Sie sind nicht angemeldet.

Chris

Anfänger

  • »Chris« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 162

Wohnort: Flensburg

Beruf: Inbetriebnahmeingenieur

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 17. Januar 2010, 12:06

Cool&Quiet taktet permanent CPU um

Hallo!

Ich habe ein Board von ASUS und zwar das Crosshair III Formula. Als Prozessor setze ich den AMD Phenom II X4 965 ein. Wenn ich nun Cool&Quiet im BIOS aktiviere und den Energiesparplan in Windows 7 64Bit auf Ausbalanciert setze wird der Prozessor permanent umgetaktet. Und zwar ändert sich die Core Spannung im 1-2 Sekundentakt von 1,0XX auf 1,2xx und 1,4xx und so wieter. Dazu ändert sich der CPU-Takt in Zeitabständen von 2-3 Sekunden von 800 über 2200 auf 3400 MHz und wieder zurück.
Dies passiert auch wenn der PC im Leerlauf ist und die CPU-Auslastung zwischen 2 und ca. 10 - 12% schwankt.
Ein ändern des Energiesparplans auf Energiesparmodus dämpft diese Schwankungen etwas, aber zeigt im Prinip das selbe Verhalten mit dem Nebeneffelt, dass der Rechner deutlich träger wird.

Meine Frage dazu wäre ob das normal ist oder wenn nicht wie man es ändern kann bzw. wo die Fehlersuche anzusetzen ist. Wäre toll wenn die Hardwareexperten hier im Forum sich dazu mal äussern könnten. Bin mir nämlich auch nicht so sicher, ob der CPU das gefällt. Daher habe ich Cool&Quiet erst einmal wieder deaktiviert, würde es aber schon gerne nutzen.

Ich sag jetzt schonmal Danke. ;-)

Gruß

Chris
Gruß Chris

Some Dreams are worth dying for!

2

Sonntag, 17. Januar 2010, 15:49

Hmm,

also ich habe von meinem MB-Hersteller ein Tool, in welchem ich diese Einstellung mache. Da lasse ich das Betriebssystem außen vor.

Gruß

Boxi

3

Sonntag, 17. Januar 2010, 16:29

@Boxi: Das Betriebssystem hat mit Cool'n'Quiet auch nichts zu tun. Das ist eine Funktion des Prozessors, die einfach über das BIOS aktiviert wird.

@Chris: theoretisch sollte der Takt im Leerlauf niedrig bleiben und nur z.B. bei einem Programmstart höher takten.
Soweit ich weiß gibt es da keine Einstellmöglichkeiten...

Mir scheint, bei dir läuft ein Prozess im Hintergrund, der alle paar Sekunden hohe Rechenleistung möchte :huh:
Gruß, Roman

Chris

Anfänger

  • »Chris« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 162

Wohnort: Flensburg

Beruf: Inbetriebnahmeingenieur

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 17. Januar 2010, 16:33

Bei mir ist es im BIOS integriert. Gibt da direkt einen Punkt um es ein- bzw. auszuschalten. Als Tool habe ich nur ein kleines Programm von Asus, dass mir die aktuelle Core Spannung und den Takt anzeigt.
Die Veränderung durch die verschiedenen Energiesparpläne ist mir eher beiläufig aufgefallen. Bewusst habe ich da nichts eingestellt. In der Anleitung zu dem Tool wird der Energiesparplan Ausbalanciert vorgeschrieben.


Das mit dem Prozess könnte sein. Also mal wieder Autostart aufräumen und testen. Aber zumindest die CPU-Kurve im Task-Manager zeigt nichts derartiges!
Gruß Chris

Some Dreams are worth dying for!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Chris« (17. Januar 2010, 16:36)


Chris

Anfänger

  • »Chris« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 162

Wohnort: Flensburg

Beruf: Inbetriebnahmeingenieur

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 17. Januar 2010, 20:03

Sorry für den Doppelpost, aber das erhöht meiner Meinung nach die Übersicht.

Also das Umtakten wird angestoßen durch meine Virenscanner (BitDefender). Wenn ich die Echtzeitüberwachung abstelle ist Ruhe.
Nun meine Fragen:

Ist das normal, dass Cool&Quiet sooo "nervös" ist und auf klitzekleine CPU-Peaks reagiert, die anscheinend nicht mal die "Abtastrate" des Taskmanagers erwischt?

Kann die CPU davon schaden nehmen?
Gruß Chris

Some Dreams are worth dying for!

6

Sonntag, 17. Januar 2010, 21:56

Das ist ganz normal. Solange die CPU gar nichts zu tun hat, verweilt sie im Stromsparmodus mit minimal möglicher Spannung und Taktung. Sobald sie für ein paar Millisekunden etwas mehr zu tun kriegt, wacht sie aus dem maximal-Sparmodus auf. Das kann sie schon ab. Ist ja auch im Sinne des Users: Wenn's was zu tun gibt, soll die CPU das auch so schnell wie möglich erledigen.
Viele Grüße,
Peter

Chris

Anfänger

  • »Chris« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 162

Wohnort: Flensburg

Beruf: Inbetriebnahmeingenieur

  • Nachricht senden

7

Montag, 18. Januar 2010, 21:07

Klingt gut. Danke Euch!

War es von meinem alten MSI-Board deutlich träger gewöhnt.

Gruß

Chris
Gruß Chris

Some Dreams are worth dying for!