Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 9. Februar 2007, 16:17

Nun will auch BA mit Gepäck Kasse machen

BA will mit Gepäck Kasse machen
Die britische Fluggesellschaft British Airways (BA) will Passagiere mit mehr als einem Gepäckstück künftig kräftig zur Kasse bitten. Das Unternehmen folgt damit dem Beispiel des Billigfliegers Ryanair.
Auf Langstreckenflügen sollen pro Extra-Koffer bis zu 240 Pfund (rund 360 Euro) gezahlt werden müssen, auf Flügen innerhalb Europas die Hälfte. British Airways begründete das am Donnerstag damit, dass die Regelung der Gepäckgebühren vereinfacht werden sollten.

Die Neuregelung soll bereits am kommenden Dienstag in Kraft treten. Bei Online-Buchungen sind die Gebühren niedriger. Nach Informationen der Tageszeitung "Daily Telegraph" soll bei British Airways im Herbst auch die Obergrenze für Freigepäck von 32 auf 23 Kilo heruntergesetzt werden.

Die Fluggesellschaft gehört weltweit zu den größten Fluglinien. Durchschnittlich sind mit ihren Flugzeugen jeden Tag sind mehr als 70.000 Passagiere unterwegs.

Der irische Billigflieger Ryanair erhebt bereits sei seit einigen Monaten Zusatzgebühren für das Gepäck der Passagiere.

Quelle: FTD

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 11. Februar 2007, 20:31

Na das ist aber mal richtige Abzocke. :angryfire:

Immerhin sind 360€ ja schon eine menge Geld. Und wenn man bedenkt, wie hoch die Ausgaben am Urlaubsort schon sind, wenn man erst einmal da ist, dann finde ich diese Kosten definitiv als zu hoch angesetzt.
Immerhin muss man beispielsweise in New York, wenn man denn in Newark gelandet ist schon eine Menge bezahlen um erst mal zu seinem Hotel zu bekommen. Und wenn man sich dann eine private Limusine mieten muss wird das richtig teuer. Immerhin kostet eine Limusinenfahrt locker 70$.
Und wenn man dann noch einen Koffer zu viel hat, wer soll das dann noch bitte bezahlen? :hm:

Dann werde ich zukünftig nur noch mit Continental Airlines fliegen, wenn ich in die USA muss oder möchte, da man mit denen wenigsten noch moderat nach NY kommt.

Und noch das Gewicht der Koffer von 32 auf 23 Kilo zu reduzieren, finde ich auch noch eine Frechheit.
Man bedenke, dass man ja im Urlaubsland auch mal ein paar Klamotten kauft und dann mal locker die 23 Kilo - Grenze überschreiten kann, wenn man bedenkt, dass 23 Kilo ja nicht gerade vieil ist.

Ich hingegen finde diese neuen Regelungen jedenfalls völlig übertrieben, wenn man bedenkt, was wir armen Passagiere, wenn wir denn mal welche sind schon alles mitmachen müssen. ( Die Plasticktütenregelung für Flüssigkeiten etc.)
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)