Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 18. Dezember 2011, 16:35

Kaum Rollen um die Längsachse

Nachdem ich hier im Forum einen wertvollen Tipp bezüglich des Herunterladens älterer Dateien für ASV bekommen habe, habe ich mir mal einen Flug durch Kyrill (2007) angetan. Landung in EDDW. Dabei fiel mir auf, dass das Flugzeug im Bereich von Turbulenzen kaum bis gar nicht um die Längsachse rollt. Ganz im Gegensatz zum realen Vorbild. Gibt es Einstellungen, mit denen man das verbessern kann?

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 18. Dezember 2011, 16:46

Welches Flugzeug meinst Du und welche Realitätseinstellungen hast Du? Was war denn für ein Wetter (Daten wie Wind und Turbulenzen etc.)
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

3

Sonntag, 18. Dezember 2011, 16:58

Ich flog die iFly 737, Realitätseinstellungen alle im oberen Drittel, Datum 18.01.2007 18Z, Wind 290/30G45.

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 18. Dezember 2011, 17:37

Selbst wenn auch bei den Wettereinstellungen Höhenwinde etc. eingestellt waren würde ich bei den Bedingungen kaum Rollbewegungen erwarten. Nickbewegung und ein bißchen "Fahrstuhl", aber mehr nicht.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

5

Sonntag, 18. Dezember 2011, 18:14

Entschuldige - das ist Orkanwetter, da rollt ein Flieger wie blöde. Zumindest im turbulenten bodennahen Bereich. Das kann ich Dir versichern. Da bist Du im Reallife am Querruder, bis Du schwitzt. Anscheinend lässt sich sowas in einer Simulation nicht nachstellen - schade.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Moon« (18. Dezember 2011, 18:15)


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 18. Dezember 2011, 18:23

Erstens hast Du nichts von bodennahen Flügen gesagt und zweitens weiß ich natürlich nichts von Orkanflügen im richtigen Leben, wir sind beim Bund immer nur in schönem Wetter unterwegs.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

7

Sonntag, 18. Dezember 2011, 18:31

Ich sprach von einer Landung in EDDW. Sowas findet meist bodennah statt. Gibt es noch anderen Input zum Thema?

8

Sonntag, 18. Dezember 2011, 18:34

Wie sieht es denn mit diesen beiden Einstellungen aus?

Optionen\Einstellungen\Wetter


und im Wettermenü

9

Sonntag, 18. Dezember 2011, 18:43

Interessant, die erste Einstellung hatte ich in der Tat noch nie beachtet - gleich mal nachsehen - was die anderen Einstellungen angeht: ich fliege mit ASV - Wetter. Da lässt man diese doch unangetastet, oder?

Edit: das Häckchen bei "Turbulenzeneffekte deaktivieren" ist bei mir nicht gesetzt. Das sollte also nicht der Grund sein?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Moon« (18. Dezember 2011, 18:45)


10

Sonntag, 18. Dezember 2011, 19:21

wir sind beim Bund immer nur in schönem Wetter unterwegs.


:clap:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

11

Sonntag, 18. Dezember 2011, 19:21

Du kannst davon ausgehen, daß Dein Flusi oder Dein Aircraft oder Dein Wetterprogramm nicht korrekt funktioniert oder „verstellt“ ist. :leider:
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

12

Sonntag, 18. Dezember 2011, 19:39

Ja, das fürchte ich auch. Zumal ich mich zu erinnern meine, dass das bei meiner letzten Simulationsphase noch anders war. Das liegt allerdings schon Jahre zurück. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was falsch läuft.

13

Sonntag, 18. Dezember 2011, 20:37

Es könnte natürlich auch an den editierten Flugeigenschaften des Fliegers,mit dem du unterwegs warst,liegen.So zB. das die Rollstabilität sehr hoch gesetzt ist und die simulierten Turbulenzen den editierten Rollwiderstand kaum überwinden können.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (18. Dezember 2011, 20:38)


14

Sonntag, 18. Dezember 2011, 20:49

Werde mal im iFly Forum nach ähnlichen Problemen fragen. Wobei die iFly ja eines der bestsimuliertesten Flugzeuge ist. Das wäre sicherlich schon aufgefallen.

15

Sonntag, 18. Dezember 2011, 22:48

Hallo Moon,
setze mal diese beiden Haken in den Options von ASv6.5. Dann kriegst Du die Bodenturbulenzen, die Du haben möchtest. Landen wird zur Herausforderung.
index.php?page=Attachment&attachmentID=3881
Viel Erfolg!
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (18. Dezember 2011, 22:49)


16

Sonntag, 18. Dezember 2011, 22:55

Danke, wird versucht. Aber haben die nicht was mit den Wakes, vorausfliegenden Verkehrs zu tun?

17

Montag, 19. Dezember 2011, 12:16

wir sind beim Bund immer nur in schönem Wetter unterwegs.

:lol2:

Das war 'ne gute Antwort! :thumb:
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

18

Montag, 19. Dezember 2011, 16:54

Und stimmt sogar. Bei der Frequenz, die heutzutage noch bei der Luftwaffe geflogen wird, fehlt den Crews einfach die Erfahrung mit wirklich schlechtem Wetter - und es besteht ja meist auch keine Notwendigkeit, das Risiko einzugehen. Finde ich übrigens vernünftig, so wie ich die Limits im normalen Linienverkehr für unvernünftig (hoch) halte.

Zurück zum Thema, leider kann ich immer noch kein nennenswertes Rollen feststellen. Gieren und Nicken hingegen schon, so vermute ich, dass es der FS einfach nicht besser kann. Schade, aber macht trotzdem jede Menge Spass.

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

19

Montag, 19. Dezember 2011, 17:40

Das war natürlich etwas ironisch gemeint. Aber es gibt sehr sinnvolle Limits, z.B. die Einschränkung von 40 kts Windgeschwindigkeit. Warum? Darüber ist es fast unmöglich, nach einem ggf. gelungenen Ausstieg mit dem Schleudersitz die Landung zu überleben. So gibt es für den Flugbetrieb im Frieden eben sinnvolle und vielleicht auch weniger sinnvolle Vorschriften. Für den Simulator, zumindest den FSX gilt aber, dass die Auswirkungen des Wetters nicht wirklich gut gelungen sind, zumindest für nicht sichtbare Wetterphenomäne.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

20

Montag, 19. Dezember 2011, 20:14

Wenn ich in meinem FSX-Gold+ACC bockiges grenzwertiges Wetter einstelle (siehe allseits bekannte Bedingungen von Hamburg, A320 fast Crash), dann kann z.B. der AP der default DC3 die Kiste nicht mehr kontrollieren, die rollt z.B. bis zum Umkippen. Das kann man nur noch manuell beherrschen.
Also sind die Aussagen, dass der Flusi o.g. Wettersituationen in der Flugdynamik nicht darstellen kann, auch nicht korrekt.
Ich unterstütze aber auch die Meinung von Flusirainer, daß ein großer Teil der angebotenen Addons in den Flugdynamiken einfach nicht optimal sind. Aber viele User kennen die Möglichkeiten des default Flusi gar nicht bzw. nutzen sie nicht.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

21

Montag, 19. Dezember 2011, 22:17

...so wie ich die Limits im normalen Linienverkehr für unvernünftig (hoch) halte....


Interessante Meinung.
Das würde ich gerne mal im Stammtisch zur Diskussion freigeben. :yes:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

22

Dienstag, 20. Dezember 2011, 06:57

Kann man gerne dort hin verschieben. Und zur Erläuterung: Crosswindlimits für die Landung von bis zu 38 Kts. sind meiner Meinung nach zu hoch. Das ist schon unter "normalen" Umständen nur schwer zu handeln. Nicht auszudenken, da mit nur einer Engine oder Controll - Problems rein zu müssen. Meiner Ansicht nach, wird da die Sicherheit der Wirtschaftlichkeit geopfert. Bis mal was entsprechendes passiert, natürlich nur.

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 20. Dezember 2011, 07:07

Wie gesagt...interessantes Thema! :winke:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston