Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 27. Juli 2007, 23:18

Level D + allgemein Frage

Hallo

Ich bin zurück aus den Ferien und habe wieder einmal Fragen :lol:

1) Kann man bei einem Flug mit FMC (Level-D B767) die Climbrate verändern weil ich steige immer mit 4100ft/min das ist ja nich normal oder?

2) Knoten = MPH Allerdings habe ich nach 350Knoten Overspeed, obwohl beim Flug in die Ferien hatten wir 525mph drauf... :hm:


3) Startet man eigentlich mit Rücken- oder Gegenwind? Bei mir macht beides Sinn: Mit Rückenwind kann man den Schub um wenige % vermindern, und bei Gegenwind ist die Strömung somit Auftrieb besser.

Danke schon im Voraus
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

2

Freitag, 27. Juli 2007, 23:29

Hallo Flyröme,

die Steigrate kannst du im FMC leider nicht verändern, da diese ganz von der Beladung der Maschine abhängt, denn je nach dem, wenn du nur wenig beladen bist, dann steigst du auch schneller. Und wenn du schwer beladen bist, dann steigst du langsamer. Ist eigentlich logisch.

Zu deiner Frage mit dem Overspeed, wie hoch fliegst du?

Immerhin kann man erst ab ca. FL300 sprich 30.000ft so richtig die Reisegeschwindigkeit aufnehmen und so richtig schnell werden, da man nur mit zunehmender Höhe schneller werden kann, da wenn die Flughöhe steigt, der Luftdruck fällt und man dann mehr Geschwindigkeit aufbauen muss, damit der Auftrieb noch gewährleistet ist.

Und der Start erfolgt immer bei Gegenwind, damit man immer genug Auftrieb hat, das gleiche gilt für die Landung, da man bei Rückenwind schon arge Probleme bekommt, wenn der Wind von hinten drückt, da man so viel zu schnell werden kann, wenn der Wind gerade böig ist, was die Landung gefährdet.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

3

Freitag, 27. Juli 2007, 23:38

Hi Allesflieger

1) Ok schade :thumbdown:

2) Ich fliege auf FL410 sollte also kein Problem sein.

3) :rundum: Demnach hatten wir bei unserer Landung in Zürich definitiv viel Rückenwind :nein:

Danke für die schnell Antwort
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

4

Freitag, 27. Juli 2007, 23:44

Rückenwind solltet ihr eigentlich nicht gehabt haben, da immer gegen den Wind gelandet und gestarte wird.

Am besten ist es, du belädst die Maschine mal so richtig voll und dann berichte doch mal bitte, ob du immer noch diese gewaltigen Steigraten hast.

Zudem finde ich es auch komisch, dass du bei FL410, was doch schon sehr happig ist bei 530MPH immer noch Probleme mit dem Speed hast.

Wobei das FMC eigentlich immer eine sehr gute Geschwindigkeit vorgibt. Denn die Geschwindigkeit, die ihr bei eurem Flug drauf hattet wurde unter bestimmten Bedingungen erreicht, diese man nicht immer hat.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

5

Freitag, 27. Juli 2007, 23:48

Hehe das wegen dem Rückenwind habe ich nur gesagt weil in Zürich haben sie die Runway kurz vor unserer Landung geschlossen und danach mussten wir auf einer eher kleinen Piste landen und wir wären fast darüber hinweg geschossen.

Das mit dem Beladen mache ich mal.

Ich habe dies mit den 530MPH nur erwähnt weil das wären ja 530Knoten und bei mir ist immer (egal welche Flughöhe) nach ca. 350 Schluss. Kommt immer Overspeed. Wie kann man schneller als 350Knoten fliegen?
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

6

Samstag, 28. Juli 2007, 00:00

530mph ist aber garnicht sooo schnell. Immerhin sind das laut einem Wärhungsumrechner gerade einmal .714mach.

Du fliegst aber nur .472 mach bei 350mph.

Ich denke mir mal, dass du die Klappen eingefahren hast und das Fahrgestell auch. Denn es könnte ja auch daran liegen, dass du die Klappen nicht vollständig eingefahren hast, wie es bei mir mal der Fall war, was bei dir auch nicht auszuschließen wäre.

Und das wegen dem Rückenwind will ich dir dann mal glauben, wenn du es so sagst. ;)
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

7

Samstag, 28. Juli 2007, 00:03

Also Klappen und Fahrwerk hab ich 10mal geprüft das ist alles eingefahren. Sonst weis ich nichts, was die Geschwindigkeit beeinträchtigt. Und im Flugzeug zeigt es bei .866 mach etwa 350mph an :hm:

EDIT: Ich müsste 460Knoten erreichen damit ich 520mph schnell fliege! (laut Wikipedia) bloss bei mir is bei 350Knoten Schluss :conf:
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flyröme« (28. Juli 2007, 00:10)


Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

8

Samstag, 28. Juli 2007, 00:12

:nein: Jetzt hab ich dein Problem!

Je höher du fliegst, desto höher wird die Machzahl und desto niedriger deine MPH, bzw. Knotenzahl.

Zudem hast du ein Speedindicator, sprich das Tacho, wie ich es jetzt mal nenne, wo ist denn bei deinem Flightlevel die andere Nadel, sprich die Nadel, die anzeigt, wie schnell man fliegen darf?
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Allesflieger« (28. Juli 2007, 00:13)


9

Samstag, 28. Juli 2007, 09:58

Zitat

Je höher du fliegst, desto höher wird die Machzahl und desto niedriger deine MPH, bzw. Knotenzahl.


:conf: warum desto niedriger meine MPH???

Zitat

da man nur mit zunehmender Höhe schneller werden kann


Was stimmt jetzt? :hm:

Diese Nadel ist bei etwa 320Knoten. Aber wenn du z.B beim Landeanflug die Flaps draussen hast, dann siehst du ja so eine rote Begrenzung. Bei Flaps 30 darfst du nur noch 160Knoten fliegen, dann ist ab 160 so eine rote Beschränkung. Die ist bei mir bei 350 und ich kann nichts machen weil eigentlich müsste ich ja 460Knoten fliegen können. Die geht nicht weg.
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

10

Samstag, 28. Juli 2007, 10:25

Zitat

Original von flyröme

EDIT: Ich müsste 460Knoten erreichen damit ich 520mph schnell fliege! (laut Wikipedia) bloss bei mir is bei 350Knoten Schluss :conf:


Hallo flyröme,

350KN (KIAS) ergeben eine wesentliche höhere GS oder TAS in großen Höhen, daher ist diese Begrenzung eigentlich nicht verwunderlich - hab sie bei Airbus oder Boeing ebenfalls.

Gruß
Ralf
PMDG B747-400/8i + PMDG MD-11, PMDG B737NGX Discus Glider X, FSX+AS2012+FEX+FSC+Topcat
i7-3770K 4x3,5GHz * 16 GB RAM * Gainward GF GTX560 1042MB * SSD * WIN 7 64bit

11

Samstag, 28. Juli 2007, 11:59

Zitat

1) Kann man bei einem Flug mit FMC (Level-D B767) die climbrate verändern weil ich steige immer mit 4100ft/min das ist ja nich normal oder?


Indirekt ja, denn der Cost Index wirkt sich darauf aus. Soll heißen verändere ich den CI extrem und das GW, wird sich auch die climb rate ändern.

Zitat

2) Knoten = MPH Allerdings habe ich nach 350Knoten Overspeed, obwohl beim Flug in die Ferien hatten wir 525mph drauf..


DU bringst hier etwas die speeds durcheinander. :nein:
Deine 525mph beziehst Du bestimmt vom Flight entertainment system in der Cabin. Dort wird von der ADIRU komment die ground speed angezeigt.

Über FL 250 wird grundsätzlich nach Mach geflogen, liegt in dem physikalischen Verhalten der Atmosphäre in der Höhe.

Zitat

3) Startet man eigentlich mit Rücken- oder Gegenwind? Bei mir macht beides Sinn: Mit Rückenwind kann man den Schub um wenige % vermindern, und bei Gegenwind ist die Strömung somit Auftrieb besser.


Man startet und landet in der Regel gegen die Windrichtung, wobei auch Landungen mit Rückwind erlaubt sind. Wie hoch dieser sein darf steht in den AOMs der einzelnen Flieger.

Viele Grüße

12

Samstag, 28. Juli 2007, 12:35

Hello

Sry hab wirklich einwenig die Sachen durcheinandergebracht :engel:

Das mit FMC und Wind ist jetzt klar. Und wegen den Geschwindigkeiten, so wie ich es verstanden habe: Ich kann z.B GS 460Knoten (525mph) haben und TAS 320Knoten (das wird im Airspeed Indicator angezeigt) Habe ich das so richtig verstanden?
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

13

Samstag, 28. Juli 2007, 12:43

Zitat

Ich kann z.B GS 460Knoten (525mph) haben und TAS 320Knoten (das wird im Airspeed Indicator angezeigt) Habe ich das so richtig verstanden?


JEIN :D
Es gibt GS, TAS, CAS (=IAS)

Im Air speed Indicator wird CAS (IAS) angezeigt. Diese ist für den Piloten die wichtigste, denn daraus ergeben sich die "Belastungsgrenzen" MMO und VMO,
für das jeweilige Flugzeug.

Viele Grüße

PS ich sehe die hinterlegten Acronyms für die Bezeichnungen MMO und VMO sind falsch.
VMO = Velocity Max Oeration ist wichtig für die unteren FL!

MMO = Max Mach Operation wichtig für die hohen FL

14

Samstag, 28. Juli 2007, 13:01

Ok. Zusammenfassung: :D

Ich habe in der Cabin gesehen 525mph das ist GS, TAS oder CAS sprich IAS???

Welche Bezeichnung muss ich zum umrechnen nutzen, damit ich sagen kann: Ich fliege so und so viel mph, so und so viel km/h?
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

15

Samstag, 28. Juli 2007, 13:10

In der Luft- und Seefahrt werden Geschwindigkeiten in Nautischen Meilen pro Stunde gemessen, man nennt diese Einheit Knoten (kn, kts)

0,540kts (MPH) =1 Km/h

Also hatte dein Flieger eine Geschwindigkeit über Grund von 972,29....Km/h

Viele Grüße

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

16

Samstag, 28. Juli 2007, 13:11

Hallo Flyröme,
die Umrechnung kannst du ganz bequem mit diesem Umrechner machen, den nutze ich auch immer, sofern ich Einheiten umrechnen muss. ;)
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

17

Samstag, 28. Juli 2007, 13:22

Aber eben da komm ich nich draus.

0.540Knoten = 1km/h

Ich kann aber nur 320Knoten fliegen (bei Airspeed Indicator)

Woher hat er die 525Knoten bzw. MPH???
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

18

Samstag, 28. Juli 2007, 13:30

http://en.wikipedia.org/wiki/Ground_speed

schau doch bitte hier mal nach dort wird Dir erklärt was die einzelnen speeds sind und wie sie zusammenhängen. Wird sonst hier für mich zu ausschweifend, zumal es dort gut erklärt wird.

Zitat

Woher hat er die 525Knoten bzw. MPH???


Diese werden an Hand der Daten die, die ADIRU zur Verfügungstellt von dem Computer berechnet.

Viele Grüße

19

Samstag, 28. Juli 2007, 13:43

Ahaaa. Ich glaube jetzt komme ich draus.
Nur kann ich die Daten von ADIRU auch irgendwo sehen?
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

20

Samstag, 28. Juli 2007, 13:47

Zitat

Nur kann ich die Daten von ADIRU auch irgendwo sehen?
:D

Die siehst Du Überall auf den Anzeigen, denn diese Daten liefert die ADIRU unter anderem.
TAT
SAT
TAS
IAS
GS
Altitude
Attitude
usw, usw, usw :brav:

Viele Grüße

21

Samstag, 28. Juli 2007, 13:51

ok ok

Alles geklärt :bier:

Ich hab in der Cabin die TAS gesehen.

Aber Danke fürs dranbleiben :brav:
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flyröme« (28. Juli 2007, 14:07)