Sie sind nicht angemeldet.

marquisor

Flugschüler

  • »marquisor« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 32

Wohnort: EDKB

Beruf: Ing. & BWLer

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 3. Februar 2010, 14:06

Platzierung der Peripherie, Monitore, Instrumente

Hallo FluSi-Gemeinde!

Ich muss sagen, ich bin ein wenig verwirrt und überflutet durch Informationen aus dem Web, was angehendes Homecockpit angeht.
Wie platziere ich meine Monitore am besten? Welche Möglichkeiten gibt es zur Auslagerung von externen Anwendungen UND v.a. der Instrumente?

Zunächst mal die vorhandene Hardware: 3x22" TFT gleiche Modelle, 1x46" FullHD LCD TV, Matrox TripleHead2Go Digital, 2 Laptops, 2 PCs, die FluSi Kiste mit Quadcore und 4870x2.

Mir schweben 2 Alternativen vor bzw. Wunschvorstellungen:

1.) LCD TV als Sichtbildschirm, zwei oder drei TFT als Instrumentenbildschirm

2.) 3xTFT als Sichtbildschirm, Laptop über Netzwerk als Instrumentenbildschirm

Mein Favorit ist die 2.), allerdings weiss ich nicht, ob es da eine Möglichkeit gibt diese Instrumente anzeigen zu lassen. Glass cockpit ist hier sicherlich das Stichwort. FSXpand gefällt mir absolut nicht, da die Instrumente meines Geschmacks nach absolut billig aussehen. Project Magenta? Kosten?

Habt ihr noch bessere, andere Vorschläge? Taugt 1.) überhaupt oder sogar besser? Da das Sichtfeld doch sehr eingeschränkt wäre, als bei 3 Monitoren nebeneinander.

Wie kann ich überhaupt Instrumente auslagern auf andere Bildschirme (ohne Netzwerk), aber nicht nebeneinander rechts/links, sondern übereinander? Heisst ein Bildschirm oben für die Sicht nach draußen, über zwei oder drei anderen mit Instrumenten darunter.

Gruß
Patrick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marquisor« (3. Februar 2010, 14:33)


marquisor

Flugschüler

  • »marquisor« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 32

Wohnort: EDKB

Beruf: Ing. & BWLer

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 4. Februar 2010, 22:13

Also ich hab jetzt mal herumprobiert mit Wideview.
Läuft irgendwie nicht zufriedenstellend, die Wetterupdates sind mir zweifelhaft, es braucht eine 2. FSX Lizenz und dann u.a. die gesamte Szenerie, Wetteraddons und Fahrzeugpark. Dann muss mein Laptop als Server dienen, damit die Instrumente funktionieren

Hat denn hier noch keiner mit einem Netzwerk-Setup experimentiert und könnte mir seine Erfahrungen mitteilen?
Es muss doch was geben, wo man lediglich die Daten über Netzwerk auf den Instrumenten anzeigen lassen kann?!