Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 8. Januar 2007, 18:24

Airbus na geht doch ;-) / A318-319-320-321 in Hamburg

Airbus mit guter asiatischer Kundschaft
Nachdem Airbus schon von Seiten der malaysischen Fluggesellschaft Air Asia gute Aussichten auf weitere Bestellungen hat, kommt nun auch von einer anderen asiatischen Airline ein größerer Auftrag.

HB TOULOUSE. Die Leasing-Gesellschaft Singapore Aircraft Leasing (SALE) hat 20 Airbus-Flugzeuge vom Typ A320 bestellt. Zusätzlich habe das Unternehmen eine Option auf zehn weitere Maschinen, teilte Airbus, eine Tochter von Europas Luftfahrt- und Rüstungskonzerns EADS), am Montag mit. Der Vertrag sei bereits Ende 2006 unterzeichnet worden. Für die sich sehr gut verkaufende A320-Familie ist SALE der größte Leasing-Kunde im asiatisch-pazifischen Raum. SALE hat bereits 51 Flugzeuge der A320-Familie mit nur einem Mittelgang bezogen.

Bisher hat Airbus 3000 von 4900 bestellten Flugzeuge der Typen A318, A319, A320 und A321 an Kunden ausgeliefert.

ie malaysische Fluggesellschaft Air Asia hatte am Freitag erwägt, ihre festen Bestellungen des Kurz- und Mittelstreckentyps A320 auf 200 Maschinen zu verdoppeln. Damit hätte die erst fünf Jahre alte Fluggesellschaft eine der größten Flotten in Asien. Bislang hat Air Asia 100 Airbus A320 fest bestellt und Optionen auf 30 weitere Maschinen. „Wir prüfen, die Bestellung aufzustocken“, bestätigte Air Asia Vize-Chef Kamarudin Meranum.

Auch der spanische Touristikkonzern Grupo Marsans brachte kurz vor Jahresschluss am 28. Dezember einen Vertrag zum Kauf von zwölf A330-200 unter Dach und Fach. Außerdem sicherte sich Marsans laut Airbus Optionen auf zehn weitere große Langstreckenflugzeuge dieses Typs. Der Flugzeugkauf durch die Marsans-Tochter Astra Worldwide International Leasing war bereits im Sommer 2006 vereinbart worden.

Singapore Aircraft Leasing gehört seit kurzem zur Bank of China. Das Kreditinstitut hat sich die Akquisition vergangenen Monat knapp eine Milliarde Dollar kosten lassen. Im Portfolio hat die Leasing-Firma aus Singapur 75 Flugzeuge sowie 67 verbindliche Zusagen. Kunden von SALE sind Fluggesellschaften wie Easyjet, Air-Asia oder Qantas.

Singapore teilte mit, neben den neuen Airbus-Bestellungen auch 20 bereits zuvor gesicherte Optionen ausüben zu wollen. Ferner seien zudem Flugzeuge des EADS-Rivalen Boeing für deren 737-Serie bestellt worden. Die 40 Airbus- und Boeing-Maschinen mit einem gesamten Listenpreis von rund 2,8 Mrd. Dollar sollen zwischen dem zweiten Quartal 2009 und Anfang 2012 ausgeliefert werden.

Quelle: Handelsblatt

2

Montag, 8. Januar 2007, 20:12

RE: Airbus na geht doch ;-)

Endlich mal eine Weile keine "negativen" Nachrichten aus Toulouse :luxhello:
Gruß


3

Mittwoch, 10. Januar 2007, 13:56

RE: Airbus na geht doch ;-)

Zitat


Airbus fährt A320-Produktion nach mehreren Großaufträgen hoch
9.1.2007, Toulouse (ddp). Der europäische Flugzeughersteller Airbus will die Produktion seines mittelgroßen Flugzeugtyps A320 ausweiten. Wie die Tochter des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS am Dienstag in Toulouse mitteilte, soll die Zahl der gefertigten Maschinen mittelfristig auf 36 Einheiten pro Monat hochgefahren werden.

Weiter bei airliners.de

:bier:
Gruß


4

Montag, 15. Januar 2007, 09:35

A320 für Hamburg ?

Zitat


Airbus will Produktion neu aufteilen - A320 ganz nach Hamburg



PARIS (dpa, aero.de) - Die neue Generation der A320-Familie von Airbus soll laut einem Bericht der französischen Wirtschaftszeitung «La Tribune» nur noch an einem Standort gebaut werden. Dies habe Airbus-Chef Louis Gallois kürzlich den französischen Gewerkschaften mitgeteilt. Die Produktion des Mittelstreckenflugzeuges dürfte dann ganz in Hamburg angesiedelt werden, berichtete das Blatt ohne nähere Quellen. Im Gegenzug solle die gesamte Produktion von Großraumflugzeugen in "sehr strikter Trennung" in Toulouse konzentriert werden.

Mehr bei aero.de
Gruß


Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 18. Januar 2007, 20:13

3000. Airbus vom Typ A320 geht an Air Asia

:tag:

Zitat

3000. Airbus vom Typ A320 geht an Air Asia



TOULOUSE -
Am Donnerstag wurde das 3000. Flugzeug der erfolgreichen A320-Familie an die malaysische Billigfluggesellschaft Air Asia ausgeliefert.
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie zur Übergabe des Flugzeugs mit der Seriennummer MSN3000 sagte Airbus-Chef Louis Gallois,
dass beim europäischen Flugzeughersteller bereits fast 5000 Bestellungen für Flugzeuge der A320-Familie eingegangen seien.

Der 3000. Airbus vom Typ A320 ist Teil eines Auftrags der malaysischen Fluggesellschaft über 60 Maschinen aus dem März 2005.
Insgesamt wird Air Asia 150 Flugzeuge diesen Typs besitzen und zudem eine Optionen für 50 weitere Maschinen halten.



Mehr bei aero.de
Grüsse,
Steve

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

6

Montag, 22. Januar 2007, 14:47

Französische Gewerkschaft schießt gegen Deutschland

:gringo:

Zitat

Französische Gewerkschaft schießt gegen Deutschland



TOULOUSE -
Im Antritt des als arbeitnehmernah geltenden Louis Gallois als neuem Airbuschef
sah die einflussreiche französische Gewerkschaft Force Ouvrière (FO) im vergangenen Jahr ein Signal
zum Erhalt der vom glücklosen Amtsvorgänger Christian Streiff offen in Frage gestellten Fertigungsstrukturen im Konzern.
Kurz nach der Ablösung Streiffs im Oktober kündigte Gallois an, keine Werke in Europa schließen zu wollen.
Doch mehren sich aus der Unternehmensspitze nun andere Töne, die die Gewerkschaft dazu verleitet, Standorte gegeneinander auszuspielen.

"Wir können uns einen redundanten, auf vier Länder zersplitterten Industrieapparat nicht länger erlauben",
wurde Gallois in der vergangenen Woche zitiert. Wasser auf die Mühlen der Kritiker der Airbusfertigung.
Rationalisierungsmaßnahmen könnten zu einer Produktionskonzentration der Großraummodellfamilie in Toulouse führen,
während deutsche Standorte in Zukunft die gut ausgelastete A320-Serie fertigen könnten.



Weiter lesen, bei aero.de
Grüsse,
Steve

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 25. Januar 2007, 16:33

Airbus verbucht 5000. Bestellung für A320-Familie

:tag:

Die A 320 Family kommt beim Kunden gut an, lest selbst.....

Zitat

Airbus verbucht 5000. Bestellung für A320-Familie



TOULOUSE -
Mit dem Eingang der 5 000. Bestellung für die A320-Familie hat Airbus einen wichtigen Meilenstein erreicht, der unterstreicht,
dass Airbus mit dieser Typenreihe den Maßstab für Single Aisle Verkehrsflugzeuge setzt.
Allein in den letzten beiden Jahren verbuchte Airbus Aufträge über rund 1 600 Flugzeuge seiner Single-Aisle-Familie.
Diese ist damit nicht nur das bestverkaufte Verkehrsflugzeugprogramm aller Zeiten, sondern auch dasjenige,
das schneller abgesetzt wird als jedes andere zuvor.

Die Marke von 5 000 Bestellungen wurde mit dem Verkauf von 30 Flugzeugen des Typs A319 an den US-Kunden Spirit Airlines erreicht und überschritten.
Dieser neue Großauftrag bestätigt die A320-Familie auch als das klare Referenzprodukt für den Low-Cost-Carrier-Markt.



Wer mag weiter - :lesen:?
Bei aero.de
:weg:
Grüsse,
Steve

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

8

Montag, 23. April 2007, 17:32

Airbus bringt große Aufträge unter Dach und Fach

Airbus verliebte aufgepasst :D

Zitat

Airbus bringt große Aufträge unter Dach und Fach



TOULOUSE (dpa) -
Der Flugzeugbauer Airbus hat am Montag zwei große Aufträge unter Dach und Fach gebracht.
An die malaysische Billigfluglinie AirAsia wurden zehn Langstreckenflugzeuge vom Typ 330-300 verkauft.
Wie AirAsia in Kuala Lumpur mitteilte, unterzeichneten Vertreter der Langstreckentochter Fly Asian Xpress (FAX) und Airbus den Kaufvertrag mit der Option,
weitere fünf Maschinen anzuschaffen. AirAsia steuert Ziele in Europa, China, Indien und Australien an.
Über den Kaufpreis machten die Seiten keine Angaben.



Guckst :lupe: Du weiter bei aero.de
Grüsse,
Steve

9

Donnerstag, 17. Mai 2007, 07:42

A320 in Hamburg

Zitat


Airbus fährt A320-Produktion hoch - Hamburg profitiert



PARIS (dpa) - Airbus will die Fertigung von Mittelstrecken- flugzeugen der A320-Familie bis Ende 2009 von 32 auf 40 Maschinen pro Monat hochfahren. Davon profitieren die Werke Hamburg und Tianjing in China. Der Flugzeughersteller begründete die Mehrproduktion am Mittwoch in Toulouse mit dem Rekord-Auftragsbestand von mehr als 2500 Flugzeugen. Im Hauptwerk Toulouse will Airbus nach früheren Angaben die A320-Fertigung auf 14 pro Monat beschränken.

In China sollen Ende 2009 zwei Maschinen monatlich aus der Halle rollen. Damit wird die Produktion in Hamburg auf 24 hochgefahren. Hamburg übernimmt dabei neben den Modellen A318, A319 und A321 auch einen Teil der Montage des Grundmodells A320.

Weiter bei aero.de
Gruß


Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 17. Mai 2007, 10:19

Wenn man das hier so liest, dann wird der A320 ja noch genau so erfolgreich wie die 737ner Reihe von Boeing. Immerhin gilt die 737 ja heute schon als erfolgreichstes von Strahltriebwerken angetriebenen Flugzeug. Zudem ist der A320 ja auch das Rückrat vieler Fluggesellschaften, so wie zum Beispiel von German Wings.
Zumal gelten der A320 sowie die 737 ja auch als sehr zuverlässig.

@Juergen:

Da muss ich dir recht geben. Immerhin hat es ja bis jetzt schon genug schlechte Neuigkeiten aus Toulouse gehagelt.

Also Kopf hoch Airbus, wie du siehst, geht es auch mit dir wieder aufwärts. :luxhello: :luxhello:
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 10. Januar 2008, 13:54

A319 für HHI macht Erstflug in XFW

Ich poste es einfach mal hier rein, wenn es ein neues Thema wert ist müsst ihr es einfach sagen. ;)

Die erste A319 für Hamburg International machte gestern den Erstflug:


Bild ist von meinem Kumpel Dennis ;)