Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 26. Mai 2008, 16:30

Problem mit meiner Internetverbindung

Hi Leute,

ich hab ein mehr oder weniger großes Problem mit meiner Internetverbindung.
Ich habe zuhause einen W-Lan Router von T-Online (Sinus 1054 DSL) und im Pc eine W-Lan Karte von Digitus (DN-7006GS).
Meine Internetverbindung funktioniert gut wenn sie an ist aber nach einer bestimmten Zeit schaltet sie einfach aus. Ich habe dann auf dem kleinen Symbol in der Taskleiste (das von Windows) so ein rotes Kreuz. Die Zeit ist willkürlich. Mir kommt es so vor als wäre das nur so wenn ich grade nichts im Browser mache. Aber selbst wenn ich etwas downloade bricht der Download irgendwann ab weil die Internetverbindung weg ist. Wenn ich dann einen Rechtsklick auf das Symbol mache und auf Reparieren klicke, geht es nach kurzer Zeit wieder aber dann geht das wieder von vorne los.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß

andré

2

Montag, 26. Mai 2008, 17:40

Hastala VISTA oder XP ?

Gruß

Dirk

EDITH:

Welche Firewall oder Securitysuite haste denn falls Du eine hast ?
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (26. Mai 2008, 17:42)


3

Montag, 26. Mai 2008, 17:51

XP Sp2, Windows Firewall, Kaspersky Anti Virus 7

klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

4

Montag, 26. Mai 2008, 18:08

Welche Verschlüsselung beim Router?
Mal mit einem anderen Rechner probiert ins WLAN zu kommen?

5

Montag, 26. Mai 2008, 18:12

Ja wir haben 2 Rechner. Es geht bei dem alten aber bei meinem (2 Wochen alt) ging es nie perfekt. Verschlüsselung ham wir keine.

6

Montag, 26. Mai 2008, 18:14

Zitat

Original von A(319)ndré
Verschlüsselung ham wir keine.


Leichtsinn pur...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

7

Montag, 26. Mai 2008, 18:20

Zitat

Original von A(319)ndré
Ja wir haben 2 Rechner. Es geht bei dem alten aber bei meinem (2 Wochen alt) ging es nie perfekt. Verschlüsselung ham wir keine.


Tausch mal die W-LAN Karten aus zwischen den beiden und mach ne Verschlüsselung an!

8

Montag, 26. Mai 2008, 20:31

Zitat

Original von Superburschi

Zitat

Original von A(319)ndré
Verschlüsselung ham wir keine.


Leichtsinn pur...

Gruß

Dirk


Tja ich hätte auch gern eine aber wenn die netten Herren der Telekom bei der Hardwareinstallation irgendein Passwort einstellen und uns das nicht sagen dann komm ich auch nicht mehr ins Setup rein.

9

Montag, 26. Mai 2008, 20:35

Bedienungsanleitung nehmen, Konfiguration überlegen, resetten, neu einstellen. Normalerweise lassen die Monteure das default-Passwort drin, damit die Kunden das dann selber anpassen können.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (26. Mai 2008, 20:36)


10

Montag, 26. Mai 2008, 20:39

Naja so dumm bin ich ja auch nicht. Standardpasswort wäre 0000, ists aber nicht. Resetten geht nicht. Und beim Service der Telekom wird einem auch nicht geholfen.
Aber die Verschlüsselung ist ja auch nicht der Grund dieses Threads.

Gruß

klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

11

Montag, 26. Mai 2008, 21:14

Zitat

Original von A(319)ndré
Resetten geht nicht.


Vielleicht machst Du da was falsch, denn wenn das Gerät einen Reset anbietet, dann wird der auch funktionieren. Schau vielleicht nochmal in die Anleitung und befolge Sie exakt. (Meißtens n Knopf länger drücken. Halt mal noch länger gedrückt)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausd« (26. Mai 2008, 21:14)


12

Montag, 26. Mai 2008, 21:32

@A(319)ndré

Zitat

Resetten geht nicht.


Dann wäre es ein Garantiefall :nein:

In Deiner Anleitung steht folgendes:

Schalten Sie den Sinus 1054 DSL über den
Hauptschalter aus (1).
Drücken Sie dazu mit einem spitzen Gegenstand,
z. B. einem Zahnstocher, in die kleine, mit Reset
bezeichnete Öffnung und drücken Sie auf die darunter
verborgene, kleine Taste (2). Halten Sie die
verborgene Taste gedrückt und schalten Sie den
Router über den Hauptschalter ein
Halten Sie die Taste während des Einschaltens
ca. 8 Sekunden gedrückt, wird der Router auf
Standardeinstellungen zurückgesetzt und alle
Daten gelöscht.
Führen Sie nach dem Reset ein erneutes Booten durch, entweder durch erneutes Ein-/Ausschalten
nach ca. 90 Sekunden oder über das Softwareportal unter Laden & Sichern - Reboot.

HIER AUF SEITE 89 NACHLESEN - KLICK

Dann klappt´s auch wieder mit dem Passwort :D

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

13

Montag, 26. Mai 2008, 22:09

aha Ok. Danke! Aber bist du dir sicher dass mit dem Resetten auch das Passwort gelöscht wird? Weil wenn nicht, dann komm ich ja garnicht mehr rein um meine Konfiguration zu machen.

Ok das ist gelöst. Aber das Hauptproblem besteht immernoch.

Gruß

andré

14

Montag, 26. Mai 2008, 22:32

Reset

Wenn Du einen Hardreset machst, wie beschrieben, dann ist das Teil im Auslieferungszustand, wie es das Werk verlassen hat...

Ich hab das jetzt so verstanden:

Wenn Du die Digitus PCI Karte in dem "alten" Rechner betreibst, dann ist die Verbindung einwandfrei, wenn Du die Karte im "neuen" Rechner betreibst, dann hast Du Verbindungsprobleme...

Eigentlich kann ich dann Hardwareprobleme mit dieser Karte, die ja in beiden Rechnern getestet wurde, ausschließen...

Soweit dazu - vielleicht liegt´s noch an der Konfiguration, ich tippe mal auf Virenscanner oder Firewall...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

15

Montag, 26. Mai 2008, 22:36

Hi Dirk,

das hast du falsch verstanden. Ich habe im neuen Rechner (2 Wochen alt) die Digitus Karte und im alten eine von Conceptronic.

16

Montag, 26. Mai 2008, 23:12

Zitat

Original von A(319)ndré
Hi Dirk,

das hast du falsch verstanden. Ich habe im neuen Rechner (2 Wochen alt) die Digitus Karte und im alten eine von Conceptronic.


Dann logisch arbeiten - beide Karten gegeneinander tauschen und sehen wie die Probleme sich dann gestalten...

Mit Digitus hatte mal massive Probleme mit Linux und Via-Chipsätzen, war zwar nicht exakt die gleiche Karte, aber es war genau das, was Du beschrieben hast - aber Linux und XP kann man nicht vergleichen...

Somit ist der Test durch das Austauschen der Karten wohl die zunächst bessere Wahl und unter Umständen geht das dann auch ohne Neuanschaffung...

Bei der Verschlüsselung würde ich WEB nicht empfehlen, zu unsicher, benutze lieber WPA2-PSK, das ist schon besser und Du lieferst keinen Hotspot mehr für die Öffentlichkeit...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 27. Mai 2008, 00:14

Zitat

Original von Superburschi


Dann logisch arbeiten - beide Karten gegeneinander tauschen und sehen wie die Probleme sich dann gestalten...


Dem kann ich nur zustimmen (siehe mein Beitrag weiter oben, der das gleiche empfiehlt)

Alternativ: Hast Du die neusten Treiber drauf?


Zitat

Original von Superburschi


Bei der Verschlüsselung würde ich WEB nicht empfehlen, zu unsicher, benutze lieber WPA2-PSK, das ist schon besser und Du lieferst keinen Hotspot mehr für die Öffentlichkeit...


Ich persönlich bin wegen meinem Centrino-1 Laptop darauf angewiesen... Allerdings habe ich mal versucht WEP ;) zu knacken und das geht nur mit speziellen W-LAN Karten und vorzugsweise fast nur unter Linux. Also mit WEP ist man nicht gleich ein öffentlicher Hotspot. Nur mit krimineller Energie knackt man sowas. Zusätzlich kann man noch MAC Schutz einstellen. (okay, auch das kann man umgehen)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »klausd« (27. Mai 2008, 00:21)


18

Dienstag, 27. Mai 2008, 02:27

Hacker und Co.

Zitat

Original von klausd
Also mit WEP ist man nicht gleich ein öffentlicher Hotspot. Nur mit krimineller Energie knackt man sowas. Zusätzlich kann man noch MAC Schutz einstellen. (okay, auch das kann man umgehen)


Nehme diesen Gedanken einmal auf, nur als Thema in Bezug auf Sicherheit im Wlan-Sektor, denn das war einmal ein Thema, mit dem ich mich beschäftigen musste - und das war nicht lustig... :D

Grundsätzlich -> Ein "offenes" Netzwerk findet "man" in der Regel nicht...

Sowas wird gezielt gesucht - KLICK HIER - und das ist ein Volkssport geworden...

Eine WEP Verschlüsselung knackt man in ein par Minuten mit dem PDA, und das ist nicht mal schwer:

WiFiFoFumist ein Tool, das findet das Netzwerk und mit einer BT GPS Maus geht´s sogar gezielt dorthin, bei entsprechenden Einstellungen kann man ein W-Lan Netzwerk mit 50 Metern Reichweite aus über einem Kilometer Entfernung anpeilen und gezielt per GPS in die Nähe kommen...

Dann nimmt man seinen PDA, "fragt" nach der Verschlüsselung, und "liest" ein bisschen Traffic mit, die Verschlüsselung wird linear berechnet und das Netzwerk teilt so den Schlüssel mit, der Algorhytmus zum PRNG ist bekannt und ob es nun offen oder shared ist, geknackt hat man sowas in knapp zwei Minuten und das Programm dazu werde ich hier nicht nennen, die Benutzung von WiFiFoFum ist allerdings legal und wird benutzt um öffentliche, legale Hotspots zu suchen...

Wer also dann soweit die Technik beherrscht und auch etwas vom Umgang mit Netzwerken versteht, der umgeht dann mal eben sämtliche Freigaben und zieht sich "Daten", bei vielen "sicheren" Systemen kann man Freigaben einfach umgehen, diejenigen, die sich mit "Tunnelbau" beschäftigen, die wissen wie das funktioniert ..

Naja, ich will hier keine Angst verbreiten, denn in so ein Netzwerk einzusteigen ist ja nicht für jedermann ein Kinderspiel, allerdings fahren da einige rum, die es drauf anlegen einzubrechen, also -> es ist nichts so sicher, wie es scheint...

Deshalb verschlüsselt Eure Wlan Verbindung gut ;)

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 27. Mai 2008, 15:17

RE: Hacker und Co.

Zitat

Original von Superburschi

Wer also dann soweit die Technik beherrscht und auch etwas vom Umgang mit Netzwerken versteht, ...


Das hab ich nie bestritten. Ich hab das ja auch mal geschafft :)

Was PC WLAN Karten betrifft geht sowas eben nicht mit jeder, sondern nur da, wo spezielle Treiber drauf laufen. Die Herstellertreiber unterbinden nämlich ein mitlesen des Datenstroms. Man muss in den sogenannten Monitor-Mode umschalten können. Ich sage nur aireplay... Mit Centrino Notebooks geht es auch quasi gar nicht. Und so n PDA muss man auch erstma besitzen. Also sowas machen nur Leute, die sich dafür Gezielt Hardware anschaffen, oder durch Zufall solche schon besitzen.

Zudem würd ich das in den Logs des Routers merken und dann eben in den sauren Apfel beißen und mir eine Ad-On WLAN Karte für mein Notebook kaufen.


Zudem möchte ich einen kleinen theoretischen rechtlichen Vorteil bei WEP mal rauspicken!

Wird torrent benutzt und die Polizei interessiert sich dann für jemanden, kann sich WEP schnell als Vorteil erweisen. Man handelt nicht grob-fahrlässig, denn es ist ja eine VErschlüsselung aktiv. Zudem darf kein Gericht ein Gerät, welches nur WEP unterstützt in seiner Nutzung verbieten, dies würde einer Enteignung gleichkommen. Wenn man dann noch seine torrent-Dateien mit trueCrypt verschlüsselt ist man fein raus. Denn die Polizei muss gezielt Daten auf dem Rechner nachweisen können. Nur den Datenstrom überwachen reicht nicht aus! Wer dann WPA2-PSK hat, dem kann inderekt nachgewiesen werden, dass er die Dateien besessen haben muss!

(Hab hier eine ellenlange rechtliche Abhandlung davon rumliegen, scanne ich gerne ein, wenn gewünscht)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »klausd« (27. Mai 2008, 15:26)