Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 20. Februar 2011, 16:31

Komische Routenvorschläge von FSC9 und Routefinder

Hallo, eventuell kann man mir mal auf die Sprünge helfen.

Bei der Flugplanung von KLAS nach PHNL wurde mir von Routefinder eine Strecke von knappen 9000 NM vorgeschlagen bzw. errechnet.


Zitat

Computed route from MC CARRAN INTL (KLAS, KL) to HONOLULU (PHNL, PH): 56 fixes, 8889.8 nautical miles



Aber auch FSC 9 war nicht zimperlich, da waren es ebenfalls knapp 10000 NM .


Aber in einer von Hand erstellten Route sind es nur ca. 3000 NM , warum rechnen die Planer solche Umwege :nein: . Ich hab das auch von KPHX aus rechnen lassen , ist von da auch so.

Nur von KLAX, da rechnen beide die für mich in ungefähr richtige Entfernung .


Woran kann denn das liegen, ich hab einiges versucht aber bin noch nicht hinter das Rätsel gestiegen. Aber vielleicht weiß ja hier jemand Rat .

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

2

Sonntag, 20. Februar 2011, 16:57

Die FS-typischen Tools rechnen immer falsch, wenn es über den Ozean geht.

Schau doch mal auf Seiten wie Flightaware - auch wenn diese nicht immer 100%ig sind.

Beispiel für Dich:
SHEAD7 OAL OAK BEBOP BAART R464 BOARD R464 BITTA MAGGI3
sind rund 2500nm

Flusinewbie

Anfänger

wcf.user.posts: 185

Wohnort: Unterm LOC 05R von EDDL

Beruf: Automatisierungs und Visualisierungs Techniker

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 20. Februar 2011, 21:00

Aber auch FSC 9 war nicht zimperlich, da waren es ebenfalls knapp 10000 NM


Hallo Klaus,

für die Pazifik Überquerung gibt es die sogenannten PACOTS (PAcific Organized Track System), das ist das Pendant zu den NAT's bei Atlantik Überquerungen. Die kann man in den FSC hinein laden, das bedarf aber eines Tricks, da es über die Download Funktion im FSC nicht geht, warum auch immer, hat wohl was mit dem Seitenverweis zu tuen.

Du gehst auf die Webseite des Defense Internet NOTAM Service, dort klickst Du unter "Advanced NOTAM Functions" den Button "Pacific Tracks" an. Es öffnet sich ein zweiter Tab mit den PACOTS. Nun mußt Du die Webseite speichern, und zwar im FSC Unterordner "Database" mit dem Dateinamen "Defense Internet NOTAM Service.htm".

Wenn Du nun den FSC wieder öffnest, kannst Du unter "Tracks" -> "PACOT" -> "Show routes" die PACOTS im FSC anzeigen.

Das sieht dann so aus:


Das ist jetzt der aktuelle PACOT, für gewöhnlich sind auch die Routen von und nach Honolulu dabei, keine Ahnung warum jetzt nicht. Du kannst dann den passenden PACOT in Deine Route einbauen, so wie es auch bei den NAT's geht.

rfinder hat das PACOT System nicht integriert, daher dann die konfuse Routenplanung, die man im übrigen dort auch bei Atlantikrouten hat, wenn man NAT's enabled nicht auswählt.
Gruß Mike

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flusinewbie« (20. Februar 2011, 21:01)


4

Sonntag, 20. Februar 2011, 22:53

Meines Wissens sind Pacot-Routen nur für USA Festland-Asien und Hawaii-Asien.
Für Routen vom Festland nach Hawaii müßten feste Routen gelten, deren Beginn vor der Küste (z.B. BEBOP), die jedoch keine Verbindung zu den Festlandsrouten haben und nur via direct erreichbar sind. Deshalb finden route finder&Co diese nicht.

5

Sonntag, 20. Februar 2011, 22:57

Probiere bei routefinder mal einen älteren AIRAC aus, z.b. 0810 ;)

6

Montag, 21. Februar 2011, 08:53

Probiere bei routefinder mal einen älteren AIRAC aus, z.b. 0810



@ Justin

ja das hat was gebracht , allerdings mußte ich schon sehr weit zurück gehen bis AIRAC Cycle 0903 .


@All

errstmal Danke für Eure Antworten . Das mit den PACOTs war mir schon geläufig aber es löst ja nicht das Problem als solches.

Von den 3 Airports KLAX / KPDX / KSEA werden relativ korrekte Werte von ca. 2300 - 2500 NM angegeben und das mit dem Cycle 1102 :yes:

aber KSAN / KSFO / CYVR / MMAA /PANC , da gehen die NM Angaben von 6000 NM bis ca. 11000 NM , wenn ich die Routen von Routefinder oder auch von FSC 9 . bei Routefinder wie geschrieben ab dem Cycle 0904 mit diesen Riesen-Umwegen.


So ist als ganz krasses Beispiel KSEA mit Routefinder Computed route from SEATTLE TACOMA INTL (KSEA, KS) to HONOLULU (PHNL, PH): 9 fixes, 2349.7 nautical miles

und Vancouver CYVR ---> Computed route from VANCOUVER INTL (CYVR, CY) to HONOLULU (PHNL, PH): 46 fixes, 8029.9 nautical miles

und das , obwohl die beiden Flughäfen fast nebeneinander liegen :punk:


Per Hand lassen sich ja durchaus realistische Routen kreieren aber es würde mich halt mal interessieren woran dies liegen könnte, das es sowohl mit Routefinder als auch mit FSC 9 zu solchen Diskrepanzen kommt :yes:

Eventuell können wir ja gemeinsam dem Rätsel auf die Spur kommen :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

7

Montag, 21. Februar 2011, 11:51

Hallo!
FlightAware wurde schon angesprochen, erstelle damit meine Flugpläne für die PMDG MD 11.Je nach Wetter die passendes SId und STARs dazu, bin damit sehr zufrieden.
LG

Robert aus LOWW :flieger: P3D V3
I-7 860, 16 GB RAM,ASUS GTX 960, Win 10 Prof. 64, Nikon D300+7100, Sony HX50

8

Montag, 21. Februar 2011, 12:40

Hi Klaus,

wenn ich bei mir in FSC 9 die Flugrouten KSEA-PHNL oder CYVR-PHNL mit 'HIGH ALT PLAN' erstelle, dann will FSC 9 über Alaska, Russland, Japan nach Hawaii.
Mit 'NAVAID PLAN' nimmt er dann den direkten Weg:
KSEA HOOME MNC HIGDA HQM POA MUE UPP LLD GRAMY JULLE PHNL -- Distance: 2515
CYVR YCD CASDY AVUMU PHNL -- Distance: 2355.
Dann nimmt er aber immer noch nicht die für Hawaii vorgesehenen Tracks:
.
Sven-EDHK's Threat weiter oben ist dann anscheinend die Erklärung dazu.

Grüße,
Micha.
AMD Phenom II X6 1090T/Gigabyte 890GPA-UD3H/8GBDDR3@1600/ATI Radeon HD 7850 /FSX w. Acceleration Pack/Windows 7 64bit SP1/REX2+FEX/TrackIR Pro4