Sie sind nicht angemeldet.

adrian

Anfänger

  • »adrian« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 31

Wohnort: EDDB/Potsdam

Beruf: Acciona Airport Service

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 10. September 2008, 10:20

Cockpit Maße Airbus

Morgen an alle.

Ich brauche wieder mal eure Hilffe...
Ich will mir ein Homecockpit bauen, von einer airbus A319 bzw 320,321 und suche dafür aber Maße für das cockpit bei google habe ich leider keine gefunden bitte helft mir danke.

Liebe Grüße aus EDDB
Adrian

2

Mittwoch, 10. September 2008, 11:19

RE: Cockpit Maße Airbus

Hallo adrian.

Bei den Maßen welche du suchst, kommt es doch darauf an was du
verbauen möchtest, wie groß du bauen möchtest, usw.

Ich habe mal bei Google "Homecockpit" eingegeben, und Riesenmengen
von Anleitungen gefunden, und in dieser Richtung wirst du wohl suchen müssen.

Zum Beispiel siehe Link.

http://www.mycockpit.org/photopost/showphoto.php?photo=1843

Edit: und das hier könnte auch helfen.
http://www.fscockpit.com/index.html

Gruß gesta.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gesta« (10. September 2008, 11:28)


adrian

Anfänger

  • »adrian« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 31

Wohnort: EDDB/Potsdam

Beruf: Acciona Airport Service

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 10. September 2008, 14:46

Hey Hey....

Danke für die Antwort.
also ich würde gerne ein 1:1 nachbau einer airbus am liebsten 319 aber die 320 und 321 nehmen sich ja ehhh nicht fiel.
ich gucke mal nach den links.
was ich wiegesagt suche pläne für das potestal in 1:1 pläne für main panel in 1:1 usw.

Liebe grüße aus EDDB
Adrian

4

Mittwoch, 10. September 2008, 16:15

Zitat

was ich wiegesagt suche pläne


Pläne, denke ich mal würst Du schlecht finden, aber ,mit dem einen oder anderen Maß kann ich wohl gerne weiter helfen. Mus mir halt nur genau sagen was Du vermessen haben möchtest.

Viele Grüße

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 10. September 2008, 16:53

Zitat

Original von Flugzeugschrauber

Zitat

was ich wiegesagt suche pläne


Pläne, denke ich mal würst Du schlecht finden, aber ,mit dem einen oder anderen Maß kann ich wohl gerne weiter helfen. Mus mir halt nur genau sagen was Du vermessen haben möchtest.

Viele Grüße


Hi Karl!

Ich habe irgendwo in meiner Garage noch einen Karton mit Gen-Fam Ordnern vom A319-21, A300/310 und A340-500/600....könnte da so etwas drinnen stehen??

Wenn ja, dann würd ich die Ordner mal wälzen... :thumb:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

adrian

Anfänger

  • »adrian« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 31

Wohnort: EDDB/Potsdam

Beruf: Acciona Airport Service

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 10. September 2008, 17:11

hey.

allso erstmal hette ich gerne die maße des podestals höhe breite wenn es geht alls skitze :-).
Danke schon mal in vorraus.

Liebe grüße aus EDDB
Adrian

7

Mittwoch, 10. September 2008, 17:21

Zitat

..könnte da so etwas drinnen stehen??


Ich denke er nicht. Selbst in meinen Unterlagen von der Lizenz her sind da keine Maße angegeben. Naja soll die Dinger ja auch nur warten, was muß ich dafür wissen wie breit irgend was ist.

Zitat

maße des podestals höhe breite wenn es geht alls skitze


Mit Skizze :nein:, Ne ich denke ich mach ein paar Bilder lege ein Maßband an :D Skizzen bin ich ganz schlecht.

Wenn ich sie fertig habe schicke ich sie per Email.

Viele Grüße

adrian

Anfänger

  • »adrian« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 31

Wohnort: EDDB/Potsdam

Beruf: Acciona Airport Service

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 10. September 2008, 17:43

Supppppppppi Danke

9

Mittwoch, 10. September 2008, 18:35

Selbst bauen, wie unter diesem Link hier???

http://www.flightdecksolutions.com/

das wäre aber toll.

Gruß gesta. :thumb: :opi:

Lufthanseat

The Musican

wcf.user.posts: 885

Wohnort: Ursprünglich Hagen: EP03 -- Jetzt Berlin EDDT

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 10. September 2008, 19:33

Kann man sich so ein Homecockpit auch anfertigen und dann "schicken" lassen?
Die Gitarre begann erst um 1850 sich durchzusetzen. Doch heute ist sie längst eine eigenständige und hochvirtuose Kunst!


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 10. September 2008, 20:29

Ich glaub, das willst du nicht bezahlen :lol:

12

Donnerstag, 11. September 2008, 00:04

Wer interessiert ist kann sich unter diesem Link Bilder zum
cockpitbau anschauhen.

http://www.avsim.com/hangar/flight/a320project/pics.html

Gruß gesta.

13

Freitag, 12. September 2008, 14:17

Hier sind die Maße:







Der hintere, schmale Teil des Pedestal ist wie zu ersehen 360 mm hoch vom Boden aus gemessen. Der breitere, also das vordere Teil ist hinten gleich hoch und steigt in Richtung Center Panel an dort hat es eine Höhe vom Boden von 450 mm.

Ich hoffe es hilft. :hm: Sonst halt weiter fragen. :D

Viele Grüße

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

14

Freitag, 12. September 2008, 18:53

Was du dir auf jeden Fall anschauen solltest: Klick!

Dort wird der Bau eines 727-homecockpits genau beschrieben...



Kleiner Vorgeschmack:

Zitat



Der Center Pedestal

mit den Schub-, Klappen- , Spoiler- und Treibstoffventilhebeln.

Dies ist vielleicht das Herzstück des Cockpits. Dieses Teil nachzubauen oder als Replikat zu kaufen, dürfte teurer werden, als ein ausgemustertes Originalteil zu erwerben. Man muss rund 600,-- Euro für so ein Stück anlegen und noch mal so viel für die Luftfracht aus Übersee. Dafür ist jedoch alles echt, das gute Stück hat eine lange Historie und den typischen Geruch alter Flugzeuge.

Das Anschliessen des Pedestals an den Computer ist vergleichsweise ein Kinderspiel. Die Schubhebel sind im Innern des Gehäuses nämlich mit Stahlseilen verbunden. Diese wurden mittels Elektroleerrohren einfach nach vorne umgelenkt und über Rollen im vorderen Teil des Cockpits an die 100kOhm Drehpotentiometer angeschlossen.

Die Drehpotentiometer wurden an USB-Gameport- Adapter angeschlossen und problemlos von Windows XP und dem Flugsimulatorprogramm als Joystick erkannt.




So was wäre auch mein Traum... :respect:

Es sind zwar keine Anleitungen zum Bau eines A320-cockpits, aber trotzdem ist es bestimmt hilfreich, da auch die Bauweise der shell usw. erklärt wird...
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


adrian

Anfänger

  • »adrian« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 31

Wohnort: EDDB/Potsdam

Beruf: Acciona Airport Service

  • Nachricht senden

15

Montag, 15. September 2008, 16:41

Einen Wunderschönen guten Tag an alle.

allso erstmal danke für die bilder und die Maße die wehrden mir auf jeden fall weiter helfen.

ich wehrde den mal so langsam mit den bau das podestals anfangen die bilder kann ich ja hier rein posten falls jemand auch interesse an einen eigenden homecockpit einer airbus A319 hat.

Liebe grüße aus EDDB
Adrian

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

16

Montag, 15. September 2008, 17:47

:luxhello: Schau mal was ich hier hab :thumb:

Dort entnahm ich auch die Maße für mein geplantes 767-pedestal :thumb:

So kam ich auch darauf, mal nachzuschauen, ob es da auch ein A320-cockpit gibt...:nein:
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Möchtegernpilot_14« (15. September 2008, 17:48)


adrian

Anfänger

  • »adrian« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 31

Wohnort: EDDB/Potsdam

Beruf: Acciona Airport Service

  • Nachricht senden

17

Montag, 15. September 2008, 19:10

hey.

danke aber die seite kenne ich schon.

Liebe grüße aus EDDB
Adrian