Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 16. Februar 2013, 15:29

FaceTrackNoIR

Hallo,


ich habe heute ein kleines nettes Tool gefunden und hatte hier zu dem Thema noch nichts gefunden.
DAs besagte Tool ist eine TrackIR Freeware Alternative. Das einzige was man angeblich dazu braucht ist eine Webcam und soweit ich informiert bin ist das Tool sowohl FS9 als auch FSX tauglich.
Ich glaube man braucht da aber ne Webcam die auf etwas Neuerem Stand ist.

http://facetracknoir.sourceforge.net/home/default.htm

Lg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Twix« (16. Februar 2013, 15:35)


2

Samstag, 16. Februar 2013, 17:23

Die guten Seiten sind, daß FaceTrackNoIR gratis ist und auch Open Source. Und so verlockend ein gratis Headtracker ist, diese Lösung ist zwar ein technisch interessanter Ansatz, allerdings in Sachen Performance kann das nicht mit dezidierten Lösungen für Tracking mithalten. Letztendlich ist es ein Muster-Erkennungsprogramm daß aus den Musterdifferenzen einzelner Frames Bewegungsvektoren rausrechnet und die über eine Schnittstellenemulation an eine Engine weitergibt.

Das ganze System hat 2 Dinge wo es hinterherhinkt: Präzision und Latenz. Nachdem das analysieren von Gesichtern deutlich aufwendiger ist als einfache Infrarotpunkte zu tracken, hat man schon mal berechnungsbedingt eine gewisse Latenz dabei. Dazu kommt eine mögliche Verzögerung von der verwendeten Webcam. Die Bewegungen die man in einem Spiel mit FaceTrackNoIR hat hinken der eigenen Kopfbewegung etwas hinterher.

Präzision ist ebenso ein Thema - die Genauigkeit mit der man Kopfbewegungen durch Gesichtsanalyse hinbekommt ist deutlich niedriger als wenn man das mit auf Motion Capturing im klassischen Sinne basierenden Technologien wie TrackIR vergleicht.

Wenn man TrackIR gegen inertialbasierte Trackingsysteme mit Driftkompensation vergleicht stinkt es auch brutal ab, sowohl was die Präzision als auch die Latenzen angeht. Das wird dann die nächste Generation werden. Dadurch daß es mittlerweile sehr gute Accelerometer, Digital-Gyroskopsensoren und Magnetometer zu brauchbaren Preisen gibt, wird es nicht mehr lange dauern bis die ersten Tracker rauskommen die auf Inertialsystemen basieren (das IRS in einem Flugzeug basiert übrigens auf dem gleichen Prinzip).

Mein Fazit: Als Gratis Bastellösung großartig, aber es ersetzt keine wirkliche Trackinglösung die drauf hin optimiert ist.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

3

Sonntag, 17. Februar 2013, 13:24

@mhe

Hast Du FaceTrackNoIR mal ausprobiert? Ich leider nicht! Aber gerade deshalb würde ich gern mal praktische Erfahrungen lesen.

Ich habe seinerzeit mit FreeTrack experimentiert. Das war gar nicht mal so schlecht, nur hat es mich ziemlich angenervt, dass ich da mit einem Geweih am Ohr raumlaufen musste, das zudem auch noch mit Strom versorgt werden wollte und daher entweder ein Kabel oder einen Akku erforderlich machte, was dann zusätzlich nervte. Das kostenlos war auch relativ. Für die Software stimmt das natürlich, aber man muss schon mal etwas Hardware beschaffen, was mit Kosten verbunden ist und die Bastelarbeit mag manchem sogar Spaß machen, anderen aber wiederum nicht. Bei mir ging eine Kamera drauf (IR-Filter musste weggeschliffen werden), eine Akku-Box, Kleinkram wie Kabel etc. und ein bisschen Zeit

Tatsächlich hat FreeTrack ganz gut funktioniert. Ich habe mich dann aber doch für TrackIR entschieden. Das ist zwar relativ teuer und zumindest der ProClip wirkt, als sei er aus wiederverwerteten Joghurtbechern gefertigt (warmmachen > umformen) , aber funktional kann TrackIR auf jeden Fall überzeugen. Diesen vielgepriesenen "ProClip" mit aktiver Beleuchtung habe ich zwar, brauche ich aber nicht. Die Reflektoren reichen völlig. Der ProClip dagegen ist ebenso teuer, wie überflüssig (dürfte nicht mal ein Zehntel des Preises kosten). Man muss zwar auch ein kleines Blechgestell an einer Base-Cap befestigen und das ganze tragen, aber zumindest keine Akkus oder zusätzliche Kabel. Die TrackIR-"Kamera" selbst sendet IR-Licht aus, das von den Reflektoren zurück geworfen wird.

TrackIR ist schon ein erheblicher Unterschied zu FreeTrack. Hat aber eben auch seinen Preis. Eine günstigere Alternative ist wohl Hat Track . Eines unserer Mitglieder (vGAF) hat sich darauf eingelassen und wusste nur Gutes zu berichten. Dazu kann ich aber selbst nichts sagen. Kostet mit knapp 80 €uronen auf jeden Fall erheblich weniger als TrackIR. Kommt aber auch mit LED-Geweih, was mich schon wieder nerven würde.

Eine weniger bekannte Alternative ist Cachya. Cachya ist wie FreeTrack eigentlich nur Software (Freeware) und setzt eine Webcam voraus. Als Referenz für die Kopfhaltung/-bewegungen dient hier keine aktive Beleuchtung, sondern eine Pappscheibe mit einem schwarz-weißen Muster. Das druckt man sich aus, klebt es auf Pappe und bringt das Ganze dann z.B. an einem BaseCap oder dem Headset an. Keine Ahnung, wie sich Cachya in Sachen Latenz, Genauigkeit und Weichheit der Bewegung verhält. Aber zumindest ist auch dieser Ansatz interessant, da es nicht mit LEDs arbeitet (keine Stromversorgung an der Denkrübe).

FaceTrackNoIR geht ja nun noch einen Schritt weiter. Hier braucht man offensichtlich gar nichts mehr mitzubringen außer einer Webcam und dem eigenen Kopf. Von daher sicher eine hochinteressante Lösung, zu der ich mir ein paar Infos aus der Praxis wünschen würde.

Latenz? Wie ist es denn nun tatsächlich mit der Verzögerung?
Genauigkeit?
Weichheit der Bewegungen, Aussetzer, Sprünge?
Auswirkungen auf die Performance des FS?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (17. Februar 2013, 13:29)


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 17. Februar 2013, 13:41

Ich hatte mit der Vorgänger-Version von Freetrack experimentiert und es schnell wieder aufgegeben, weil das System recht unzuverläßig war und besonders mit den Lichtverhältnissen in meinem Arbeitszimmer nicht zurecht kam. Ich lade gerade die neue Version herunter, mal sehen, ob die besser läuft.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

5

Sonntag, 17. Februar 2013, 13:56

Also FreeTrack.... zurerst hatte ich normale LED verwendet. Nur ist damals mein Bengel fast verrückt geworden, da sein Schreibtisch meinem gegenüberstand und ihn die roten LEDs blendeten. Ich habe daraufhin auf Infrarot-LED umgerüstet. Deshlab musste der IR-Filter in der Kamera entfernt werden. Der war auf die Line aufgedampft und musste runterpoliert werden - was bedeutete, dass es die Kamera hinter sich hatte...)

Die Funktion war sicher nicht die, von der ich bei TrackIR verwöhnt bin. Aber das das nun schlecht war, würde ich so nicht sagen. Nun ist mein PC-Bereich aber grundsätzlich ziemlich "schummrig". Es fällt nur wenig Außenlicht ein und das Ganze wird nur von einer 20W-Funzel beleuchtet, die hinter meinen Monitoren steht und ein bisschen Licht an die Decke wirft. Somit dürften sich die LED für die Kamera ziemlich krass und kontrastreich dargestellt haben.

Da FreeTrack ja mit aktivem Licht arbeitet, wird ein dunkler Raum von Vorteil sein. Logisch! Bei FaceTrackNoIR könnte ich mir aber vorstellen, dass gerade ein normalheller Raum hilreich sein könnte. Sicher wird das auch nicht uninteressant sein, wie gut der Kontrast von Kopf zu Hintergrund ist.


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 17. Februar 2013, 14:37

So, kein Erfolg. Leider scheint das Programm weder die eingebaute WebCam des Laptops noch meine WebCam am Desktop zu finden, es tut sich jedenfalls gar nichts, schade...
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

GarfieldDerKater

Fokker Jockey

wcf.user.posts: 208

Wohnort: EDNW

Beruf: Ich weiss, was in deinem Essen ist :-)

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 17. Februar 2013, 19:31

Hi Gunter,

hast du deine Webcam (PC) an einem USB - Hub angeschlossen? Bei mir hilft hin und wieder auch nur ein kompletter "Reset" des Hubs, indem ich sowohl USB - Verbindung zum PC als auch Stromversorgung für einige Sek. unterbreche.
Ansonsten hilf das Tool AmCap eventuell weiter

Mit den Lichtverhältnissen hatte ich zu Anfang auch Probleme, da ich einige Halogenspots hinter meinem Schreibtisch an der Decke habe. Hier schaffen (in meinem Fall) drei Lagen belichtetes Foto - Negativ vor der Linse der Kamera hervorragend Abhilfe.
Viele Grüße


Manuel


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 17. Februar 2013, 19:42

Habe ich probiert, aber die WebCam im Laptop ist fest eingebaut, das System kennt sie, sie funktioniert mit Skype aber eben nicht mit FaceTrackNo IR
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

GarfieldDerKater

Fokker Jockey

wcf.user.posts: 208

Wohnort: EDNW

Beruf: Ich weiss, was in deinem Essen ist :-)

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 17. Februar 2013, 19:49

... aber eben nicht mit FaceTrackNo IR


Ok, hatte ich missverstanden, ich dachte wir sprehen von Freetrack, und da ist auf der Webcam - Kompatibilitätsliste hinter einigen Modellen "needs AMCAP software" vermerkt.
Über FaceTrackNoIR kann ich leider überhaupt nichts beisteuern :leider:

Auf die Idee mit dem USB - Hub brauchte mich die Aussage

Zitat

... noch meine WebCam am Desktop...


In diesem Sinne :fridge:
Viele Grüße


Manuel


Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 17. Februar 2013, 19:56

Du lagst richtig, ich habe beides versucht, die USB Kamera und die eingebaute Variante. :thumbup:
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

11

Montag, 18. Februar 2013, 06:28

Hallo Gunter,
wir hatten doch vor einiger Zeit beide mal eine Version von FaceTrackNoIR probiert. Ich meine, dass es damals deine Webcam des Laptops auch nicht erkannte.
Meine Webcam am Desktop PC erkannte das Programm damals. Allerdigs war es für mich absolut nicht nutzbar. Ich erinnere mich, dass der "Kopf im Cockpit sehr unruhig" war, will meinen, dass dieses Programm sehr wmpfindlich reagierte. Wenn man die Empfindlichkeit so weit runterschraubte, dass die Sicht einigermaßen ruhig war, dann konnte man sich aber kaum noch umschauen, da es eben sehr träge wurde und der Bewegungsbereich verkleinert war.
Aber wer weiß, vielleicht haben die ja eben das in den Griff bekommen. Hat es denn noch jemand getestet, außer Gunter?
Servus
Michael