suchen fand ich die Lösung: Die Einstellung "Neutralstellung" der Achsen muss im FSX auf Null stehen. Danach regelte der Quadrant linear im gesamten Bereich.
Leider kann man das im FSX nur für die Schubachse machen. Für die Propeller- und die Gemischachse muss man die Control-XML-Datei von Hand editieren.
Danach funktionierte der Throttle-Quadrant fast problemlos.

Fast nur deswegen, weil bei mir der T5-Schalter am Quadranten bei mehreren gleichzeitigen Aktionen (z.B. scharfe Linkskurve, mehr Schub und Fahrwerk ausfahren) eigenmächtig auslöst.
Da ich dort noch den Batteriehauptschalter programmiert habe, geht dadurch ab und zu das "Licht" aus.
Wenn man den anderen Foren im Internet trauen soll, liegt das an einer lausigen Verarbeitung des Yoke-Systems und lässt sich nicht vermeiden.
Da es bei mir aber recht selten auftritt, kann ich damit leben.

Fazit:

Ich bin mittlerweile mit meinem System sehr zufrieden. :D
Einen Joystick werde ich wohl nur noch verwenden, wenn ich mal mit einem Kampfjet unterwegs bin.
Dann aber auch nur wegen des authentischen "Cockpitgefühls".
"... If you don't eat yer meat, you can't have any pudding! ..." :klug:

Gruß aus Laage
Jörg

8

Freitag, 4. Januar 2008, 16:15

Das mit dem T5-Schalter ist mir auch ab und zu passiert. Allerdings ohne dass ich dabei viel getan hätte (am Boden, System Startup, sprich hauptsächlich Mausgeklicke im VC).
Habs ignoriert, weil ich dachte ich wäre wo angekommen was ich nicht hätte tun sollen.
Sprich es wurden immer wieder einfach so die Airbrakes ausgefahren, die ich dort belegt hatte... :nein:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Mike Juliet

unregistriert

9

Freitag, 4. Januar 2008, 16:46

Zitat

Original von mhe
Das mit dem T5-Schalter ist mir auch ab und zu passiert. Allerdings ohne dass ich dabei viel getan hätte (am Boden, System Startup, sprich hauptsächlich Mausgeklicke im VC).
Habs ignoriert, weil ich dachte ich wäre wo angekommen was ich nicht hätte tun sollen.
Sprich es wurden immer wieder einfach so die Airbrakes ausgefahren, die ich dort belegt hatte... :nein:


Das passiert fast mit allen ausgelieferten Pro Flight Systemen ("Kriechströme" / schlecht verarbeitete Platinen) - ich habe schon 2 defekte bei mir zuhause stehen - Ende Januar soll eine neue Version rauskommen - dann wird empfohlen, die Geräte umzutauschen.

10

Freitag, 4. Januar 2008, 16:53

Das wird spannend, weil wenn m an die online wo bestellt hat bei einem kleineren Händler, dann werden diese Händler eher schwer davon zu überzeugen sein.
Ich würde es sehr begrüssen, wenn Saitek auch einen direkten Tausch anbieten würde.

Abgesehen davon hab ich die Schachtel nicht mehr. :nein:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

11

Freitag, 4. Januar 2008, 17:02

solange die Original Kaufbelege da sind ... man ist nicht verpflichtet die Verpackung aufzubewahren bis zum St.Nimmerleinstag :nein: :D :D

Ich hab da eigentlich gute Erfahrungen mit Saitek mein erster X35 da war damals die Wippe schnell defekt war wohl ein Materialfehler ... zuerst gab es ein kostenloses Ersatzteil und als dieses dann auch nach kurzer Zeit den Geits aufgab ... nachdem einsenden des Sticks zur Reparatur ... anstandslos kostenlosen Ersatz .

Ich hatte die Jungs u. Mädels von der SaitekTechnic einfach mal angemailt ich glaub die sind irgendwo nahe München :D :D
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

12

Samstag, 5. Januar 2008, 10:52

Da ich wie Jürgen in LOWW meine Homebase habe, ist München halt doch eher mit einem gröberen Postweg verbunden. ;)
Aber da das einzige betroffene Teil eigentlich der Throttle Quadrant ist, wirds hoffentlich reichen wenn ich den dort hinschicke.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...