Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 4. Juli 2009, 11:44

Anregung für Bastler

Beim stöbern bin ich über folgendes gestolpert ....



und



Das macht ein tolles Bild ..und für die Homecockpitbauer wahrlich eine Aufgabe .....

die BAUANLEITUNGgibt es hier ...übrigens reichhaltig bebildert und auch beschrieben .... kleiner Wermutstropfen es ist in französisch ;)
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

2

Samstag, 4. Juli 2009, 11:55

War grad im Keller und hab die Werkbank aufgeräumt. Nebenbei hab ich das Ding schnell nachgebaut, muss nur noch warten bis der Lack trocken ist, dann schreite ich morgen schnell zur Endmontage, derweil arbeite ich schon an den Triebwerken... :P

Mann, da hat sich einer aber Mühe gegeben. Das ist ja selbst für erfahrene Hobby Bastler nicht ohne spezielle Werkzeuge und Maschinen und viel Zeiteinsatz zu bewältigen :umfall:
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

3

Samstag, 4. Juli 2009, 12:07

:umfall:

Hammer......


Gruß


Boxi

4

Samstag, 4. Juli 2009, 12:13

Mann, da hat sich einer aber Mühe gegeben. Das ist ja selbst für erfahrene Hobby Bastler nicht ohne spezielle Werkzeuge und Maschinen und viel Zeiteinsatz zu bewältigen :umfall:



im AVSIM - PMDG Forum schreibt er was von ca. 30 Std. und Kosten von ca. 300 E - Pfund .... :sagnix:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

5

Samstag, 4. Juli 2009, 15:20

Sehr schönes Projekt :thumb:

Allerdings für geübte Bastler ... :D

Machbar ist das allerdings, denn es gibt ja Baumärkte, da ist die Teilebeschaffung leicht :yes:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

6

Samstag, 4. Juli 2009, 15:31

Villeicht eine kleine Ergänzung:

http://opencockpits.com/modules.php?name…=showpage&pid=8

MCP für ~70€ Marke Eigenbau!
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


7

Samstag, 4. Juli 2009, 18:40

Titel: Mein mann, sein Hobby, und ich. Ein Cockpit im Keller.

Hallo Klaus.

Hier ein passendes Video in zwei Teilen, könnte zu deinem Cockpit-bau-Vorschlag passen.

Gruß gesta. :opi:

http://www.youtube.com/watch?v=0zkto0qzNPE Teil 1

http://www.youtube.com/watch?v=Szrk1uosASw Zeil 2

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »gesta« (4. Juli 2009, 18:50)


8

Samstag, 4. Juli 2009, 18:55

Mann, da hat sich einer aber Mühe gegeben. Das ist ja selbst für erfahrene Hobby Bastler nicht ohne spezielle Werkzeuge und Maschinen und viel Zeiteinsatz zu bewältigen :umfall:



im AVSIM - PMDG Forum schreibt er was von ca. 30 Std. und Kosten von ca. 300 E - Pfund .... :sagnix:

30 Std. ?( Glaube ich nicht, weil: Kleber, Lack etc. müssen getrocknet sein um weiter zumachen.... ehr 300 Std? Würde auch net hin hauen :pfeif:
Oder habe ich was falsches verstanden? :S

Naja aber es sieht wunder schön aus :luxhello: :bier:
MfG ulu

9

Samstag, 4. Juli 2009, 19:59

Warum nicht? Man spricht sicher von "Mannstunden", also der Zeit, in der effektiv dran gearbeitet wurde. Für jemanden mit etwas Background in der Materie sicher machbar. Knapp 4 komplette Arbeitstage. Die von Dir genannten Trockenzeiten.....naja, beim Trocknen muss man nicht unbedingt dabeistehen.


10

Samstag, 4. Juli 2009, 23:05

Ach was, der hat 30 Stunden am Stück und ohne Pause gearbeitet, ist doch klar. Aber beachtlich, was der an einem Tag alles schafft! :ironie:

Wenn er Acryl-Lacke verwendet hat (Revells überall im Handel verfügbare Aqua-Color-Farben lassen sich bei individueller Verdünnung übrigens großartig in der Pistole verarbeiten), dann kann man die Sachen durchaus an einem Tag komplett lackieren, denn im Gegensatz zu Enamel-Lacken hat Acrylfarbe sehr kurze Trockenzeiten - und ist obendrein lang nicht so ungesund... und außerdem solange es noch weitgehend flüssig ist gut wasserlöslich. Dann muss man nicht gleich mit Pinselreiniger über die Hand gießen, wenn man mit der Farbe mal kleckert... :yes:

EDIT: Okay, ganz schön Offtopic... :sagnix: :pfeif:

Klasse so etwas, in 20 Jahren mache ich das auch (wenn es bis dahin so etwas wie Flugsimulation noch gibt) :lol:
Gruß, Roman

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RomanK« (4. Juli 2009, 23:06)