Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 9. Juli 2011, 15:04

Stick oder HOTAS montieren - aber richtig?

Nicht jeder ist so ein Wahnsinniger mit Stahlkonstruktion oder Homecockpit für seinen Rechner, aber es gibt nun auch schlüsselfertige Lösungen für handelsübliche Schreibtische:

Joyloc heisst das gute Ding und man kann praktisch jeden halbwegs sinnvollen Stick oder jedes sich am Markt befindliche HOTAS System damit sicher an der Tischkante befestigen.
SimQH hat ein Review davon verfasst und das Ding hat gute Noten bekommen.

Mehr Infos gibts bei Joyloc direkt.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

2

Samstag, 9. Juli 2011, 20:34

Nicht schlecht ... :yes:

Hat aber einen stolzen Preis :punk: :whistling:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

3

Sonntag, 10. Juli 2011, 10:17

Die Idee ist nicht schlecht, muss aber schon sagen, mit etwas Geschick und den nötigen Materialien und Werkzeugen, ist sowas schnell gebastelt. :thumbup: 116€ für zwei Stück gebogenes Eisen kann schon was.... :hail:
Aber es ist ja nicht jeder ein Bastler, von daher vielleicht nicht schlecht :D
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gernot« (10. Juli 2011, 10:18)


4

Sonntag, 10. Juli 2011, 14:42

Die Idee finde ich echt gut - ob man nun Bastler ist oder nicht - es sieht professionell aus ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

5

Mittwoch, 13. Juli 2011, 11:36

Blechpreise?

Bin der gleichen Meinung von Gernot. Etwas gebogenes Blech
für viele Euros.
Mit anderen Hardwareteilen ist es tw. genau das Gleiche.
Als Bastler weis man was in den Geräten steckt, verbaut ist.
Wenig Materialwert für hunderte von Euros.
Ich denke Direkthersteller
von FLS-Hardware werden am wenigsten verdienen.
Mehrere Zwischenhändler (Zwischenverdiener) treiben die
Preise noch oben.
Es gibt Anbieter die
FLS-Teile zu realistisch, vertretbaren Preisen anbieten,
aber auch Andere die einfach nur schnell reich werden wollen.
(verbogenes Blech)


Gruß Günther