Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 30. Dezember 2012, 00:44

Ups, auf einmal waren alle Lichter aus, in der Antonov 2..

In einer frisch in Schweden erworbenen Antonov 2 (grösster Doppeldecker der Welt) sollte es (via Deutschland??) in den Bundesstaat Arizona, USA gehen.
Schon beim ersten Streckenabschnitt bei Mistwetter hat es "pöff" gemacht und Tante Anna lieferte keinen Strom mehr ins Cockpit.

Ein Glück ist, dass dieser Flieger ohne Stom noch weistesthehend geht und weiterhin ein Flugzeug bleibt das es zuvor auch schon war - werden sich die Piloten gedacht haben, um mit kontrollierbarem Motor auf der Suche nach einer geeigneten Stelle eine Notlandung durchzuführen. Mal eben schön im hohen Schnee neben einer Strasse gelandet und Glück gehabt das keine erkennbaren Unebenheiten oder Gegenstände im Ausrollbereich lagen, sonst wäre mindestens das Hauptfahrwerk beschädigt worden.

http://ekuriren.se/nyheter/strangnas/1.1648274-tv-flygplan-fick-nodlanda-vid-e-20

oder hier mit dem google Übersetzer übersetzt, ich hoffe das geht :sagnix: :

http://translate.google.de/translate?sl=…act=url&act=url

Aber die Aktion so eines Verlegungsfluges ist doch toll oder? Ein Kumpel flog mal eine Antonov 2 aus Afrika heim nach Deutschland, Sprit- und Ölfässer mit Handpumpen an Bord und ab dafür.

Da hab ich auch mal noch Lust dabei zu sein, wenn ich Glück habe. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »PIO« (30. Dezember 2012, 01:18)


2

Sonntag, 30. Dezember 2012, 19:08

In den An2, in denen ich mitfliegen dürfte, würde solche „unwichtigen“ Geräte wie der z.B. der Horizont, VOR, ADF fast immer abgeschaltet um die Batterie zu schonen.
Viele Antriebe, wie Trimmung, sind auch elektrisch. Zum Triebwerk starten hat man noch eine Kurbel für den Schwungscheiben-Anlasser. Die Heizung macht der Auspuff. Echte russische Piloten fliegen mit der An2 VFR auch ohne Strom noch nach Hause. 8)
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

3

Sonntag, 30. Dezember 2012, 19:37

Ich weiss, Rolf-Uwe :thumbup:
Ich kenne das sogar "live" aus Russland als ich dort gearbeitet hatte.

Aber nicht das wir, die das kennen und wissen, das richtige Flugzeuge auch ohne Strom fliegen können - von der Airliner- Fraktion (insider oder auch outsider) wieder eine übern Deckel bekommen wie wahnsinnig, leichtsinnig, selbstüberschätzend, verantwortungslos oder hirnverbrand hier argumentiert oder gearbeitet wird :lol: ;) :weg:

Scherz

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »PIO« (30. Dezember 2012, 19:44)


4

Montag, 31. Dezember 2012, 21:14

http://www.an-2-staffel.de./staffeltreffen_2001_2003.htm
Video angucken! :flieger:
Guten Rutsch
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau