Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 31. Mai 2012, 00:36

Womit steuert ihr?

Womit steuert ihr? Gamepad? Yoke? Joystick?

Ich wollte mir das kaufen voher aber wissen ob man damit gut fliegen kann.

http://www.conrad.de/ce/de/product/91586…-FLIGHT-HOTAS-X

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Furore« (31. Mai 2012, 02:06) aus folgendem Grund: Sorry mein fehler Link Korrigiert.


2

Donnerstag, 31. Mai 2012, 01:18

Ja, der ist gut, den hab ich auch :) Für den Preis gibt es nicht viel besseres, den Schubhebel und den Stick kann man trennen und mit rechter und linker Hand fliegen :)

KLICK

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Donnerstag, 31. Mai 2012, 02:05

Wie siehts mit Schubumkehr aus? Geht das damit?

4

Donnerstag, 31. Mai 2012, 07:03

Die Thematik "Schubumkehr über Stick / Hebel" ist im Flusi eine nicht ganz einfache!

Ich hatte bei einem Saitek mal was getestet, was aber sehr umfangreich war und dann leider nicht den 100%igen Erfolg gebracht hatte, denn manchmal hing die Sache dennoch.

Im Netz findet man viele Ansätze, die auch nicht immer und bei jedem funktionieren.

Gruß

Thorsten

PS: zu Deiner Ausgangsfrage: Saitek Joke mit 2 Throttle Quadranten für Flugzeuge mit Steuerhorn sowie Saitek X45 für Flugzeuge mit Stick sowie Helikopter

5

Donnerstag, 31. Mai 2012, 10:48

Schubumkehr kriegt man spätestens mit FSUIPC hin. Die Standardimplementation im Flusi ist eher sehr dürftig von der Ansteuerungsmöglichkeit. Wenn Du nur einen Gashebel hast, wird das aber etwas einfacher. Solange Du keine Pedale hast, würde ich drauf achten daß Du eine Twist-Achse hast, also Stick verdrehen, weil da sollte dann das Seitenruder/Bugrad drauf. ;)

Ursprüngliche Frage: CH Yoke, CH Pedale, Saitek Throttles, TM Warthog, TrackIR, Touchscreen :)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

6

Donnerstag, 31. Mai 2012, 11:23

Sorry was ist die Twist Achse?

cptCaptain

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 31. Mai 2012, 11:34

Mit der Twistachse bewegst du den Stick nicht nur vor/zurück, links/rechts sondern du kannst ihn auch "drehen" und so das Seitenruder steuern.

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

8

Donnerstag, 31. Mai 2012, 12:39

Hallo.
ich hab nen Saitek Cyborg fly 5.

Wünschen würd ich mir aber das hier: http://www.logitech.com/de-at/gaming/joysticks/devices/5855
AMD Phenom 1090T X6 @3.8Ghz
AMD Radeon HD 7950 3GB
8GB DDR3 Ram
Windows 7 Pro 64 Bit

Boeing-737 Fan

Sucht nach dem richtigen Fluggerät

wcf.user.posts: 362

Wohnort: Linz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 31. Mai 2012, 13:52

Ich verwende auch ein HOTAS X von Thrustmaster und bezüglich der Twistachse, das HOTAS hat am Schubhebel eine Art Wippe, also man kann entweder über die Twistachse oder über die Wippe das Seitenruder ansteuern.
:thx: für die Antwort

Ciao, Max


10

Donnerstag, 31. Mai 2012, 15:27

Hier KlickenWenn man so richtg schln wie in echt fliegen will, der is meiner!
Gruß aus Niederösterreich :winke:
Intel Core i5-2500K Sandy Bridge @4,50 Ghz,

Asus P8Z68-V GEN3,16Gb DDR3,HD 7870 ,Win 7 Home 64bit



11

Donnerstag, 31. Mai 2012, 15:49

Bei sind der X52 (die normale Variante) und die Rudder Pedals (beides von Saitek) in Verwendung. Geflogen wird damit alles, vom Heli über alle möglichen GA-Fliegern bis hin zu Transportern wie der C130 oder Fightern aller Art.

Boeing-737 Fan

Sucht nach dem richtigen Fluggerät

wcf.user.posts: 362

Wohnort: Linz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 31. Mai 2012, 16:21

@Thomas Micsek: Passt aber dann nimmer bei Helis, Fightern, und Airbusflugzeugen.
:thx: für die Antwort

Ciao, Max


13

Donnerstag, 31. Mai 2012, 16:48

@Thomas Micsek: Passt aber dann nimmer bei Helis, Fightern, und Airbusflugzeugen.

Jo mei, mit einem Stick eine Boeing fliegen ist jetzt auch nicht unbedingt authentisch. ;)
Der Controller der für alles genau passt, den gibts nicht. Hab noch nicht mal wen gefunden der es geschafft hat sich den zu bauen.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 31. Mai 2012, 16:51

Auch ich simme vor allem mit meinem Saitek X52 (nicht Pro) und den Saitek Pedals, und dann habe ich noch den Saitek Pro Flight Yoke mit den 3 Schiebereglern (Throttle Quadrant). Zum Military-Fliegen (IL2, CoD, DCS, etc.) nehme ich den X52, zum Airlinern und General Aviation dann den Yoke (FSX, XPlane10). Die Pedals sind immer im Einsatz.

Aber unverzichtbar ist für mich vor allem der TrackIR ... erst damit hat bei mir das "Flight-Feeling" zugeschlagen.

Es führen viele Wege nach Rom ... :yes:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

15

Donnerstag, 31. Mai 2012, 16:59

Zitat

Aber unverzichtbar ist für mich vor allem der TrackIR
Genau, ohne Track IR will ich und kann ich nicht mehr. Ohne Frage die beste Investition in Sachen Flugsimulator "Addon" die ich in den letzten Jahren getätigt habe.

LG
Daniel
AMD Phenom 1090T X6 @3.8Ghz
AMD Radeon HD 7950 3GB
8GB DDR3 Ram
Windows 7 Pro 64 Bit

16

Donnerstag, 31. Mai 2012, 18:38

Wie siehts mit Schubumkehr aus? Geht das damit?


Ja, geht, der Schubhebel hat eine Rastung bei etwa 10% Weg und somit nutzt man die restlichen 90 % für den Schub und die Raste ist Idle und die 10% nach hinten ist Umkehrschub.
Es gibt/gab da eine Thrustmaster Software, die auch ganz gut zu Programmieren war ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

17

Donnerstag, 31. Mai 2012, 19:26

Zitat

Ja, der ist gut, den hab ich auch :)
Für den Preis gibt es nicht viel besseres, den Schubhebel und den Stick
kann man trennen und mit rechter und linker Hand fliegen :)
kann ich nur zustimmen. Den habe ich mir vor 2 Wochen gekauft, eher gesagt umgetauscht weil mein Alter kaputt ging und noch Garantie drauf war.
Der reicht meiner Meinung nach vollkommen aus und mehr als 50€ würde ich auch nicht ausgeben wollen für einen Joystick.
Kommt halt drauf an wie man "Flugsimulator" spielen betreiben will.
Der eine investiert mehr, der andere weniger, letztenendes läufts auf gleiche hinaus.

Ich find es zwar ganz spannend mit den "Super Joysticks" im Fachhandel mal rumzuspielen aber die 295€ für einen Joystick von Saitek ( ich glaube oben genannter)
investier ich lieber in die richtige Pilotenkarriere

GarfieldDerKater

Fokker Jockey

wcf.user.posts: 208

Wohnort: EDNW

Beruf: Ich weiss, was in deinem Essen ist :-)

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 31. Mai 2012, 20:12

Ich fliege überwiegend mit dem CH Yoke, den CH Pedalen und ein paar GoFlight - Modulen.
Für die Wilco - Busse habe ich noch meinen guten alten SideWinder Precision Pro :thumbsup:
Viele Grüße


Manuel


19

Donnerstag, 31. Mai 2012, 20:19

LOGITECH G 940,VRinsight Combo Panel,4x Saitek Instrument Panel,Touchscreen Iiyama
Vorwiegend flliege ich WILCO Airbusse.

lg

Roman
PC1:Intel i7-950 OC 4.2GHz,on Water Corsair Hydro 100i,6GB RAM,GraKa: ASUS AH6870 Extreme,

Netzteil:Cooler Master ATX 750W,GX Series 80Plus,Monitore:3x 24"LG W2443T,1x Iiyama22" T2250MTS,Flightsystem:Logitech G940,Prosim737,MCP&EFIS CP Flight


PC2:Intel E7400 2.8GHz,GraKa:NvidiaGTS275,Netzteil:Cooler Master 500W,6GB RAM,Monitore:2xLG2440W

20

Freitag, 1. Juni 2012, 09:29

Hey,
ich hab einen Billigen, der trotzdem gut ist klick.
Find den recht gut, hat einen großen angenehmen Schubregler und Joystick. :bier:

21

Freitag, 1. Juni 2012, 12:14

Hab mich nun für den Thrustmaster T-Flight Hotas X entschieden und muss sagen das die Landung recht schwer ist im gegensatz zum Gamepad.

22

Freitag, 1. Juni 2012, 13:02

Auf was für Realismuseinstellungen? ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

23

Freitag, 1. Juni 2012, 14:21

Zitat

Hab mich nun für den Thrustmaster T-Flight Hotas X entschieden und muss
sagen das die Landung recht schwer ist im gegensatz zum Gamepad.
das ist ne reine Gewöhnungssache ;)
ich würde am Anfang einfach mal ein paar Runden mit den Standardfliegern rum düsen und Landen trainieren.

24

Freitag, 1. Juni 2012, 14:49

Hallo

Fliege mit dem Saitek X52 und bin sehr Zufrieden dem Joystik und dem Schubhebel.

Gruß
Andy

Intel I7-2600@3,40Ghz, 8GB Ram, 1TB HD, Nvidia GTX 460, Track IR, Saitek X52
Ich bin stolz ein teil dieser Gemeinschaft zu sein
Gruß
Andy