Sie sind nicht angemeldet.

alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 5. Juni 2008, 11:00

Vorfahrtregeln auf dem Rollfeld

Hallo,

ist es normal, dass man am Boden auf dem Taxiway/Rollfeld als Flugzeug vor kreuzendem LKW/PKW Verkehr bremsen muss? Welche Regeln werden zugrunde gelegt?
Ich hab das Gefühl, FSX priorisiert Fahrzeuge mehr als Flugzeuge, da mir durchaus häufig vom Tower durchgegeben wird, Vorfahrt zu gewähren...

Und wie ist der Verkehr in Wirklichkeit geregelt?

Dank + Grüße
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

2

Donnerstag, 5. Juni 2008, 11:35

RE: Vorfahrtregeln auf dem Rollfeld

Flugzeuge haben Vorfahrt.
Viele Grüße,
Danilo

3

Donnerstag, 5. Juni 2008, 11:38

Wie ist das unter den Flugzeugen geregelt, wer hat da Vorfahrt.

alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 5. Juni 2008, 11:43

RE: Vorfahrtregeln auf dem Rollfeld

Zitat

Original von freddyflug
Flugzeuge haben Vorfahrt.

Hatte ich auch so im Hinterkopf.
Kann man die Priorisierung der Flugzeuge irgendwo höher einstellen? Es gibt hier doch soviele Config-Bastler :thumb:

:bier:
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

5

Donnerstag, 5. Juni 2008, 11:46

RE: Vorfahrtregeln auf dem Rollfeld

Zitat

Original von freddyflug
Flugzeuge haben Vorfahrt.


Moin,

generell richtig! Es gibt meines Wissen nach nur 2 Ausnahmen:
- zur Gefahrenabwehr, z.B. FOD (Fremdkörper auf dem Rollweg) die eingesammelt werden müssen bevor ein LFZ dort weiterrollt, Hindernisse wie Schnee und Eis, was beseitigt werden muss
- sicher auch Gefahrenabwehr, aber Feuerwehr im Einsatz

Bei beiden Ausnahmen ist es aber notwendig, dass dies Koordiniert abläuft! Das bedeutet: voherige Koordination mit der entsprechenden Bodenfunkstelle zwischen Lotzen und Fahrzeug sowie Lotze und FLZ. Das LFZ müß eine Anweisung erhalten die Eindeutig ist (come to a full stop, do you see the firebrigade approaching from the.... side continue behind, give way oder oder oder). Sicher, dies ist die Ausnahme und kommt kaum vor, jedoch möglich ist es schon.

Gruss

Boxi


Edith: Vorfahrt unter den Luftfahrzeugen ist ganz einfach. Die erteilt der Lotze! Hier gilt in der Regel first come first serve. Allerdings kann da abgewichen werden, wie z.B. ein Slot (Festgelegtes Startzeitfenster duch die Flugsicherung / CFMU) oder die Abflugstrecke ( 2mal gleiche Route, langes warten, da kann durchaus ein LFZ mit einer anderen Depatureroute zwischen drin starten). Oder aber auch andere Bedingen, wie z.B. Regierungsflüge mit Staatsoberhäuptern, Rettungs-/Ambulanceflüge. Ach ja und ganz weit oben: rollender Verkehr vor stehendem Verkehr (soll heißen: ein LFZ was abrollbereit auf dem Taxyway steht wartet bis ein anderes, was ollt auf der Position steht, wenn der gleiche Rollweg von beiden benutzt wird)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (5. Juni 2008, 11:53)


alpinist

Bierchentrinker

  • »alpinist« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 5. Juni 2008, 12:01

RE: Vorfahrtregeln auf dem Rollfeld

Danke für die ausführliche Antwort!

Grüße
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 5. Juni 2008, 12:39

Moin !

Boxi hat es ja schon gut erklärt, trotzdem möchte ich noch kurz hineingrätschen....

Vorfahrt auf Flughäfen ist gemeinhin so geregelt:

- Luftfahrzeuge die aus EIGENER Kraft rollen (und evtl. durch Einwinker geführt werden...) haben Vorfahrt vor allen anderen Teilnehmern.

- Luftfahrzeuge die geschleppt werden haben Vorfahrt vor allen anderen Verkehrsteilnehmern, ausser LFz die aus eigener Kraft rollen.

- Fahrzeuge mit Sonderzeichen (Einwinker im Dienst, Verkehrsleiter vom Dienst im Einsatz, Polizei, Feuerwehr etc.) vor anderen (Kraft-) Fahrzeugen.

- ansonsten gilt rechts vor links und/oder die Regelungen die durch Gebotsschilder angezeigtwerden.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

8

Donnerstag, 5. Juni 2008, 16:15

Meineswissens sind auch die Fahrzeuge, die im hoheitlichen Dienst unterwegs sind mit blauem Blinklicht ausgestattet; weiß jetzt aber nciht ob das auch für Flugzeuge gilt.
Gruß,
Moritz


9

Freitag, 6. Juni 2008, 08:14

Zitat

Original von Magic
....

- Luftfahrzeuge die geschleppt werden haben Vorfahrt vor allen anderen Verkehrsteilnehmern, ausser LFz die aus eigener Kraft rollen.



Moin Bernd,


naja, auch nicht immer! Wenn ich die Position dringendst brauche, dann kann es sein, das ein Schlepp Vorrang bekommt. Lieber lasse ich ein LFZ anhalten und habe das Problem gelöst, als wenn ich den Schlepp gar nicht mehr durchgeführt bekomme, weil nur noch rollender Verkehr ist und evtl. eine benötigte Position belegt ist.

Auch hier gilt: Entscheidung des Lotzen! Natürlich auch nur unter Nutzung des Funkes zum LFZ mit eindeutigen Anweisungen sowie Anweisungen an den Schlepperfahrer über extra Funkfrequenz.

Natürlich sollte man das nicht machen wenn es nicht notwendig ist und erst recht nicht bei Flugzeugen, die schon Verspätung haben. Es liegt alles im ermessen des Lotsen, jeder hat seine Möglichkeit im Rahmen der vorgegebenen Regeln. Somit kann es jeder entscheiden wie er es möchte. Es ist manchmal schon unglaublich, wenn man mit Kollegen im nachhinein über eine Situation spricht, wie viele unterschiedliche Möglichkeiten es noch gegeben hätte, die alle Sicher und entsprechend der Vorschriften sind.

Zitat

Original von CaptainMoe
Meineswissens sind auch die Fahrzeuge, die im hoheitlichen Dienst unterwegs sind mit blauem Blinklicht ausgestattet; weiß jetzt aber nciht ob das auch für Flugzeuge gilt.


Fuer die Beantwortung einfach ein wenig hoch scrollen, Antwort 5 :bier:
In Bezug auf Autos, ist die Antwort über Dir.

Solltes Du jetzt aber LFZ meinen, wie z.B. Polizeihubschrauber: Nein, es ist nicht so wie bei Polizeischiffen, die ein blaues Rundum haben. Diese LFZ haben die Standardbeleuchtungen gem. ICAO / Luftfahrtvorschriften in Deutschland. Hier bekommt man meistens einen Tipp aus dem Cockpit. Dieser könnte lauten: Bei der Erstmeldung auf der entsprechenden Frequenz kommt mit dem Callsign der Zusatz aktual Ambulance. Dieses LFZ ist dann bevorzugt zu behandeln. Dies kann am Boden bedeuten, alle anderen rollen und starten normal, wenn der Rettungsflieger aber los will, dann habe ich ihn schnellstmöglich auf dem Weg zu bringen. Interessanter Weise kann auch ein Linienflug zum akt. Ambulance werden (z.B. Organtransport)! Die Sache ist dann interessant, wenn es alle rundherum Wissen, nur Du nicht. Dann kann es passieren, dass man so einige Anweisung mit sofortiger Wirkung cancelt (zurückzieht) um dieses LFZ auf den Weg zu bringen. Diese Hauruckaktion ist dann witzigerweise der einzige Fall, wo man LFZ anhalten lassen kann oder auf Pushbackfreigabe warten lassen kann, ohne das einer meckert! Bei solchen Fällen oder Notfällen rückt die Luftfahrt zusammen und es gibt definitiv kein Companydenken mehr. Das sind die menschlichen Momente in der Luftfahrt.

Gruss

Boxi

Edith: Ja leck mich am Schöbli.... bin jetzt auch mit dem FS X unterwegs und fliege gerade die Missionen der Flugschule. Die erste Jet-Mission nach Glasgow, ab von der Piste in Richtung Position und schwupp, einmal Vollbremsung bitte und gleich danach noch einmal. Ist ja krass, was MS sich dort geleistet hat!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (13. Juni 2008, 18:32)