Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 31. März 2015, 14:40

Neuer PC - neues Glück?

Liebe Flusi-Gemeinde.

vor einigen Jahren hatte ich mir einen neuen PC gekauft und alles neu inkl. FSX installiert.
Leider ging bzgl. dem Flusi dann nix mehr - nur noch Grafik-Fehler. Auch der Tausch der Grafikkarte hatte keinen Erfolg.
Ich konnte ja dann schlecht wieder einen anderen PC kaufen und habe daher meine Fliegeraktivitäten ruhen gelassen.

Bekanntermaßen unterstützt Microsoft XP ja nicht mehr.
Es steht also wieder ein neuer PC an zunächst mit WIN7 da dieses Betriebssystem billiger ist und ich auf WIN10 updaten kann.

Hauptsächlich bin ich sonst nur im Netz unterwegs und mache Bildbearbeitung (RAW-Format).

Ich habe dabei die Hoffnung, das irgendiwe auf wundersame Weise der FSX evtl. doch wieder re-aktiviert werden kann.

Der Preis für den PC lässt mich aber staunen. 1.200 EUR für die kleine Variante 1.400 EUR oder 1.500 EUR für die Große.

Klein:
Gigabyte GA-H97-D3H
Intel I5-Prozessor
2x 8GB RAM
SSD 250 GB Samsung EVO
1TB WD Caviar Green (noch nie gehört)
Gigabyte Geforce GTX750 OC - 2 GB (ist das zu wenig?)
WIN7 - 64BIT

Bei der teureren Variante ist die Grafikkarte gleich, aber mit I7-Prozessor und 16GB RAM auf dem Mainboard.

Ich habe mich in den letzten Jahren logischerweise nicht mehr mit Hardware und FSX beschäftige und habe derzeit keine Ahnung
worauf ich (noch) achten muss und ob vorgenanntes System mit dem FSX + das eine oder andere Add-On auch funktioniert.


Sprecht mir mal Mut zu oder sollte ich andere Komponennten einsetzen?

:thx:

Beste Grüße
J.J.

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 31. März 2015, 15:56

FSX ist eine "alte" Software aus dem Jahre 2006 ... also keine echte 64Bit oder Multithreading Anwendung. Aber damals zählte vor allem ein möglichst hoher Arbeitstakt. Deshalb ist auch für den FSX ein möglichst hoher Takt beim Prozi (des einen wirklich genutzten Threads) notwendig. Mit wie viel Hertz kommt denn Dein i5er daher? Kann ich in Deiner Beschreibung nicht heraus lesen.

SSD und massig RAM ist immer gut, die GraKa passt sonst auch.

Du kannst Dir bei dieser Gelegenheit gleich überlegen, ob Du nicht mit P3D (Weiterentwicklung des FSX durch Lockheed Martin) einsteigen willst oder zumindest die "neue" FSX-Version über Steam holst. Es wird gemunkelt, dass dieses Revivial kleinere Verbesserungen im Kernel enthält, welche in der M$-FSX nicht vorhanden sind.

Jedenfalls viel Spass mit dem Simulieren ;)
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

3

Samstag, 4. April 2015, 17:15

Danke für Deine Rückmeldung.
Der Prozessor kommt mit 3.3 GHz.

Was ist "Steam"?.

Der Flusi nimmt ja viel Zeit in Anspruch, nebenbei spiele ich Golf, mache längere Fahrradtouren und möchte wieder ein wenig Fotografieren. Alles will seine Zeit.
Ich hatte gelesen, dass P3D mind. 2 GB auf der Grafikkarte haben möchte. Hat jermand P3D mit 2 GB-Grafikkarte im Einsatz und funktioniert das ohne ruckeln?

Ich gehe davon aus, dass neuere (kostenpflichtige) FS-Add-Ons auch für P3D gemacht werden - kann ich meine alten FSX-Szenerien (GA-Airports) und Flugzeuge auf den Datenfriedhof bringen oder ist ein Einsatz auch unter P3D möglich?

Viele Grüße
J.J.

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 5. April 2015, 11:29

Du kanst sehr viele Addons für den FSX auch unter P3D nutzen, näheres findest Du bei den Herstellern oder auch bei unserem User Simmershome.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB