Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 19. Oktober 2007, 13:50

Airbus A380F - Frachtversion

Und er kommt doch :yes:
(sagen die EADS-Mannen zumindest)

Zitat


Airbus A380-Frachter kommt doch



PARIS (dpa) - Airbus wird die auf Eis gelegte Frachtversion seines Großflugzeuges A380 etwa in der Mitte des nächsten Jahrzehnts auflegen. Es gebe positive Signale von Kunden, erklärte ein Airbus-Sprecher der dpa am Dienstag in Toulouse. Die beiden Startkunden UPS und FedEx hatten wegen der Produktionsverzögerung ihre Bestellungen von je zehn A380F storniert und Airbus hatte das Programm deswegen zugunsten der Passagierversion zurückgestellt. FedEx bekundet aber weiter Interesse an dem Flugzeug.

Quelle : aero.de
Gruß


AntalyaBird

Russian MD-11F Freightdog

wcf.user.posts: 465

Wohnort: Helsinki

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Freitag, 19. Oktober 2007, 14:42

Das wäre ja noch "besser" geworden , hätten sie den nicht gebracht.
Es wären zig Aufträge den Bach runter gegangen...
Naja jetzt zählt aber erstmal der A380 als Paxversion.. Ob er wirklich so gut ist wird sich erst noch zeigen.

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

3

Freitag, 19. Oktober 2007, 15:20

Zitat

Es wären zig Aufträge den Bach runter gegangen...


Es wären eher Millionen von Entwicklungskosten den Bach runter gegangen und das hätte EADS zum jetzigen Zeitpunkt sehr sehr weh getan ;) Wenn du meinst mit dem A380 wären viele Aufträge den Bach runter gegangen muss ich dir widersprechen, nachdem FedEx seine Aufträge bereits stoniert hatte und kurz darauf auch ILFC und UPS wäre das Projekt ein reines Verlustgeschäft gewesen ;) Es ist schlau von Airbus die Aufmerksamkeit jetzt auf den A330F zu richten den mit diesem Modell geht man in ein Sekment welches man bald übernehmen könnte, denn lange wird die 767F auch nicht mehr gebaut werden und spätestens dann braucht die Branche eine Alternative. Und irgendwann müssen auch die alten A300F, A310F, DC-10F und MD11F ersetzt werden und da könnte dann für viele Kunden der A330F der passende Nachfolger sein.

Wenn sich der A330F gut verkauft und man merkt das Airbus auch gute Frachter bauen kann, dann kann man es nochmal mit dem A380F versuchen. Aber ich denke das man dem Frachter selber noch ein wenig ändern wie z.B. das be- und entladen.

Gruß

AntalyaBird

Russian MD-11F Freightdog

wcf.user.posts: 465

Wohnort: Helsinki

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

Freitag, 19. Oktober 2007, 15:22

Ich wusste gar nicht, dass UPS auch storniert hat :shocked:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AntalyaBird« (19. Oktober 2007, 15:23)