Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 30. September 2010, 19:38

Lohnt ein Umstieg?

Schönen guten Abend!

Vielleicht kann mich jemand beraten:

Mit meinem System
AMD Athlon 64 X2 Dual Core Processor 3800+ 1,99GHz
4 GB RAM unter WinXP 32 Bit (also nur 3.25 GB nutzbar)
GeForce 9600GT
FS9.1 mit diversen Erweiterungen
komme ich im FS9 auf einem Addon Flughafen (z.b. MAP Frankfurt mit 100% AI damits realistisch ist) mit eingeschaltetem AS v6.5 dem Wilco Bussen v1 und FSFlightKeeper nicht über 10-12 Frames hinaus. Nun überlege ich schon seit längerer Zeit meinen PC aufzurüsten. Ich habe mich bei verschiedenen Fachhändlern informiert und nun ein Angebot bekommen welches folgende Komponenten beinhaltet:

Festplatte: Hitachi HDD 1TB SATAII/7200U/min/32MB (ist nötig da die anderen Partitionen nicht mehr viel an Platz hergeben)
Prozessor: AMD Phenom II X4 945 AM2+ 4*3,0GHz 4*512 GHz Cache
Grafikkarte: ASUS Nvidia GTS 450 1GB RAM (oder eine Geforce GTX 460 auch mit 1GB RAM zu der ich mittlerweile eher tendiere da zwar 80€ teurer als die GTS aber dafür wohl bessere Leistung, laut einigen Tests )

Nun wollte ich mich mal hier im Forum erkundigen ob ein sich Umstieg in dieser Form lohnen würde und somit ein genussvolles fliegen(20+ Frames sollten es schon sein) im FS9 möglich wäre. Andere Spiele flüssig spielen zu können wäre natürlich auch von Vorteil aber hauptsächlich gehts mir um den FS9(Umstieg auf den FSX derzeit noch nicht geplant). Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Hardware Experten der mir etwas zu der neuen Konfiguration sagen könnte oder jemand der sogar die gleiche oder eine ähnliche Konfiguration besitzt und seine Erfahrungen mitteilen möchte.

Für ein wenig Hilfe oder Beratung würde ich mich bedanken. :thumbsup:
Herzliche Grüße aus der flugverkehrsfreien Zone Cottbus

Flusianer

FS9-User

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 30. September 2010, 20:10

In erster Linie liegt es bei dir wohl am Prozessor. Denn 1.9Ghz sind nicht sonderlich viel.

Ob du wirklich eine so starke Grafikkarte brauchst (zumindest für den FS9) bezweifle ich, denn der ist nicht Grafikhungrig aufgrund fehlender Effekte wie Bloom etc..
Wie gesagt, die neue CPU sollte schon rein, Grafikkarte könntest du ja abwarten, was sich nach der CPU verbessert.

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 30. September 2010, 20:39

Naja, mit der Graka wirds aber auch mit einem neuen Prozessor eng.

Die GTS450 würde ich nicht einbauen. Sicher würde sie für den FS9 reichen, aber eigentlich wäre es gleich die nächste Komponente, die wieder getauscht werden müßte.

Mit einem neuen System benötigst du auch neuen RAM, da deines wohl noch DDR1 sein dürfte.

Mein Vorschlag:

AMD Phenom II X4 965 BE oder Phenom II X6 1055 T (falls mal ein Umstieg auf den FSX fällig sein sollte)
Mainboard Asus M4A89TD Pro USB3
Grafikkarte (wenn es denn Nvidia sein soll) MSI GTX460 Cyclone 1024 MB
RAM OCZ DDR3-1600 Obsidian CL9 4 GB Kit.

Preis aller Komponenten liegt dann zusammen bei etwa 630 EUR (mit Phenom II X4 965) bzw. 650 EUR (mit dem Sechskerner)

Für den FS9 zugegeben ziemlich überdimensioniert, aber auch mit ausreichender Performance für einen Umstieg auf den FSX.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

4

Donnerstag, 30. September 2010, 21:02

Andere Spiele flüssig spielen zu können wäre natürlich auch von Vorteil


Dann füge ich der optimalen Auswahl vom Stef noch eine Festplatte der gehobenen Ausstattung mit 64MB Cache hinzu:

HDD Western Digital Caviar Green mit 64MB Cache und ab 500 GB reicht der Platz auch für viele Spiele aus ;)
Habe davon zwei Stück mit je 2 TB in meinem NAS und bin sehr zufrieden ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 30. September 2010, 21:30

@Dirk: Laufen die Dinger nicht nur mit 5.400 rpm? Heißen doch "Green". ?(
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

6

Donnerstag, 30. September 2010, 22:10

@Dirk: Laufen die Dinger nicht nur mit 5.400 rpm? Heißen doch "Green". ?(


Nee, die laufen mit 7200 rpm und haben den Namen "Green" nur weil sie beim Starten und im Betrieb durch einen speziell angepassten Cache-Algorithmus weniger Energie verbrauchen, angeblich ~ 4 Watt ;)

Was sich heute alles Green nennt :pfeif:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

7

Donnerstag, 30. September 2010, 23:59

Zunächst erst einmal Vielen Dank für die Antworten.

Ich ordne das alles mal ein bisschen.
Mein momentan installierter RAM sollte noch DDR-2 RAM sein, zwar nicht mehr das neueste aber hat bisher immer gereicht.
Die
GTS450 wäre nicht empfehlenswert und die GTX 460 zu überpowert für den
FS9, was kein Problem ist da ich die dann halt für andere Spiele nutze.
Beim
Prozessor ist das Problem, das mir der Fachhändler diesen vorgeschlagen
hat, weil es so ziemlich der einzige bessere sein soll der noch auf
mein Mainboard passt (so wurde mir das gesagt^^). Und da ich aus
Geldgründen (das im 1. Post genannte Angebot liegt ca. bei 400€ und da
war auch ungefähr mein Limit) mein altes Mainboard behalten wollte wird
leider nur dieser Prozessor übrig bleiben. Zu der Festplatte, es sollte
schon ne 1 TB Platte sein, da ich Spotter bin und die Fotos ne ganze
Menge an Daten fressen. Dazu hätte ich aber noch eine Frage, was macht
die Cache eigentlich aus? Worin besteht der Unterschied zwischen einer
32MB Cache und einer 64MB Cache? Hat es einen Einfluss auf die
Performance des FS wenn Bilder(momentan ca 4000 Stück) auf der gleichen
Partition liegen wie der FS selbst oder wenn beides auf Seperaten
Partitionen installiert ist?
Das wären noch ein paar offene Fragen. Ansonsten Danke ich noch einmal für die netten Antworten :tag:
und schaue mal ob sich an dem Angebot noch etwas ändern lässt. Die
wichtigste Erkenntnis für mich ist aber das keine negativen Worte über
die genannten Komponenten kamen und die allgemeine Performance des FS
somit gesteigert werden sollte.
Herzliche Grüße aus der flugverkehrsfreien Zone Cottbus

8

Freitag, 1. Oktober 2010, 07:11

@Dirk: Laufen die Dinger nicht nur mit 5.400 rpm? Heißen doch "Green". ?(


Nee, die laufen mit 7200 rpm und haben den Namen "Green" nur weil sie beim Starten und im Betrieb durch einen speziell angepassten Cache-Algorithmus weniger Energie verbrauchen, angeblich ~ 4 Watt ;)

Was sich heute alles Green nennt :pfeif:

:bier:


Fast. Die Dinger können ihre Drehzahl zwischen 5400 und 7200 rpm je nach Last variieren. Western Digital nennt das "IntelliPower". Hab 4x WD20EARS in meiner NAS, hauptsächlich wegen Strom und weil man die Dinger praktisch nicht hört. :weg:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

9

Freitag, 1. Oktober 2010, 18:24

Hat es einen Einfluss auf die Performance des FS wenn Bilder(momentan ca 4000 Stück) auf der gleichen Partition liegen wie der FS selbst oder wenn beides auf Seperaten Partitionen installiert ist?


Kein Problem solange Du keine Bilder schauen und gleichzeitig Fliegen willst... Partitionen aber richtig ausrichten "Alignment" und auf 4kb Sektorgröße einstellen, am besten mit einem Tool und nicht mit Windows Bordmitteln...

Worin besteht der Unterschied zwischen einer 32MB Cache und einer 64MB Cache?


Vereinfacht erklärt:

Der Cache ist ein schneller Datenpuffer an einer Festplatte, es werden ja die Daten vom und über das System ( CPU, Chipsatz, RAM etc. ) zur HDD gesendet und umgekehrt, die verarbeitet diese Daten mechanisch und diese Technik "dauert" - ein Cache speichert das schnell in den Cache-Speicherbausteinen zwischen und so kann die Festplatte den Datenfluss nachträglich abarbeiten.
Ein Vorteil beim Cache ist sicherlich "nicht" und "nicht nur" in der Größe zu suchen ( 32mb oder 64mb ), denn ein Cache von 32mb reicht für Flusi und Co aus, es ist der gewisse Vorteil, den man beim verarbeiten von großen Datenmengen in Form vieler kleiner Dateien oder Datenteile hat. Bei sehr großen Daten kann ein großer Cache sämtliche Vorteile gegenüber kleinen Cache verlieren - zumindest sagen das viele Nutzer - bemerkt habe ich persönlich noch keinen großen Unterschied ...

Bei mir läuft ein kleines NAS mit zwei WD20EARS HDDs mit je 2TB im RAID-Spiegel für den "Musikserver" - das reicht völlig aus und wie Martin schon sagte - ich höre die Festplatten fast garnicht ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt