Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 16. Oktober 2006, 21:31

Spanien : Alkotest für Piloten

Zitat


Spanien führt Alkoholtests für Piloten ein
MADRID - Seit dem heutigen Montag müssen Piloten und Flugbegleiter an den spanischen Verkehrsflughäfen mit behördlichen Alkoholtests rechnen. Dies teilte das spanische Verkehrsministerium mit. Mit Alkohol- und Drogentests solle die Sicherheit im Flugverkehr weiter erhöht werden. Ob sich den Tests zunächst nur Piloten spanischer Gesellschaften oder auch die auswärtiger Airlines unterziehen müssen, wurde noch nicht bekannt gegeben.


Alles darüber bei aero.de

Na dann : :bier:
Gruß


microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 17. Oktober 2006, 00:30

Eigentlich wahnsinn, dass derartige Tests nicht schon lange zu den Routine Checks gehören. Vorm Flug jeweils die gesamte Crew ins Becherchen pieseln lassen und zudem einmal den freundlichen Zollfahnder mit seinem Hund auf nen Kabinen-Rundgang einladen... :thumb:
Gruß :winke:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »microburst« (17. Oktober 2006, 00:31)


3

Dienstag, 17. Oktober 2006, 18:02

Finde ich sehr gut, sollte man generell einführen. Möchte nicht wissen wie hoch die Dunkelziffer ist, die noch Restalkohol im Blut haben.

Viele Grüße Karl

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 17. Oktober 2006, 19:08

Ich stimme Karl zu...

Ich habe selber schon den einen oder anderen Alko-test bei Piloten durchführen "müssen"...Gott sei Dank war allesOK, zwei Kollegen von mir hatten da mehr "Glück" und haben 2 Piloten mit Blut im Alkohol "gefasst"....

:thumbdown: :thumbdown:

Unverantwortlich...als Pilot so viel zu trinken, das man morgens noch 0,9 Promille im Blut hat. :rundum:


Gopdspeed

Bernd
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 17. Oktober 2006, 19:15

Für manche Flieger braucht man halt etwas Zielwasser! :D
Aber Spass beiseite, ich möchte auch nicht wissen wieviele Piloten sich unterwegs mal einen aus der Galley gönnen! Da wird einem bestimmt ganz anders!
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


6

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 09:14

Ich denke, daß Problem ist weniger das trinken während der Dienstzeit, sondern der Restalkohol. Bin beruflich viel in Hotels wo Airline Crews absteigen und so manches mal war der "after landing drink" recht heftig.
So manchen Piloten sah ich aber am Morgen schnieke in Uniform beim auschecken. :sad:

Viele Grüße Karl

7

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 10:26

Gsoffen wir in jedem Beruf...möchte gar nicht wissen wie sich viele Mediziner in einem 30 Stunden Dienst fit halten :sad:
Gruß


microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 14:35

Zitat

Original von Juergen_LOWW
...möchte gar nicht wissen wie sich viele Mediziner in einem 30 Stunden Dienst fit halten :sad:


... da wirds dann sicher schon noch ne ganze Ecke extremer... da wird schnell mal der Rezept-Block gezückt und sich an der Apotheke bedient...

Aber mal ehrlich, was spräche dagegen, global einen Pre-Flight Akloholtest bei der Cockpit-Crew durchzuführen? Und "andere" Tests funktionieren mittlerweile genau so schnell wie das obligatorische "Pusten". Normalerweise müssten in diesem Punkt doch alle Airlines weltweit an einem Strang ziehen.

:hm:
Gruß :winke:


AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 15:37

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Gsoffen wir in jedem Beruf...möchte gar nicht wissen wie sich viele Mediziner in einem 30 Stunden Dienst fit halten :sad:

Na na na! Die interessanten Medikamente sind alle unter Verschluss und werden nur gegen doppelte Anordnung direkt beim patienten ausgegeben. Und ein Rezept braucht sich ein Arzt nicht zu schreiben, der kann einfach in die Apotheke gehen und einkaufen.
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"