Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 27. August 2008, 20:07

Air Berlin streicht Flüge nach Bremen, Dortmund, London

Zitat

BERLIN (dpa) - Air Berlin will die Verbindungen von Berlin-Tegel nach Bremen, Dortmund und London-Stansted in den kommenden Wochen aus dem Flugplan streichen. Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft müsse diese unrentablen Strecken "vorübergehend" aus dem Programm nehmen, sagte der Sprecher Nikolaus Nowak der "Berliner Zeitung" (Donnerstag). Grund für die Sparmaßnahmen seien die stark gestiegenen Kerosinpreise.


Den ganzen Bericht gibt es auf aero.de

Es ist nicht wieder ein Rückschlag für Air Berlin, sonder auch für den Flughafen Dortmund, da nach Easyjet nun auch AirBerlin Flugverbindungen streicht. :thumbdown:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

gruenerdackel

767 - What else?

wcf.user.posts: 791

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Auch

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 27. August 2008, 20:18

Das Problem, dass DTM hat, ist ein generelles Problem vieler Airports, und auch von meinem Heimatflughafen Erfurt. Wenn man sich zu sehr auf eine Airline stützt, gehts irgendwann mal in die Hose. Die Streichung der Flüge nach STN wundern mich nicht, habe ich bei meinen Recherchen immerhin zahlreiche Angebote von Airlines (hauptsächlich LH und RYR) gefunden, die billiger waren. Das andere erstaunt mich auch. :thumbdown:


"Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht." - Oscar Wilde

3

Mittwoch, 27. August 2008, 21:19

DTM scheint nicht so attraktiv zu sein. EasyJet landet in Dortmund für Lau und der Airport fährt immer rote Millionensummen im Jahr ein, die die Dortmunder Stadtwerkekunden zahlen dürfen.

Ich bin mal gespannt, wie es auch mit dem Dortmund Airport weiter geht.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 27. August 2008, 21:23

Zitat

Original von RiGo90
DTM scheint nicht so attraktiv zu sein. EasyJet landet in Dortmund für Lau und der Airport fährt immer rote Millionensummen im Jahr ein, die die Dortmunder Stadtwerkekunden zahlen dürfen.

Ich bin mal gespannt, wie es auch mit dem Dortmund Airport weiter geht.


Problem mit DTM ist halt die Nähe zu anderen großen Flughäfen. Hat das selbe Problem wie Stuttgart, nur das man in Stuttgart zwischen den großen Drehkreuzen wie FRA, MUC und ZRH eingekesselt ist und so an Nonstopflügen meist leer ausgeht. In CGN ist die Lage vergleichbar.

Ich behaupte sowieso das die Flughäfen in Deutschland in den nächsten Jahren ihr Wachstum ein wenig drosseln müssen, einzige Ausnahme ist wohl Berlin. Ich denke das nach der Eröffnung des BBIs dort auch ein paar andere "große" Carrier aufschlagen werden. ;)

Lufthanseat

The Musican

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 27. August 2008, 21:32

Zitat

Original von RiGo90
DTM scheint nicht so attraktiv zu sein.


DTM ist ja auch ein relativ kleiner Flughafen das sollte man nicht vergessen!
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!


6

Mittwoch, 27. August 2008, 23:57

Zitat

Original von gruenerdackel
Wenn man sich zu sehr auf eine Airline stützt, gehts irgendwann mal in die Hose.


Stimmt, das hat Easyjet ja deutlich gezeigt... :shocked:

Zitat

Original von RiGo90
EasyJet landet in Dortmund für Lau und der Airport fährt immer rote Millionensummen im Jahr ein


Und das ist eigentlich eine Sache, die an Erpressung grenzt... :thumbdown:

Zitat

Original von Emirates777
Problem mit DTM ist halt die Nähe zu anderen großen Flughäfen.


Deshalb hatte ich den Umbau dazumal auch nicht verstanden... :hm: Gab ja Düsseldorf - und wenn ich zur Rusch Hour z.B. von Bochum, Witten oder Herne nach Wickede fahren will, so bin ich länger unterwegs als nach Düsseldorf... :nein:

Zitat

Original von Lufthanseat
DTM ist ja auch ein relativ kleiner Flughafen das sollte man nicht vergessen!


Das ist das Kernproblem - Wickede ist zu klein für Großes und zu groß für Kleines ...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

7

Donnerstag, 28. August 2008, 07:26

Zitat

Original von Superburschi

Das ist das Kernproblem - Wickede ist zu klein für Großes und zu groß für Kleines ...



Genau so sieht`s aus...schade eigentlich.
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

8

Donnerstag, 28. August 2008, 13:44

Richtig, ist ein sehr schöner Airport wie ich finde. :smash:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 28. August 2008, 14:46

Zitat

Original von RiGo90
Richtig, ist ein sehr schöner Airport wie ich finde. :smash:


Das kannst du auch zu RLG sagen, nur ist RLG genauso schwachsinnig wie DTM -> viel zu groß, viel zu teuer.

Regionalairports werden es in den nächsten Jahren extrem schwer haben, der Hub-to-Hub Traffic wird wohl wieder deutlich zu nehmen und Point-to-Point Verbindungen eher unter den Rotstrich kommen. ;)

10

Donnerstag, 28. August 2008, 18:44

Ist doch richtig. Das wird erst der Anfang sein. Dann wird wohl der Flughafen BBI bald leer stehen, dann braucht man keinen Großflughafen mehr. :hm: Vielleicht kann man ihn ja noch umbauen, zur Raststätte oder so.

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 28. August 2008, 18:46

Zitat

Original von chrisab
Ist doch richtig. Das wird erst der Anfang sein. Dann wird wohl der Flughafen BBI bald leer stehen, dann braucht man keinen Großflughafen mehr. :hm: Vielleicht kann man ihn ja noch umbauen, zur Raststätte oder so.


Wieso sollte der BBI leerstehen ? Ich bezweifel das der BBI eine Schlappe für Berlin wird, ganz im Gegenteil, ich denke das Berlin durch den neuen Airport auch Chancen hat endlich internationale Carrier anzuziehen. Gerade für die Hauptstadt wären Connections nach Asien und in die Staaten von großer Bedeutung. :thumb:

Übrigens hatte LH auch mal einen direktflug von Berlin nach Washington im Flugplan. Und ab September gibt es mit Hainan einen neuen Carrier nach China.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Emirates777« (28. August 2008, 18:47)