Sie sind nicht angemeldet.

microburst

Codename: Microbürste

  • »microburst« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 4. Juni 2008, 12:01

Performancegewinn via VISTA Readyboost?

Hallo :D

ich hätte da mal ein paar hardwaretechnische Fragen an alle Vista-kundigen Flusianer/innen:



  • Inwiefern wirkt sich die Speicherwerweiterung per Readyboost defacto auf die Performance im FS9 aus? Wäre die Technik nicht sogar etwas für den Leistungshunrigen FSX ? Hat schon jemand repräsentative Erfahrungen damit gemacht?

  • Wie viel Prozent eines SD Volumes sollten optimaler Weise für die Readyboost reserviert werden? VISTA schlägt bei einer 1024 MB SD Karte beispielsweise nur etwa 3/4 des Speichers vor. Ist weniger in diesem Fall mehr?

  • Durch den permanenten Lese/Schreib Zugriff wird der Readyboost Datenträger doch ziemlich strapaziert. Sind SD Speicherzellen überhaupt langfristig für diese Technologie geeignet?


Mein System
SAMSUNG R70
Intel Core 2 Duo 1.80GHz
2048 MB RAM
NVIDIA NB8P-SE
OS: VISTA HP 32 SP1

Danke schonmal.
:bier:
Gruß :winke:


2

Mittwoch, 4. Juni 2008, 12:32

Ich meine daß ein Memory Stick durch den Flugsimulator zu stark beansprucht wird. Schließlich erlauben Flash Speicher nur eine begrenzte Anzahl an Schreib / Löschvorgängen. Dazu ist mir ein Memory Stick zu teuer und ich bin skeptisch ob es
( http://de.wikipedia.org/wiki/Readyboost )
wirklich meßbar Leistung bringt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Flash-Speic….C3.B6schzyklen

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 4. Juni 2008, 12:38

Arbeitsspeicher ist doch gerade sehr billig. Weitere 2 GB für deinen Rechner bekommst du für ca 40 €. Das funktioniert mit den bekannten Einschränkungen (von Vista 32 werden nur ca 3,25 GB verwendet) dauerhaft und zuverlässig.

Ist es da attraktiv, Experimente mit Memory Sticks zu machen?

PS: bei mir hat Speicher aufrüsten von 2 auf 4 GB keine spürbaren Vorteile gebracht. Möglicherweise aber welche, die mit Stoppuhr feststellbar wären. Denn so nach Gefühl braucht es 30 bis 50 % Performancesteigerung, damit man es bemerkt. Und so viel bringt es sicher nicht.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (4. Juni 2008, 12:41)


wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 4. Juni 2008, 12:42

Wegen dem RAM-aufrüsten: Das sind doch diese Riegel, oder? Ich habe mal einen interessanten Artikel in der Computer Bild gelesen, wie man den austauscht. Da ich nur 1750 MB Arbeitspeicher habe, würde sich das doch ordentlich rentieren (in meinem Samsung R-60), oder?

Freundiche Grüße, :bier:

Felician
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 4. Juni 2008, 12:49

Also bei 2GB bringt ReadyBoost fast nix... Nur bei 1Gb kann man bei Vista durchaus was machen.

Übrigens halten Sticks so einige Schreibvorgänge aus... So teuer sind Die nun wieder auch nicht mehr... :thumb:

alpinist

Bierchentrinker

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 4. Juni 2008, 12:53

Zitat

Original von Möchtegernpilot_14
Da ich nur 1750 MB Arbeitspeicher habe, würde sich das doch ordentlich rentieren (in meinem Samsung R-60), oder?

Das klingt nach einen vollausgebauten Notebook (beide Bänke mit 1024Mb belegt) mit shared Memory.
Wenn dem so ist, könntest Du Ram nur ersetzen nicht hinzufügen.

Grüße
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 4. Juni 2008, 12:56

...Schreibt die Computer Bild auch.:sad:

Ausserdem steht da irgendetwas, dass man alles kopieren muss, was mir nicht geheuer ist...

PS: Ich suche verzweifelt nach dem Artikel im Netz...:lupe:

Freundliche Grüße, :bier:

Felician
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


microburst

Codename: Microbürste

  • »microburst« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 4. Juni 2008, 13:05

Danke Euch erstmal für die Antworten. :)

Klar, natürlich ist es sinnvoller ein System über RAM zu erweitern, aber das war garnicht der Grundgedanke bei der Frage. Mich interessiert, inwiefern Readyboost überhaupt ein Mehr an Performance schaffen kann/soll, und ob es überhaupt Einfluss auf den Flusi hat. Denn wozu hat MS eine solche Technologie auf den Markt gebracht, wenn sie nicht bei speicherintensiven Prozessen wie dem FS Anwendung findet?

Zum Aufrüsten selber: An und für sich bin ich mit meinen 2 Gig vollkommen zufrieden. Trotz Vista läuft der FS9 in der absoluten HighEnd Konfiguration selbst bei komplexen Szenerien noch mit rd. 20 FPS flüssig genug. Darüber hinaus weiss ich aber garnicht, mit wieviel RAM ich mein NB maximal füttern kann. Ich meine, ich hätte mal gelesen, dass bei den vorhandenen 2048 MB Schluss sei. :hm:

EDITH wollte auch noch was loswerden:

Zitat

Original von klausd
Also bei 2GB bringt ReadyBoost fast nix... Nur bei 1Gb kann man bei Vista durchaus was machen.


Hmm.. interessant. Wo genau liegt denn da jetzt der Unterschied, beziehungsweise warum kann ich mit mehr Readydboost-Speicher nicht auch bei mehr RAM einen Leistungszuwachs erreichen? Ich hab die funktionsweise von Readyboost immernoch nicht so ganz geschnallt - trotz massenweise Lektüre.
Gruß :winke:


klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 4. Juni 2008, 13:31

Zitat

Original von microburst
Hmm.. interessant. Wo genau liegt denn da jetzt der Unterschied, beziehungsweise warum kann ich mit mehr Readydboost-Speicher nicht auch bei mehr RAM einen Leistungszuwachs erreichen? Ich hab die funktionsweise von Readyboost immernoch nicht so ganz geschnallt - trotz massenweise Lektüre.


ReadyBoost ist kein RAM-Ersatz. Es lagert Informationen aus dem Prefetch-Speicher von der Festplatte in den FlashStick, wenn zu wenig RAM verfügbar ist. In diesem Prefetch Cache speichert Windows informationen dazu, welche Dateien Programme benötigen um gestartet zu werden vor. Deswegen können Programme schneller starten, weil Windows schon weiss, welche Dateien dafür von Nöten sind. Da die Zugriffszeiten bei Flash-Speicher sehr viel niedriger ist als bei Festplatten ist er bei weniger RAM (<= 1GB) sehr sinnvoll. Je länger man mit VIsta arbeitet, desto schneller wird es, weil es sich merkt, was für Programme man so startet.

Bei 2GB RAM oder mehr reicht allerdings der Arbeitsspeicher dafür aus und der FlashStick wird überflüssig. Das bedeutet der Stick bringt nur was, wenn was aus der Festlatte nachgeladen werden muss und der Arbeitsspeicher schon voll ist. Hier geht es hauptsächlich um Ladezeiten, weniger um die FPS.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausd« (4. Juni 2008, 13:31)


microburst

Codename: Microbürste

  • »microburst« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 4. Juni 2008, 13:45

Verstehe... "Kein RAM Ersatz" - das war der Schlüssel. :lol:

Readyboost lagert also lediglich die Prefetch Datein zwecks schnelleren Zugrifs aus. Ein ziemlich großer Name für so eine kleine Technologie.
Virtual Swap oder so hätte es auch getan - und ich hätte es auch sofort kapiert. :D

Jetzt leuchtets auch ein, warum der Flusi im Prinzip nicht direkt etwas davon hat.
Gruß :winke:


klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 4. Juni 2008, 14:41

Zitat

Original von microburst
Jetzt leuchtets auch ein, warum der Flusi im Prinzip nicht direkt etwas davon hat.


Jepp! Höchstens bei der Ladezeit oder wer so wenig RAM hat, dass er dauernd was von Platte nachladen müsste, denn dann würde Vista es schneller vom Stick laden.

Wer aber so wenig RAM hat...

Bei mir bringt es allerdings trotzdem ein paar Sekunden schneller beim Photoshop Programmstart. Trotz 2GB RAM.

Übrigens ist das auch der Grund, warum in Vista so wenig RAM nach Start frei ist, denn es nutzt den freien RAM für's Prefetch und gibt ihn natürlich sofort frei, wenn er benötigt wird.

13

Mittwoch, 4. Juni 2008, 19:55

RAM und Co.

Wie vielleicht bereits durch diesen Thread klar geworden ist, die SuperFetch - Technologie nutzt physikalischen Speicher, das bedeutet, wenn man nun eine gewisse Menge an Speicher-Ressourcen mit SuperFetch "belegt" hat, so hat man diesen Speicher nicht für sofort den FS? zur Verfügung - die Verwaltung des RAM benötigt nämlich Zeit und schmälert die Bandbreite am RAM für den FS? ...

Das steigert die Performance vielleicht beim Start vom FS? - jedoch nicht die Performance beim Betrieb des FS?...

Wer nun Speichersticks benutzt um mehr Platz für SuperFetch zu schaffen, der baut sich in diesem Bereich eine nette Möglichkeit die Systemperformance zu erhöhen und gleichzeitig den RAM Verbrauch zu senken, jedoch ist auch hier nur dann ein Performancegewinn zu spüren, wenn Programme gestartet werden bzw. die aus verschiedenen Programmthreads bestehen, die als Userthreads autonom vom OS in der Speicherzuweisung verwaltet werden können...

Mein Tipp: Überlegen welche Prioritäten man setzt - für den Office-Rechner ist es empfehlenswerter als für den Gaming-Rechner, also würde ich, bei einem 32bit Vista, beim FS? den Superfetch ausschalten und bei einem 64bit Vista mit 4GB ist es eigentlich egal (bei mir sind etwa 50-60% maximal belegt von den 4GB beim FSX) - aber Testen ist immer der richtige Weg ...

Die Meinungen zu Superfetch und Performance bei Games sind übrigens so unterschiedlich wie die User, die sie posten ;)

Gruß

Dirk

EDIT: Die Zukunft gehört offensichtlich immer mehr den 64bit Betriebssystemen ...
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (4. Juni 2008, 19:58)


klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 4. Juni 2008, 20:42

RE: RAM und Co.

Zitat

Original von Superburschi
Gaming-Rechner, ... , bei einem 32bit Vista, beim FS? den Superfetch ausschalten [/B]


Soweit ich das verstanden habe, gibt das Betriebsystem den belegten Arbeitsspeicher sofort frei, wenn er benötigt wird. Das ist kaum messbar. Wikipedia schreibt dazu

Zitat

Dies ist kein Nachteil, da der Speicher direkt wieder vom Betriebssystem freigegeben wird, wenn ein Programm mehr Arbeitsspeicher benötigt.



Ich hab das grade mal getestet und keine Performancesteigerung bei mir festgestellt als ich das ausgeschaltet habe... Im Gegenteil, es war beim Laden nur spürbar langsamer (was Du ja auch gesachrieben hast)

Also ich persönlich würde das Abschalten des Superfetch nicht empfehlen...

15

Mittwoch, 4. Juni 2008, 21:14

@Klausd

Und was Wikipedia dazu schreibt ist völlig richtig, Du hattest es ja zitiert:

Zitat

Dies ist kein Nachteil, da der Speicher direkt wieder vom Betriebssystem freigegeben wird, wenn ein Programm mehr Arbeitsspeicher benötigt.


Da es allerdings, wie es in entsprechenden Gamerkreisen die Runde macht, einige Performancenachteile gibt, aufgrund von Userthreads, die nicht ohne die Speicherverwaltung von Vista auf RAM zugreifen können weil Programmthreads über Vista nicht optimal verwaltet werden können, das ist allerdings von der Programmierung der Games abhängig ...

Das Superfetch war bereits ein Riesenthema als der FSX aus einem Hauptthread bestand ...

Deshalb ist die Performance bei GAMES meist besser ohne Superfetch - bei Officeanwendungen ist Superfetch von Vorteil aufgrund der verschiedenen Programm-Module, die oft mit Vista-Funktionen verstrickt sind...

Hatte aber mit Deinem entsprechendem Statement gerechnet und deshalb enthielt mein vorheriger Post auch dieses :

Zitat

Original von Superburschi
Die Meinungen zu Superfetch und Performance bei Games sind übrigens so unterschiedlich wie die User, die sie posten ;)


Gruß

Dirk


EDIT:

Um das nochmal zu verdeutlichen, je mehr Threads, je besser ist Superfetch, allerdings ist auch ein Dienst, der im Hintergrund läuft, manchmal in der Priorität "höher" als jeder Userthread, und das ist sehr unvorteilhaft ...
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (4. Juni 2008, 21:17)


klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 4. Juni 2008, 21:56

Speziell für den FSX:

PMDG sagt dazu:

Zitat

In fact, if you're using your system soley for simming, it's very likely that FS and your addons are already sitting there in RAM waiting for you to launch them. Many have reported that FSX feels smoother in Vista and SuperFetch is likely the reason why since it has already cached the FSX files.


Also für den FSX besser anlassen

17

Mittwoch, 4. Juni 2008, 22:12

Zitat

Original von klausd
Also für den FSX besser anlassen


Schau mal in den einschlägigen Foren nach (z.B. Avsim) ;)

Wie ich bereits gesagt hatte:

Zitat

Original von Superburschi Testen ist immer der richtige Weg ...

Die Meinungen zu Superfetch und Performance bei Games sind übrigens so unterschiedlich wie die User, die sie posten ;)


EDIT: Klink mich hier aus gegebenem Grund jetzt aus der Diskussion aus und behalte meine Meinung ...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (4. Juni 2008, 22:14)


klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 4. Juni 2008, 22:28

Diesen Link möchte ich der Allgemeinheit nicht vorenthalten, hab ihn grade beim recherchieren gefunden:

(Von einem der FSX Programmierer)
http://blogs.msdn.com/ptaylor/archive/20…ress-space.aspx

Zitat

Superfetch, when it is working properly, does a better job of fulfilling page requests made by the app and means speedier performance of the virtual memory manager.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausd« (4. Juni 2008, 22:31)


19

Mittwoch, 4. Juni 2008, 23:42

RE: Performancegewinn via VISTA Readyboost?

Zitat

Original von microburst
[*]Durch den permanenten Lese/Schreib Zugriff wird der Readyboost Datenträger doch ziemlich strapaziert. Sind SD Speicherzellen überhaupt langfristig für diese Technologie geeignet?[/list]


Im Gegensatz zu einer HDD sind Speicherzellen heutzutage mechanisch verschleißfrei ...

Zusätzlich sind die Qualitaiv hochwertigen (Industrial Grade) Flash Medien heute mit einer MTBF von etwa 3.000.000 Stunden sowie 2.000.000 Lösch/Schreibzyklen auf einem Level, der die mechanischen Festplatten schlägt...

Der Datentransfer liegt bei bis zu 30 MB/sek und der Stromverbrauch bei etwa 30 mA und im Standby bei etwa 500 µA ... (z.B. SanDisk)

Deshalb ist die Auswahl von Speichermedien auf Basis dieser Technologie (CF-Karten, SD-Karten und ähnliche) auch eine Schiene, die in Form von Festplatten entwickelt wird ... Solche SSD-Festplatten gibt es bereits, auch als Hybridgeräte mit SSD und mechanischer HDD in einem Gerät, sind aber noch sehr teuer, eine Alternative stellen SD-Festplatten dar, die sind Günstiger und werden mit handeslüblichen SD-Karten bestückt...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt