Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 2. November 2008, 09:00

FSX Scenerfehler quer durch das südliche Afrika

FSX, Südafrika im nördlichen Krüger Nationalpark, habe ich eine Linie quer durch das südliche Afrika entdeckt.
Kann mir mal einer sagen woher die kommt? Ich gehe mal davon aus, daß ich dort die default Scenery habe.
Aber fehlerhafte Ground2k4.BGL an anderen Stellen, kann man ja nicht ausschließen. Mit Sbuilder dürfte so etwas ja nicht passieren.
http://www.rolf-uwe-hochmuth.de/Krueger.jpg

Mir würde schon helfen, wenn ich wüßte ob das ein default Fehler ist.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (2. November 2008, 09:03)


2

Montag, 3. November 2008, 21:16

Es ist auch wieder ein FSX-Fehler.

Da mir hier wieder keiner bei FSX-Fragen helfen konnte, muß ich nun mal fragen, ob überhaupt jemand ernsthaft den FSX erforscht hat.

Ich verstehe nicht wie hier laufend über die Grafik gejubelt wird, aber die vielen Macken sieht keiner. ?(
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

3

Montag, 3. November 2008, 21:50

Ich verstehe nicht wie hier laufend über die Grafik gejubelt wird, aber die vielen Macken sieht keiner. ?(


Dann flieg mal zum Airport Kasane, dann siehst Du wie teilweise die Szenerie an SystemTiefe gewinnt ... :D

Ich schau mal nach, aber bleib locker, denn Afrika ist bei vielen nicht so Addon-bestückt wie andere Gegenden, hättest Du nach HongKong oder Vancouver gefragt, man hätte den Thread bestimmt zugespammt mit Bildern ;)

Fliege jetzt mal über diese Gegend und schau mir das mal per FSX-Satellit an, denn hier wird immer geholfen Du Geburtstagskind ... :pfeif:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

4

Montag, 3. November 2008, 22:00

Ich habe vorhin mit meinen Flusikumpels telefoniert. Die haben auch alle diesen LC-Streifen. Hätte ja ein Addon-Fehler sein können, was mir lieber gewesen wäre.

Irgendwo gab es eine FSX-Scenery vom Krüger-Nationalpark und da habe ich mal die Gegend nach Tieren und Touristen abgesucht. Außer ein paar Hütten und Autos und den Streifen durch ganz Südafrika habe ich aber nichts gefunden, was man hier zeigen könnte.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

5

Montag, 3. November 2008, 22:17

Außer ein paar Hütten und Autos und den Streifen durch ganz Südafrika habe ich aber nichts gefunden, was man hier zeigen könnte.


Da hab ich auch nichts weiter gefunden... (Default FSX)



Ist definitiv ein LC-Streifen, der fällt aber in geringer Höhe gar nicht auf...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Dienstag, 4. November 2008, 08:59

Hallo Rolf,
man kann ja nicht alles machen. :-)

Dieser Streifen sieht mir auch nach einem LC-Engine-Fehler aus. Eventuell genauso wie wir es im FS9 noch extremer und öfters finden. Jobia hatte darüber mal etwas geschrieben.
Ich gehe davon aus, dass im Tiefflug diese Lücke nicht da ist?

Gruß,
Michael

wcf.user.posts: 670

Wohnort: EDTU

Beruf: 3D Grafikdesigner / FS Addon Entwickler

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 4. November 2008, 09:38

jajaaa der böse, miese, fsx ;) eine schande, sowas überhaupt zu verkaufen... ^^

:pfeif:

8

Dienstag, 4. November 2008, 12:18

Ich bin aber auf 4000 ft im Krüger-Nationalpark unterwegs gewesen um Elefanten, Giraffen und schöne Buschflugplätze zu suchen, als ich diese komische Linie und mehrere Meshfehler bemerkte. Seen mit Spitzen, Flüsse neben dem Tälern die auch bergauf fließen usw.

Dann habe ich es dort satt gehabt und bin mal schnell ins Himalaja, dort gibt es eine schnurgerade Straße zwischen Lukla u. Mt. Everest, ohne Rücksicht auf die Höhe mit 100% Steigung. Ich glaube ich sollte beim VFR-Fliegen meine Sicht begrenzen.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

9

Dienstag, 4. November 2008, 14:29

Kasane:

Da haben sich die MS-Experten wohl um 1000 ft vertan?

Hat das schon jemand korrigiert?
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

fleisch

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 4. November 2008, 14:33

Die FSX Welt ist doch soo riesig, da wird man doch paar schöne Plätze finden wo man fliegen kann. MAn muss ja nicht nach den Fehlern suchen.

11

Dienstag, 4. November 2008, 16:17

Es ist auch wieder ein FSX-Fehler.
Da mir hier wieder keiner bei FSX-Fragen helfen konnte, muß ich nun mal fragen, ob überhaupt jemand ernsthaft den FSX erforscht hat.
Ich verstehe nicht wie hier laufend über die Grafik gejubelt wird, aber die vielen Macken sieht keiner. ?(


Tja, nicht jeder steigt so in die Materie ein oder bringt das nötige Grundlagenwissen über den internen Aufbau und Struktur des FS9/FSX mit um mit dir mitreden zu können. Wenn ich denn endlich mal dazukomme ein wenig zu simmen nehme ich den einen oder anderen "Fehler" schon in Kauf, ich persönlich bin nicht der Typ der dem nun auf den Grund gehen muß. Abgesehen davon dass ich mit dem FS9 soviel getweakt und gebastelt habe dass ich mehr optimiert habe als damit geflogen bin...das lasse ich beim FSX ganz bewusst aus, freue mich an meinen Szenerien, hab Spaß bei Missionen oder beim Erforschen von Addons für ein Review und fliege ab und zu mal in für mich fremden Gegenden. Sofern die Macken nicht meine bevorzugten Gegenden betreffen ist mir das eigentlich egal.

Afrika habe ich noch nie beflogen (außer einmal Cairo, Monastir und Casablanca). Südamerika, Asien, Orient, Australlien, Mikronesien noch nie, Nordamerika lokal auch recht eingeschränkt. Meine Gebiete sind größtenteils durch Addons abgedeckt, die übertünchen sicher vieles was anderen die Default verwenden sicher stört.

Und ich habe kein Problem mich als Anwender und nicht als Auskenner zu outen ;)

:bier:
Gruß


12

Dienstag, 4. November 2008, 19:10

Jürgen, Du hast ja recht. Ich habe für die Mitteldeutsche VFR Scenery viel in den FS9 eingebaut und war der Meinung, daß könnte man auch in den FSX stecken. Aber eine dichte VFR-Scenery wie im FS9 ist im FSX nicht zu machen. Daher habe ich mich mal versuchsweise in die Wildnis zurückgezogen, wo man oben in der Luft im 2D-Panel auch mal Frameanzeigen über 100 erreicht.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

13

Dienstag, 4. November 2008, 19:59

Trotzdem immer sehr interessant und auch lehhreich mal "reinzuschnuppern", lass also bitte nicht nach :yes:

:bier:
Gruß


14

Dienstag, 4. November 2008, 21:13

Die FSX Welt ist doch soo riesig, da wird man doch paar schöne Plätze finden wo man fliegen kann. MAn muss ja nicht nach den Fehlern suchen.


Das stimmt - Man kann ja auch einfach hier und dort mal weggucken ... ;) Für diejenigen, die VFR sehen wollen, wie es maximal möglich ist, die sollten dann besser auf Fotoszenerien zurückgreifen ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

15

Mittwoch, 5. November 2008, 09:35

Das mit dem Weggucken, klappt bei mir noch nicht. Ich finde es interessanter die Fehler zu beseitigen als in unrealistischen Kratern zu landen. Der Flusi ist eben ein vielseitiges Hobby. Ich habe jetzt Kasane bereits im ADE und SBuilderX, aber kämpfe noch mit ein paar Details. Mach ich aber erst, wenn ich mal "keine Zeit" habe fertig. Aber die Kasane Diskussion ist jetzt in "Ist der FSX noch fliegbar". Eine Lösung wird es auch dafür geben.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 5. November 2008, 19:33

eine dichte VFR-Scenery wie im FS9 ist im FSX nicht zu machen

Wieso denn nicht? ?( Aus SDK-technischen Gründen, oder aus Hardware-leistungsabhängigen Gründen ...? Für den FSX stehen ja die gleichen Objekte wie im FS9 zur Verfügung (auch aus Dritt-Bibliotheken) und dann noch einen ganzen Haufen FSX-native Objekte dazu.

Worauf bezieht sich Deine Aussage, dass man keine dichte VFR-Scenery im FSX machen könne? Ich habe seit ein paar Wochen den Switzerland Professional X im Einsatz, und manchmal drehe ich die Szeneriedichte voll auf - und bekommen neben den expliziten Objekten auch noch mächtig viel AutoGen dazu. Die Scenery schaut dann doch ziemlich "dicht" aus ... auch wenn meine Frames dabei etwas leiden.

Oder für mich ist die London VFR auch "dicht" gebaut, schau mal hier:


Quelle: AeroSoft (und hier geht es zum Produkt)

PS: Auch ich bin nur Anwender und Geniesser - vor allem im FSX. Meine eigene kleine (quick & dirty) Szenerie von LSZV ist ja in unserer Filebase verfügbar, und ich muss doch sagen, dass ich im FSX mehr Möglichkeiten hatte als im FS9 - IMHO.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

17

Donnerstag, 6. November 2008, 07:43

Ich habe FS9 u. X auf einem PC. Und genau die gleichen AddOns + AI im FS9+X im Bereich von Dresden.
Da es sich dabei um Eigenbau handelt, habe ich die FSX-Anpassung mit FSX Werkzeugen gemacht.
Natürlich ist der FS9 bis an die Framegrenze belastet.
Der FSX schafft nur ca. 1/3 bis ein 1/4 der FS9-Frame. Aber das ist ja bekannt.
Aber wenn man selber bastelt und beide FS parallel betreibt, hat man nun mal am FS9 mehr Freude und eine bessere Scenery. Weil ich im FSX auf Scenerydichte verzichten muß.
Für diese Aussage spielt die Hardware ja keine (kaum) Rolle, da der Frame-Unterschied nun mal Fakt ist.

Ich kann aber auch schreiben, der FSX ist 5 x schneller, weil ich im FS9 in Dresden mit der Tu-154 mit Frame 20 lande und im FSX im Krüger Nationalpark mit der Concorde (Libardo Guzman) bei Überschall in 30000 ft im 2D-Panel eine Frame > 100 habe. Also ist der FSX für IFR besser.

Aber ein neuer Flusi mit besserer Grafik braucht nun mal mehr Leistung und ist damit immer langsamer als sein Vorgänger in vergleichbarer Situation und gleicher Hardware. Die Entwicklung der Hardware kommt mit der Entwicklung der Software nicht mehr mit. Also kann man die Software nicht bis an die Grenze ausreizen und der Vorteil der neuen Software setzt immer eine teure Hardware voraus. Aber das Vorteil/Preis-Verhältnis wird immer ungünstiger.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (6. November 2008, 07:46)


18

Donnerstag, 6. November 2008, 07:52

Der FSX schafft nur ca. 1/3 bis ein 1/4 der FS9-Frame. Aber das ist ja bekannt.


Wobei man beachten sollte, dass FS9-Frames nicht gleichzusetzen sind mit FS10-Frames...

Es ist ein wenig wie die Drehzahl eines Autos, manche fahren mit 5500rpm schnelle 220km/h und manche fahren mit 4000rpm locker 230km/h

Denn 20Frames im FSX sind schon sehr gut zu fliegen, das wäre jedoch beim FS9 fast unfliegbar ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

19

Donnerstag, 6. November 2008, 08:01

Ich dachte immer Frame = Bilder / Sekunde ?( :?: und habe natürlich die Zahlenwerte bei meinen früheren Tests verglichen.

Berufsbedingt setze ich nun mal auch bei Programmierern die Einhaltung international festgelegter Maßeinheiten voraus.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

20

Donnerstag, 6. November 2008, 08:08

Ich dachte immer Frame = Bilder / Sekunde ?( :?: und habe natürlich die Zahlenwerte bei meinen früheren Tests verglichen.

Berufsbedingt setze ich nun mal auch bei Programmierern die Einhaltung international festgelegter Maßeinheiten voraus.


... natürlich hast Du recht, die Frames in der Sekunde sind feste Einheiten, das ist keine Frage ...

Die gefühlte Geschwindigkeit und das visuelle Ergebnis bei identischen Frames ist jedoch sehr unterschiedlch zwischen den beiden FS - warum das so ist - darüber wundern sich eigentlich sehr viele Nutzer hier ...

Das Ergebnis ist unterm Strich -> FSX ist flüssiger mit weniger Frames als FS9

Frag mich nicht warum das so ist ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

fleisch

Team Typhoon Leader

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 6. November 2008, 16:29

Kann ich bestätigen.

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 6. November 2008, 17:10

FSX ist flüssiger mit weniger Frames als FS9
Frag mich nicht warum das so ist ;)

Lustig, dass Du das so sagst ... weil mir ist es auch aufgefallen, aber ich hätte sicher keine Erklärung dazu. Ich nutze den FS9 eigentlich nur zu Referenzzwecken oder zu Tests, und schaue dort dabei auch auf die FPS. Und oft habe ich das (subjektive) Gefühl, dass die gleichen FPS im FSX und im FS9 nicht das gleiche "Feeling" bedeuten. Seltsam, tatsächlich.
8|
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

23

Donnerstag, 6. November 2008, 17:25

Und oft habe ich das (subjektive) Gefühl, dass die gleichen FPS im FSX und im FS9 nicht das gleiche "Feeling" bedeuten. Seltsam, tatsächlich.


It´s a kind of magic ...

Das versteht ja echt keiner, bei Avsim werden auch die wildesten Theorien gepostet, warten wir mal ab was noch so alles geht - und beim FS11 reichen dann bestimmt 5 Frames aus :D :pfeif:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 6. November 2008, 19:14

dann bestimmt 5 Frames aus

:lol2:

... aber ich bin überzeugt, dass 20 bis 25 Bilder pro Sekunde ein Minimum für das menschliche Auge bedeuten, damit es noch als "ruckelfreies" Erlebnis im Gehirn verarbeitet wird. Die Kinofilme sind ja deshalb auch auf 25 Bilder pro Sekunde ausgelegt, und unser "altes" TV ja mit 50 Hz (je zwei Halbbilder / Interlaced zu 25 pro Sekunde) genau auch.

Mit digitaler Technologie (100 Hz flimmerfreies TV, oder Beamer Kino) werden zwar die Grenzen erweitert, aber das Minimum von 25 FPS ist wohl für das menschliche Gehin unerlässlich. Oder :hm:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

25

Donnerstag, 6. November 2008, 22:08

Mit digitaler Technologie (100 Hz flimmerfreies TV, oder Beamer Kino) werden zwar die Grenzen erweitert, aber das Minimum von 25 FPS ist wohl für das menschliche Gehin unerlässlich. Oder :hm:


Darüber streiten sich die Gelehrten...

Sony hat grad´einen Bildschirm (TV) mit 200Hz im Verkauf ... Warum, das erschließt sich mir nicht wirklich ... Ist halt auch eine subjektive Empfindung, manche brauchen eine Stereoanlage, die eine Bandbreite bis 40tausend Hz liefert weil die besser klingt als die mit 25tausend Hz ...

Lassen wir das Thema "wieviel Frames braucht der Mensch" lieber hier raus :lol2: sonst gibt das hier noch ganz großes Kino mit 100Hz in DolbyDigital ohne Afrika :pfeif: :weg:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

26

Freitag, 7. November 2008, 07:12

Ich habe gestern noch 4x zwischen 9 u. X hin- u. her geschaltet, aber bestätigen kann ich das nicht. Aber ich bin jetzt ja in einem Alter, wo man nichts mehr fühlt.

Das Einzige, was ich gemerkt habe ist, daß beide Flusis schon wieder so voll gepackt sind, daß man beim Hochfahren gemütlich aufs Klo gehen kann.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

27

Freitag, 7. November 2008, 09:12


Das Einzige, was ich gemerkt habe ist, daß beide Flusis schon wieder so voll gepackt sind, daß man beim Hochfahren gemütlich aufs Klo gehen kann.


:lol2: Das kenn ich :yes:
Gruß


28

Freitag, 7. November 2008, 09:21

Zumindest dagegen gibt es eine Lösung. Zumindes mache ich das bei meinem Laptop. Den Rechner nicht herunter fahren sondern in den Ruhezustand versetzen. Beim Starten ist er dann ruckzuck wieder da, wo man aufgehört hat. Dann würde der Flusi quasi ständig durch laufen.

Für die, die den Modus nicht kennen: Im Prinzip wird der Inhalt des Arbeitsspeichers 1:1 auf die Festplatte geschrieben und beim Starten wieder geladen.

Allerdings kommt der Rechner manchmal nicht wieder zurück. (ca 5 - 10% der Fälle.) In dem Fall einfach, wie angeboten, dieses Images löschen lassen und normal booten.

29

Freitag, 7. November 2008, 11:03

Mit digitaler Technologie (100 Hz flimmerfreies TV, oder Beamer Kino) werden zwar die Grenzen erweitert, aber das Minimum von 25 FPS ist wohl für das menschliche Gehin unerlässlich. Oder :hm:
Darüber streiten sich die Gelehrten...

Sony hat grad´einen Bildschirm (TV) mit 200Hz im Verkauf ... Warum, das erschließt sich mir nicht wirklich ... Ist halt auch eine subjektive Empfindung, manche brauchen eine Stereoanlage, die eine Bandbreite bis 40tausend Hz liefert weil die besser klingt als die mit 25tausend Hz ...
Ich glaub Du verwechselst hier gerade die Bildwiederholrate des Ausgabegeraets (50 Hz, 100 Hz, 200 Hz) mit der Bildrate des Mediums (zB 24 Bilder pro Sekunde im Kino, 24 Hz). Nur weil du nen Fernseher mit 200 Hz hast, heisst ja nicht, dass deine DVDs ploetzlich mehr Bilder pro Sekunde enthalten als vorher.

Bei Audio ist es einfacher, da gibt's das Shannon-Theorem das besagt, dass man mit der doppelte Frequenz des hoechstens Tons abtasten muss, um die ganze Information rekonstruieren zu koennen (Frequenzinformation wohlgemerkt, Amplitude ist dann noch was anderes).

Torsten

30

Freitag, 7. November 2008, 12:18

Ich glaub Du verwechselst hier gerade die Bildwiederholrate des Ausgabegeraets (50 Hz, 100 Hz, 200 Hz) mit der Bildrate des Mediums (zB 24 Bilder pro Sekunde im Kino, 24 Hz).


Nicht wirklich ... Deshalb hatte ich das ja auch so geschrieben ...

Sony hat grad´einen Bildschirm (TV) mit 200Hz im Verkauf ... Warum, das erschließt sich mir nicht wirklich ...


Ein bisschen übertriebene Technik gibt es schon auf der Welt, aber die Unterschiede sind schon bekannt :pfeif:
:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt