Sie sind nicht angemeldet.

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 16. Oktober 2011, 10:18

UT oder GEX... oder beides?

Bisher habe ich den FSX eher als einen "Ausflugssimulator" betrachtet und längere Flüge außerhalb von voll gestalteten Szenerien vermieden (Scotflight, Colvirtual, Pacsim, ORBX, Tahiti, Island) Ich hatte ja auch nur einen kleinen Rechner, bei dem Beschränkung angesagt war.

Mein jetziger Rechner ist zwar auch nicht so toll (I5 760, 6 GB RAM, ATI-Grafikkarte älterer Bauart) aber er kommt eigentlich mit dem FS X gut zurecht und so kann man doch noch an den Ausbau des FSX gehen, wobei ich nicht mehr so viel Geld in den FS X stecken will, wie ich es beim FS 2004 getan habe, denn ich denke über X-Plane 10 als Komplettablösung für Microsoft nach und angesichts der Salamitaktik von Microsoft bin ich nicht scharf auf Flight. (Jedenfalls im Moment, entuell wird aus dem Flugspiel um Hawaii ja doch noch ein Flusi... :D ) Diese Gerüchteküche...

Eigentlich hatte ich nur vor, Scotflight zu komplettieren und mir "auch England und Wales zu leisten" und damit die britischen Inseln als ein großes, auch für lange VFR-Flüge geeignetes Gebiet auszubauen. Der ursprüngliche Plan war, die Horizon Foto-Szenerien V3 (unbedingt erst ab dieser Version, da viele VFR-Objekte wie Masten Sakralbauten, andere große Gebäude als 3D-Objekte enthalten sind, was bei 1.2 (Aerosoft) und Version 2 nicht der Fall war) London VFR, Aerosoft Hearthrow (schon vorhanden) und die UK2000-Flugplätze von Garry Summons sowie den einen oder anderen großen Flughafen zu kaufen.

Aber angesichts der wenig erfreulichen Kommentare hier zu Horizon VFR bin ich am überlegen... lieber gleich Europa komplett auszubauen und dafür UT (und?) oder GEX zu verwenden. Dann wären meine anderen Flughäfen in Europa auch ordentlich eingebunden. Als Mesh kommt im Moment das Astermesh von Taburet zum Einsatz, weil es das Einzige für Europa zu sein scheint, das auch die baltischen Länder Litauen, Lettland und Estland abdeckt. Auch UT und GEX scheinen das Baltikum nicht zu enthalten... Ärgerlich, weil die default-Küstenlinien für das Baltikum eine Katastrophe sind.

Also, was mache ich nun? Bis Ende November kann ich es mir noch eine Weile überlegen, denn da kommt Weihnachtsgeld. Ganz Europa wäre schon verlockend. ist UT allein gut genug?
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (16. Oktober 2011, 10:25)


2

Sonntag, 16. Oktober 2011, 10:29

Hi Andi,


generell sidn das zwei Produkte mit unterschiedlichen Ansätzen.
UTX liefert Landclassen, ein erweitertes, genaueres Straßennetz (im Vergleich zu default), neue Bodentexturen, Nightlightning, genauere Küstenlinien, Flüsse und Seen (vgl default)

(inwiefern das Baltium abgedeckt ist, weiß ich nicht, denke aber mal wenigstens ansatzweise)


GEX liefert "nur" Bodentexturen!


Ich würde beides empfehlen, weil ich die GEX Bodentexturen wirklich eine Bereicherung finde.
Empfehlen würd ich Dir daher erstmal UTX zu kaufen, mal ne Weile damit rumfliegen, sparen und dann GEX dazu.


Informiere Dich aber in einschlägigen Foren (z.B. GEX Forum oder auch Aerosoft) über die Reihenfolge der Szeneriebibliothek, die nicht unwichtig ist.
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 16. Oktober 2011, 10:51

Damit läßt sich schon etwas anfangen, vielen Dank. Ich denke, damit bin ich auf der richtigen Seite. Was ich bedaure ist, das Horizon (um sich selbst nicht Konkurrenz zu machen, nehme ich an) "VFR Terrain England und Wales" aus dem FS 2004 nicht weiter entwickelt hat. Es war für meine Zwecke sehr gut und hat ohne "Foto-Überzug" vollkommen meine Erwartungen erfüllt.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Martin Georg

Low on fuel ...

wcf.user.posts: 133

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: IT-Supporter

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 16. Oktober 2011, 12:38

Zitat

UTX liefert Landclassen, ein erweitertes, genaueres Straßennetz (im Vergleich zu default), neue Bodentexturen, ...



Hallo,


UT liefert nur einige spezialisierte neue Bodentexturen, z.B. für Industriegebiete. Es ist aber kein komplettes Texturset. Das ist genau das, was GEX bietet. Man kann und sollte also beide Pakete verwenden, sie ergänzen sich.
Schöne Grüße

Martin Georg
Flusi-Stammtisch Frankfurt

5

Sonntag, 16. Oktober 2011, 18:41

Danke Martin, siehste, so genau wußte ich das gar nicht ...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


Scotty

The Flying Gentleman

wcf.user.posts: 599

Wohnort: Nähe EDLA

Beruf: öffentl.Dienst.

  • Nachricht senden

6

Montag, 17. Oktober 2011, 10:06

...stimmt aber genau,was Martin sagt.
Ich möchte auch nicht mehr auf eines von beiden verzichten.

Scott


For friends of the english language,I know a little cosy community to join for low and slow flights.Send a PN