Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 16. Oktober 2010, 15:12

Mcp Combo Panel Vr Insight

Hallo, ich brauche mal eure Hilfe. Ich möchte gern meinen FS Hardwaremäßig ausbauen. Ich möchte mir gern ein Radiopanel bzw. Autopilotpanel anschaffen. Das Review über das MCP von VR Insight habe ich gelsesen, super gemacht. Ich pendel zwischen dem MCP und den drei Panles von Saitek (Radio, Switch und Multi) hin und her. Bei dem MCP, besteht bei mir der Zweifel, ob ich es für jedes Flugzeug nutzen kann. Bei Saitek scheint das kein Problem zu sein. Allerdings ist das MCP schon eine Augenweide. Ihr merkt schon..... ich finde keine Entscheidung. :banghead:
Gruß Max :rundum:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Campino« (16. Oktober 2010, 15:14)


2

Samstag, 16. Oktober 2010, 15:21

Ich würde eher zum VRInsight tendieren, das ist komplett mit FSUIPC konfigurierbar, somit kann man damit auch Dinge machen, die mit den Panels von Saitek nicht mehr möglich sind.
Es gibt zwar SPAD um die Saitek Panels ebenfalls mit FSUIPC ansteuern zu können, aber mit meinem Switch Panel hat das bei weitem nicht so gut funktioniert wie beim MCP.

Im FSUIPC Advanced Users Guide steht dann noch genau drin, wie man das mit dem MCP macht, erhältlich auf der Website von FSUIPC.

Für ganz spezifische Fragen am besten Guenselis Antwort abwarten, ein ausgesprochener Auskenner auf dem Gebiet FSUIPC und Konfigurationen. :)

Spad Download: http://fstools.weebly.com/
FSUIPC: http://www.schiratti.com/dowson.html

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

3

Samstag, 16. Oktober 2010, 17:22

da isser schon:


Bei dem MCP, besteht bei mir der Zweifel, ob ich es für jedes Flugzeug nutzen kann.



Im Prinzig: JA!


Allerdings, wie Martin schon richtig erklärt hat, musst Du willens sein, ein wenig mit FSUIPC rumzuspielen.

Das MCP Combo hat zwei Displays: eins für den Autopiloten, eins für Coms, nav, etc.
Das Nav Display funktioniert ausnahmslos mit allen Fliegern.

Das AP Display zeigt normalerweise die Werte an, die man in den AP eindreht, also Ziel wären 10000ft, so zeigt Dir das Display 10000ft an.
Leider geht das aber nur mit den FSX Standardplanes und mit wenigen Addons, z.B. Level-D
Bei den Fliegern, bei denen es nicht geht, da werden die Ist-Werte angezeigt, also auf welcher Höhe Du Dich gerade befindest.

An diesem Verhalten kann auch FSUIPC nichts ändern, bzw. wüßte ich derzeit nicht, wie.

Aber mittels FSUIPC kannst Du das MCP Combo so umgestalten, dass dieses als nativer Joystick erkannt wird.
Andernfalls müsstest Du mit dem VRInsight Keycommander arbeiten und Dir Zig-Tastenkürzel ausdenken.



Zu den Saitek Teilen kann ich nichts sagen, könnte mir aber vorstellen, dass die auf ähnliche Grenzen stoßen, auf die auch VRInsight trifft, wenn es um die Zusammenarbeit mit Addonfliegern geht.


Ich persönlich finde das MCP Combo großartig, vor allem das Preis/Leistungsverhältnis betreffend.
Wie gesagt, aber den vollen Spaß hast Du nur mit FSUIPC.....


Bin auf Deine Wahl gespannt!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


4

Samstag, 16. Oktober 2010, 22:13

Vielen Dank für Eure Antworten, dann werde ich wohl das MCP nehmen. :bier:
Gruß Max :rundum: