Sie sind nicht angemeldet.

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

1

Montag, 19. Januar 2009, 12:32

Raubtierfütterung mit schmalem Geldbeutel [EDIT]

Aus dem Hause Intel gibt es ganz interessante Neuigkeiten für Leute mit einem eher kleinen Budget :

Bereits erschienen - aber wohl noch nicht flächendeckend verfügbar - ist der Dualcore Intel Core 2 Duo E7500. Das sieht erst einmal wie ein weiterer 7000er aus, nicht weiter erwähnenswert. Man sollte aber ruhig mal einen zweiten Blick riskieren. Die CPU läuft natürlich noch auf Sockel 775, kommt mit um die Hälfte beschnittenen Cache von 3MB und bietet einen FSB von 1066 MHz. Alles nicht weiter neu - aber der genaue Blick verrät, dass der E7500 mit 2,93 GHz taktet. Das ist im unteren Mittelfeld gewaltig und klopft gehörig an die 3,0 GHz Tür. Das ist offenbar die CPU, die helfen soll, die Lücke zum Intel Core 2 Duo E8400 nicht allzu groß werden zu lassen. Die CPU würde ich gern mal in Aktion sehen. Der Straßenpreis liegt noch bei ca. 130,00 €, dürfte sich aber in den nächsten Wochen bei ca. 115,00 € einpendeln. Geht man davon aus, dass die Familie E8xxx nicht weiter sinkt, bietet sich da vielleicht preislich eine Alternative für Einsteiger, die eine flotte Dualcore CPU suchen.

Weiter hat offenbar ein seltsamer Vertreter das Licht der Quadcore Welt erblickt. Der Intel Core 2 Quad Q7500 soll in Kürze ausgeliefert werden. Der Core 2 Quad Q7500 taktet mit 2,6 GHz. Sein L2-Cache ist mit lediglich 2 MB recht knapp bemessen, der Frontside-Bus wird mit 800 MHz angesteuert. Es handelt sich offenbar um zwei zusammengesetzte Core 2 Duo E5300 mit nochmals eingedampften L2-Cache. Ein seltsamer Vogel. Aber die ordentliche Taktung von 2,6 GHz dürfte ihn in die Bereiche des Q6600 führen. Das wäre an sich kein weiterer Meilenstein der Firmengeschichte. Die CPU hat eine andere Besonderheit : Es dürfte die erst Quad CPU von Intel sein, die man für unter 100,00 € Straßenpreis bekommt. Den sollte man bei begrenztem Budget also im Auge behalten.

Neue Intel CPU
Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (20. Januar 2009, 22:33)


AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 20. Januar 2009, 14:17

EDIT

Das kann AMD offenbar nicht unbeantwortet lassen :yes:

Der Quad X4 9550 fällt auf 100,00 €. Noch besser : Der neue AMD Phenom II 940 Black Edition fällt auf 211,00 €

Phenom II 940
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

3

Dienstag, 20. Januar 2009, 21:35

Das kann AMD offenbar nicht unbeantwortet lassen :yes:


Ja, die Konkurrenz zwischen den beiden ist schon recht aktiv... ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

4

Donnerstag, 22. Januar 2009, 14:43

Trotzdem erzählt Intel in der höheren Preis/Leistungsklasse besssere ergebnisse. Wär allerdings einen schwachen CPU sucht ist bei AMD genau richtig.
Gruß
Torben


5

Donnerstag, 22. Januar 2009, 19:00

Wär allerdings einen schwachen CPU sucht ist bei AMD genau richtig.


Naja... Ein bisschen Pauschal :pfeif:

Gibt da aber massive Unterschiede bei unterschiedlichen Spielen :yes:

Würde ich als Aussage so nicht unbedingt stehen lassen ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Donnerstag, 22. Januar 2009, 20:26

OK man kann dies nicht Pauschal sagen richtig. ABER in der untere/mittleren klasse hat AMD gleichwertige Produkte im Vergleich zu Intel, als in der Oberklasse. Sprich sie können in der Oberklasse nicht/kaum mehr mithahlten.
Gruß
Torben


Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 22. Januar 2009, 20:49

Sprich sie können in der Oberklasse nicht/kaum mehr mithahlten.


Wie definierst du Oberklasse?
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

8

Donnerstag, 22. Januar 2009, 20:53

Oberklasse ich für mich die Quadcore Klasse mit vernüftiger Leistung. Da ein 4x2,2 für mich sinnfrei ist, weil eine zu geringer Single Leistung vorliegt.
Gruß
Torben


AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 22. Januar 2009, 21:45

Oberklasse

Dürfte im Bereich E8500 / E8600 und Q9550 beginnen. AMD spielt da mit dem Deneb 940 mit. High End ist einzig und allein durch Nehalem besetzt.

Grüsse
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

10

Donnerstag, 22. Januar 2009, 21:53

Danke Rolf ich hatte es etwas unständlich beschrieben. Bin deiner Meinung
Gruß
Torben


11

Donnerstag, 22. Januar 2009, 21:57

Oberklasse ich für mich die Quadcore Klasse mit vernüftiger Leistung. Da ein 4x2,2 für mich sinnfrei ist, weil eine zu geringer Single Leistung vorliegt.


Finde ich nicht sinnfrei, warum auch, Du kannst einen Vierkerner bestimmt nicht in seiner Bewertung auf den Takt eines Kerns beschränken ;)

Welche Erfahrungen hast Du denn mit den Vierkernern bisher gemacht im Unterschied zwischen AMD und Intel ?

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

12

Donnerstag, 22. Januar 2009, 22:19

Meine Erfahrung ist, dass für meine Anwendungen ein Quadcore nicht nötig ist, da ich wenn einen mit mind. 4x3,0 bräuchte um eine spürbahre verbesserung zuspüren.
Ich meine nicht das z.b. 4x2,2 sinnlos ist sondern für MEINE anwendungen unzureichend ist, da man schon eine erhöhte single leistung braucht (im gegensatz zum vormodell) um mehr Leistung bei den Standard-Prozessen zuerzielen.
Natürlich ist auch ein "schwacher" vierer hilfreich, es kommt hahlt immer auf den Anwendungsbereich an.
Wenn ich mich rehct erinnerre hat der AMD9700(4-er) eine schlechtere performance als z.B. den Intel E6850(2-er).
Allgemein schneidet AMD in der Oberklasse bei gleicher Taktfreq schlechter ab.
Gruß
Torben


AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 22. Januar 2009, 22:29

Abseits der Flugsimulation

Abseit der Flugsimulation hat man wohl ein Spitzengerät, wenn der Inhalt auf Basis des AMD Phenom I X4 9550 werkelt. Im Gaming Bereich ist es vielleicht nicht erste Wahl, aber alle anderen Bereiche kann man damit sehr günstig bespaßen.

Wir sind etwas gefangen in unserer Simulationswelt. Alle anderen Bereiche - auch das Rendering und die professionelle Bildbearbeitung - können mit AMD X4 ganz gut leben. Jede Wette

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

14

Donnerstag, 22. Januar 2009, 22:46

es kommt hahlt immer auf den Anwendungsbereich an.


:thumb:

Wenn ich mich rehct erinnerre hat der AMD9700(4-er) eine schlechtere performance als z.B. den Intel E6850(2-er).


Nö, der Phenom 9500 (2,2 GHz) liegt in den meisten Benchmarks etwa gleich auf mit dem E6850 (3,0 GHz) und der Phenom 9700 liegt in den Benchmarks darüber ;)

AMD hatte sicherlich bisher das Nachsehen, jedoch ist es im Moment eher sehr durchwachsen, so hat jedes Programm oder Spiel seinen eigenen Favoriten unter den Prozessoren, und die liegen nicht immer bei Intel - zumal die Taktraten der AMD-Neulinge eher unter dem Leistungsvermögen liegen, denn die bisherigen Tests hatten eigentlich ein wesentlich höheres Potenzial aufgedeckt, also könnte man die "Drosselung" sogar durch Anpassen der Spannung aufheben ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 22. Januar 2009, 23:33

Vielleicht tangiert es ja auch dieses Thema, daher mal ein Link zum Thread:

FSPC-Empfehlung Januar 2009
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

16

Donnerstag, 22. Januar 2009, 23:38

ein Link zum Thread:


:hm:

... ist aber noch der Link auf friendly-flusi.gnc.at :pfeif:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

17

Freitag, 23. Januar 2009, 00:00


... ist aber noch der Link auf friendly-flusi.gnc.at :pfeif:

:bier:


Jo, wohin denn sonst? Ist mir etwas entgangen?
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

18

Freitag, 23. Januar 2009, 00:44

Jo, wohin denn sonst? Ist mir etwas entgangen?


Wir wohnen doch schon länger auf flusi.movie2digital.at und es laufen viele Links der alten Domain heute schon in´s Leere :yes:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

19

Freitag, 23. Januar 2009, 00:49

Gut, dann bin ich jetzt mit meiner Bookmark 6620 auch mal umgezogen. Ich hoffe, ihr habt noch ein Zimmer frei. ;)
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

20

Freitag, 23. Januar 2009, 01:26

Ich hoffe, ihr habt noch ein Zimmer frei. ;)


:lol2:

Klar doch :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt